Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterumbau
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2015 14:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Liebe Teichfreunde,

ich möchte mir im Frühjahr ein neues Filtersystem zulegen.

Bisher werkelt bei mir ein US III und ein UB 100 an einem 35.000L Pond mit 2xBa und 1xSkimmer.
Das funktioniert zwar fehlerfrei, kostet aber eine Menge Strom (incl. UVC = 500Watt)

Die Bewohner sind 10 Koi (20-40cm) und etwa 40 Goldfische (max. 20cm)
Die Goldfische sollen mit der Zeit ausziehen und der Koibestand auf etwa 15 vergrößert werden.

Ich habe den Teich im vergangenen Frühjahr gebaut und natürlich auch gleich einen Fehler gemacht, der Filterkeller ist zu klein (2,5mx1,5m)!

In diesen Keller sollen nun ein Trommelfilter und 2 Biokammern mit je 500L einziehen.

Bei dem Trommler schwanke ich zwischen Inazuma und Lavair. PP 50 scheidet aus w/Einbauhöhe.
Die Biokammern werde ich aus HDPE bauen lassen.

Nun zu meinen Fragen:
1. Welchen TF würdet Ihr empfehlen?
2. Womit fülle ich die Biokammern?

Bin für alle nützlichen Vorschläge und Ideen offen.

Liebe Grüße
Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2015 14:55 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
90%meiner Kunden schwören auf lavair in der einhängeversion.

Biokammern würde ich mit Helix oder Pond Wheels füllen, wichtig ist, dass die rückhaltegitter großzügig gehalten werden.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2015 16:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Hallo Katsumi,

danke für Deine Meinung.

Die Einhängeversion braucht dann aber wieder einen Behälter. Der nimmt doch sicher mehr Platz in Anspruch als die Gehäuseversion oder ?

Gruß Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2015 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Klaus,

Zitat:
Die Einhängeversion braucht dann aber wieder einen Behälter. Der nimmt doch sicher mehr Platz in Anspruch als die Gehäuseversion oder ?


nicht unbedingt. Ich habe schon Filterbehälter gesehen, in denen zu Beginn eine kleine Sammelkammer mit Standrohren verbaut war, dann der Einhänge TF und dahinter gleich die Biologie mit abschließender Pumpenkammer. Das hört sich jetzt mal recht viel an - aber je nach Größe des gewählten TF hat man so eine kompakte längliche Filterkammer, in der eigentlich von der mechanischen bis zur biologischen Reinigung alles integriert ist. Vergleicht man so eine Filterkammer mit einzel aufgestellten Behältnissen und den ganzen Verbindungsleitungen - ist eine derartige Filteranlage das reinste "Platzsparwunder". Mal noch ganz abgesehen von meistens wesentlich großzügiger dimensionierten Verbindungskanälen, im Vergleich zum Rohrleitungsbau.

Würde mir da echt die Mühe machen, und das I-Net mal ordentlich strapazieren - du wirst da einige tolle Möglichkeiten finden, wie man so etwas umsetzen kann!

Nebenbei hättest du mit Stefan(katsumi) auch schon den richtigen Ansprechpartner - der macht dir so eine Kammer nach Maß und auf Wunsch!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2015 17:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Dateianhang:
Trommler+Bio.pdf [94.88 KiB]
335-mal heruntergeladen
Ich hänge mal ein Bild an, wie ich mir das gedacht habe.

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2015 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Klaus,
weshalb benötigst du zwei Biokammern, wenn eh' der Platz eng bemessen ist?

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2015 17:46 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi

man kann doch alles in einer Kammer machen, dann hättest du nicht die verbinderei einen Kasten reinstellen und fertig

eine Pumpenkammer Nut um den Trommelfilter einzuschieben, dahinter kann dann noch ein Lochblech rein, wo dann deine Biokammer ist.

Sollte das nicht gehen, würde ich zwei runde Behälter als Biologie nehmen, kommt auch günstiger als eckige :wink:


Dateianhänge:
P1015047.JPG
P1015047.JPG [ 666.74 KiB | 3909-mal betrachtet ]

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 23:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Sa 29.Aug 2015 9:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Danke für Eure Hinweise.

Mein, im wahrsten Sinne des Wortes, zentrales Problem ist der mitten im Filterkeller befindliche Abfluss zum Kanal.
Der Boden besteht aus 20cm armiertem Beton und ich habe keine Lust, den raus zu kloppen und den Abfluss zu verlegen.
Wie auf dem Bild zu sehen, wollte ich daher eine Kammer rechts und eine Kammer links vom Abfluss einbauen.
Zwei Kammern sollen es werden, weil ich auf etwa 1000L Biologie kommen will. Denkt Ihr 500-600L würden auch ausreichen?

Gruß Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 15:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Dann ist die Einhängeversion doch ideal. Lässt du dir die komplette Kammer aus HDPE fertigen mit allen Anschlüssen passgenau so wie du das brauchst.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 15:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo!

Haben wir so wie beschrieben auch schon etliche male gebaut. Ist halt kompakt und hat wie beschrieben den Vorteil das man sich die Verbindung einzelner Behälter spart die teuer und platzraubend ist. Die Behälter werden aber oft und schnell recht schwer und man muss vorher klären ob man sie an den Teich bekommt.

Inazuma hat weiter aufgeholt und sogar vorgelegt. Mit neuen Schmutzabstreifern, einem feineren Sieb und der neuen Rinnenspülung die alles rausbläst.

So ein Edelstahl Gehäusefilter ist schon auch eine schöne Sache! Allerdings bist du bei den meisten Herstellern an deren Steuerung gebunden die häufig nicht die größten Umfänge haben und Erweiterungen gutes Geld kosten und trotzdem unflexibel sind.

Mit einem Einschubfilter zum Beispiel von Lavair spart man eben die Anschaffung für das Gehäuse und kann sich seine Steuerung komplett nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen bauen lassen. Und hier gibt es bekanntlich alles was möglich ist - und vieles auch sinnvoll ist.

Der mittige Ablauf könnte eher für einzelne Komponenten sprechen. Hier musst du einfach messen und planen ob ein großer Behälter den Abfluss verdeckt oder das dann noch machbar ist.

Die Vor- und Nachteile musst du gegenüber stellen und dann nach persönlichem Geschmack, örtlicher Situation und Geldbeutel entscheiden.

Viele Grüße


Dateianhänge:
CIMG5489.JPG
CIMG5489.JPG [ 207.65 KiB | 3580-mal betrachtet ]
CIMG5484.JPG
CIMG5484.JPG [ 189 KiB | 3580-mal betrachtet ]
CIMG5490.JPG
CIMG5490.JPG [ 209.8 KiB | 3580-mal betrachtet ]

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de