Hallo zusammen,
ich glaube nicht das die Asiaten uns so betuppen wollen!
Wenn Ihr so gewissen haft wie Hier verglichen wird ein neues Auto-kauft wird es wohl immer mit den angegeben Verbrauchswerte und Fahrleistungen ärger geben!
Ich glaube nicht das die Asiatischen Pumpen schlecht sind, sie sind meist nur schlecht eingesetzt.
Was allerdings höchst bedenklich ist, aus elektrischer Sicht, ist die Verarbeitung.
Ich glaube nicht das jede Pumpe Ordnungsgemäß geedert ist.
Wenn z.B nur eine zweiadrige Leitung verwendet wird
So wie bei dieser getesteten Pumpe Vergossener Anschlussraum Zuleitung ohne Knickschutz usw.
Ich habe aus eigen Interesse und bei defekten Zuleitungen hier schon mal böse Überraschungen erlebt.
Ja ich weis 30 mA Fi. Schutzschalter Stecker ziehen usw... aber wer macht das schon wenn mit dem Alu-Kescher mal kurz etwas Alge Seerose oder sonstiges geborgen wird, auch Füttern von Hand kommt dann gut.
Habt Ihr Euren Teich auch gut geerdet, oder Erdet die Person die das Wasser berührt besser?
Wenn sich der pH. wert ändert und es sich nicht erklären lässt, könnte der Fehlerstrom eine Ursache dafür sein.
Ich glaube das einpaar fehlende L/min zu vernachlässigen sind, aber nicht die Elektrik und
Eure GESUNDHEIT!
Alle z.b. Oase-Pumpen die mir bis dato unter die Finger gekommen sind, könnte sogar die Zuleitung gewechselt werden da der Anschlussraum frei zugänglich ist.
Das habe ich bei den Pumpentest`s vermist, aber das Thema Heist ja Welche Leistungsdaten Pumpe sind hinnehmbar!
juergen-b hat geschrieben:
wollen wir nicht einfach bei den Fakten bleiben welche den Otto Normalverbraucher und seinen Geldbeutel interessieren
dies wäre dann angepriesene Verbrauchswerte stimmen - angegebene Literleistung hinkt erheblich hinter den vorgaben her!
und genau hier liegt auch nach meinen Erfahrungen der trick den die asiatischen Hersteller erkannt haben - werte wie Stromverbrauch, also werte welcher der Durchschnittsbürger mit geringem aufwand selber prüfen kann, stimmen seit geraumer zeit immer ziemlich genau - Durchfluss mengen können seltenst nachgemessen werden.
genau hier setzt der trick der kundenverarsche an.
Nun ja, ohne das ich hier die Mühen und den aufschlussreich Test von Klaus J. trüben möchte, aber so ganz richtig ist das ganze ja nicht!
1. Wie bezieht die hier getestete Pumpe ihre Kühlung?
2. Ist die hier getestete Pumpe für eine Trocken Aufstellung zugelassen oder geeignet?
3. Wie hoch sind die Umgebungstemperaturen und die Temperatur des Mediums?
4. Wie hoch ist die Temperatur der Pumpe und Innenleben?
5. Wie Roland schon erwähnt Förderhöhe von 20cm und nicht null
juergen-b hat geschrieben:
und viel interessanter ist noch die Sache mit der angesprochenen Qualität der Magnete, welche in den chinapumpen fast durchlaufend mangelhaft und von minderwertiger güte sind - diese lassen in relativ kurzer zeit in ihrer Wirkung nach und die pumpe fördert nach einer relativ kurzen Lebensdauer schleichend noch weniger Volumen ............ ganz unbemerkbar für den Nutzer.
Ja Jürgen genau schlechter Magnetismus aber nicht durch schlechte Qualität.
Wie in jedem warmen Sommer fällt es mir immer wieder auf das die Literleistung meiner nun ca. 10 Jahre alten Promax 30.000 im Sommer bei einer Wassertemp. ab ca. 25°C stark abnimmt (natürlich auch Verschleiß-bedingt) aber ab einer gewissen Temp. nimmt nun mal der Magnetismus ab und evtl. die Reibung zu.
Nun ja Neodym ist das stärkste bekannte Material für Permanentmagnete, aber nicht in dieser Preiskategorie.
Siehe mal hier die Bedienungsanleitung der so glaube ich getesteten
Pumpe:
Daraus ergeben sich die meisten Antworten zu meinen Fragen oben.
1. Die Pumpe vollständig in den Teich eintauchen, damit sie sich mit Wasser füllt.
2. Bitte positionieren Sie die Pumpe unter Wasser.
3. Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit sollte im Dauerbetrieb +35°C nicht überschreiten.
35°C wird im Teich wohl nie erreicht werden, aber genau ähnlich zur Literleistung ergibt sich da eine Temperaturkurve.
Dadurch nimmt die Literleistung im Sommerbetrieb natürlich erheblich ab.
Ich würde sagen das diese Pumpe SunSun 16000l/h 140W SuperECO Teichpumpe Bachlaufpumpe Filterpumpe NEO-16000 für ca. 100€ auf jeden Fall ihren Angaben gerecht wird. zumal wenn sie nach 2 Jahren defekt ist, gibt es bestimmt wieder Pumpen die mit noch erheblich weniger verbrauchen bei gleicher Literleistung.
Klaus wie schon geschrieben hiermit möchte ich auf keinen Fall Deine Mühen und den aufschlussreich Test trüben, ich finde nur wenn dann vollständig und richtig.
Besten Dank.