Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 13:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2015 18:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
und hier die Installation am Skimmer, ist übrigens der neue von Aquaforte, das Schrottding ist inzwischen weg.....


Dateianhänge:
IMG_0954.jpg
IMG_0954.jpg [ 937 KiB | 3654-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2015 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
und so in Betrieb und das ist die alte Grottenpumpe, die immerhin 2 von diesen Ringen antreibt, und das hieraus resultierende Ergebnis, kein Futter im Skimmer.

Also könnte man mit einer vernünftigen Pumpe auch hier ein besseres Resultat erwarten.


Dateianhänge:
IMG_0957.jpg
IMG_0957.jpg [ 139.71 KiB | 3653-mal betrachtet ]
IMG_0958.jpg
IMG_0958.jpg [ 170.32 KiB | 3653-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2015 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Mal ne Frage an Benni als Fachmann....

Was hat denn mk da für eine Pumpe dran?

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2015 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
tosa hat geschrieben:
Mal ne Frage an Benni als Fachmann....
Was hat denn mk da für eine Pumpe dran?

Schaust du Video? HiBlow mit mehr "PS" als ich, glaube die 200er.
Ist mir aber zu viel. Habe auch nicht so große Fische im Pond. :D

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2015 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
horst hat geschrieben:
Hallo Marc
Wie hoch ist denn dein PH Wert.Wie hoch deine KH. Nicht das es garnicht dein CO² Gehalt ist der dir Probleme macht.
mfg.Horst

Hallo Horst,
der pH liegt bei 7.0, morgens ein bisschen darunter. Das finde ich (und meine Fische) suboptimal.
Bisher hatte ich immer um die 7,5. Bevor es extrem warm wurde und (extrem) mehr gefüttert wurde.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2015 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Danke Marc, hatte es nicht so schnell gefunden...

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2015 22:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Sep 2013 8:13
Cash on hand:
65,12 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: Oberfranken
Hallo,

ich würde in den Perlschlauch, der am Boden liegen soll, einen 8 oder 10er Edelstab schieben und
anschließend biegen.

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 13:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jul 2015 5:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jul 2014 18:38
Cash on hand:
229,08 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: 53797
das die Schläuche von MK aus Japan kommen, würde ich vielleicht nicht ersteinmal so glauben, vielleicht die Idee.

Denn warum teuer mit Zoll, Luftfracht importieren wenn man es in Deutschland auch basteln kann.



Den gedanken hatte ich auch schon 8)

_________________
Gruß Ingo





https://www.youtube.com/channel/UCf6rcY ... s0mIdYnQHA


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jul 2015 7:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Ich hab das ding, sieht aus wie die matten aus recycelten autoreifen im kuhstall und riecht genau gleich.
Billiges glump aber perlt geil und man hat überall ne dn20 leitung.
Den in den ring kann man t stücke stecken dann muss ma ihn auch ned beschweren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jul 2015 8:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Morgen!

Die Schläuche sind ja auch aus recyceltem Kunststoffgranulat.

Die Angabe von oben mit dem Durchfluss bezog sich auf ein bar, vor den Schlauch soll man in der Regel einen Druckbegrenzer setzen der den ankommenden Druck auf 1 Bar regelt. Gibt es als Zubehör für diese Schläuche für kleines Geld.

Ist aber nicht unser Anwendungsfall. Die Membrankompressoren bringen in der Regel bis 0,3 bar, also 300mbar. Wenn man sich anschaut was in dem MK Video oben ankommt und weiß das es wohl ne HP 200 ist, dann sieht man schon das da jede Menge an Luft hängen bleibt. Mit der HP 200 könnte man zum Beispiel 4 große Membranteller in 2 Meter Tiefe betreiben das es nur so blubbert :-) Aber den Unterschied haben wir ja schon besprochen.

Wenn man bereit ist, ne etwas größere Pumpe zu nehmen sind die Schläuche für in den Teich sicherlich sehr gut! Zum CO2 austreiben braucht es einfach mehr Luft, hier denke ich kommst du an Membranen nicht vorbei, da nur diese große Luftmengen durchlassen. An sich sind sie schwarz also kaum zu sehen. Über die Art der Befestigung gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Zur Not den Befestigungskörper schwarz lackieren, wie es ja viele machen.


Ich werde Montag bei unserem Großhändler nen Perlschlauch mitbestellen und einfach mal das Manometer davor hängen. Interessiert mich, was die Schläuche mit 60, 80 oder 100 Liter Pumpen (Luftmenge bei 200mbar) an Gegendruck aufbauen.

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de