Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 10.Sep 2025 9:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,
Rückschlagventile sind eine feine Sache, aber die würde ich nur bei Pumpen einsetzen, die eine große Förderdruckleistung haben.
Aber nicht bei einer Linn.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 22:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12732
Hallo Hardy,

also Du meinst zu schwergängig für eine Linn ? :roll:

@Jürgen: Schieber möchte ich nicht nehmen, da die Umstellung der Pumpen automatisch gehen muß

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 23:09 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hardy,
also Du meinst zu schwergängig für eine Linn ? :roll:
@Jürgen: Schieber möchte ich nicht nehmen, da die Umstellung der Pumpen automatisch gehen muß
Gruß,
Frank


Hallo Frank,
was willst du da bauen ?
Warum soll die 2. Linn-Pumpe automatisch angesteuert werden müssen?
Als "Notpumpe" kannst du dir durchaus eine billige Baumarktpumpe in die Pumpenkammer legen. Die hat dann auch einen extra Schlauch oder ein Rohr.
Das ganze kostet einschl. Pumpe keine 50,- euro.
Wichtig dabei wäre, das diese Pumpe an einer anderen Phase hängt, als die Hauptpumpe.

Bau das alles nicht zu kompliziert.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Frank,
weshalb überhaupt eine /2.Pumpe installieren?
Es reicht doch , wenn du die Pumpe zu Hause hast und dann einbauen kannst, wenn die andere kaputt geht.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 23:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12732
Björn hat geschrieben:
Hallo Frank,
weshalb überhaupt eine /2.Pumpe installieren?
Es reicht doch , wenn du die Pumpe zu Hause hast und dann einbauen kannst, wenn die andere kaputt geht.

Gruß
Björn


Hallo Björn,

genau das reicht mir nicht.

Wenn ich im Urlaub bin, muss die Anlage automatisch auf der zweiten Pumpe weiterlaufen. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich sehe die planst 100%ig! :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 8:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Frank,

finde die Idee mit der Controller überwachten Pumpe gut. Das Schiebern klappt dann natürlich nicht, weil es ja automatisch durchgeführt werden müsste. Die Variante mit den Rückschlagventilen ist durchaus eine Möglichkeit die funktionieren sollte. Mir wäre der Preis für die Dinger zu hoch und ferner deren Bremswirkung ein Dorn im Auge.
Eine Variante käme da noch in Betracht. Wenn es zu viel Aufwand für dich bedeuten würde, die Verrohrung in den Teich doppelt zu legen (für jede Pumpe separate Einläufe), dann begnüge dich doch bei der Notfallpumpe auf einen einzelnen Einlauf. Die Teichströmung ist dann zwar nicht optimal, aber egal... der Filter läuft erstmal weiter und das ist ja das wichtigste. Ein Nachbar oder befreundete Koi-Kichi könnte dann bei Gelegenheit die Pumpen in ihrer Platzierung austauschen, wenn du im Urlaub bist.

Ist eine USV vielleicht auch geplant? Wenn schon sicher dann richtig ;-)

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 10.Sep 2025 9:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 9:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12732
Hallo bärnd,

die Bremswirkung der Rückschlagventile ist mir auch ein Dorn im Auge.

Als Kompromiss könnte ich mir vorstellen die Verrohrung der Notfallpumpe mit zwei 75er Einläufen zu realisieren. Um eine Kreisströmung anzudeuten würde ich diese beiden Einläufe um 180° versetzt anbringen.

Eine USV war bisher nicht geplant. Über ein Notstromaggregat bzw. eine Solar/Akku-Lösung werde ich mal nachdenken. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 9:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo yosh,

also bei der feuerwehr gibt es das ideale teil für dich .......... ob es dies auch im sanitärbereich etc. gibt entzieht sich meiner kentniss :roll:
aber im suchen bist du ja spitze :wink:

also das nennt sich sammelrohr - ist ein Y stück welches im kreuzungsbereich des Y eine klappe hat .......... diese klappe schließt jeweils die seite welche keinen druck hat, wird sie von zwei seiten mit druck belastet stellt sie sich mittig je nach durchflußmenge.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 10:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12732
Hallo Jürgen,

ich bin leider bisher nicht fündig geworden.

Ich schätze diese Teile bremsen genauso ?

http://cgi.ebay.de/automatische-Rueckstauklappe-Rueckstauverschluss-NW-100_W0QQitemZ140057549102QQihZ004QQcategoryZ40499QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de