Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2015 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
paulinchen hat geschrieben:
Wie sieht denn der Schaltplan der Relaiskarte aus?

Hier gibt es ein sehr ausführliches Dokument zum Download, welches der Hersteller bereitstellt:
http://denkovi.com/1-wire-eight-channel ... automation


Pfiffikus,
der beim Programmieren damit gearbeitet hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2015 21:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
@Pfiffikus: Danke für den Link, aber ein Schaltplan finde ich dort auch nicht. :cry:

@Paul: Habe ich leider erst zu hinterher gesehen. Schreib doch mal bitte noch was zu den anderen Punkten. Ansonsten gilt wie schon erwähnt:
- Schaltplan der Relaiskarte???
- Reihenfolge der weiteren Testschritte?

So, jetzt erstmal Schluss für heute, sonst gibt es bei mir Ärger! (Frauenfussball läuft schon...)

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2015 21:17 

Cash on hand: Locked
Ich glaube das Übel ist die Relaiskarte!!!!!!!
Folgende Schritte habe ich im Versuchsaufbau mit Klingeldraht durch geführt:

1. Die Relaiskarte und der DS2408 für RM. und ein DS18b20 mit kurzen Strippen 10cm auf dem Breadboard an den 4,7k.
2. 10m Klingeldraht 1 Paar verdrillt für GND und Data ein Paar für 5 V., am Ende ein DS18b20 mit 3m. Zuleitung.

alles ok.

3. ca. 0,5 m von hinten den 2. DS18b20 mit 3m. Zuleitung
4. ca. 1 m von hinten den 3. DS18b20 mit 3m. Zuleitung
alles ok.
5. ca. 1,5 m von hinten den 4. DS18b20 mit 3m. Zuleitung

Relaiskarte und DS2408 für RM. wird nicht mehr Richtig erkannt !!!!!

6. Relaiskarte abgeklemmt
7. 5V Vcc von dem DS2408 für RM. abgeklemmt und nur 5V auf die Eingange gelegt.
alles wieder io.
Dateianhang:
1w1.jpg

Habe danach bewusst Wild Sensoren lang und kurz verschaltet alles i.o., nur die Relaiskarte darf nicht mitmachen.

Gunter wenn ich doch so zurückschaue war das schon immer ein Problemkind (schreibrechte, befehle wiederholen usw.) bitte jetzt nicht falsch verstehen!

Wie kann ich denn die Relaiskarte anders anbinden Paulinchen??????


Zuletzt geändert von Fischkopf am Sa 20.Jun 2015 21:55, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2015 21:37 

Cash on hand: Locked
paulinchen hat geschrieben:

Falls der 4,7KOhm Pull-Up wirklich der einzige ist, würde ich diesen mal testweise auf 2,2 kOhm verkleinern.



Ja ich habe mal zwei 4,7 k parallel genommen also 2,35 k ohne Erfolg!

Alles was Tante-Google so hergibt inkl. Fremdspannung, habe ich schon fast alles durch, glaube ich.

Was ich aber noch nicht verstanden habe ist die Sache bzw. die Unterschiede zu:

alt: w1-gpio pullup=1 bzw. w1-gpio pullup=0


neu: dtoverlay=w1-gpio,pullup=1 bzw. dtoverlay=w1-gpio,pullup=0
und zusätzlich noch
neu: dtoverlay=w1-gp io-pullup mit extra GPIO für den Pullupwiderstand.

Des weiteren kann ich noch einen zweiten GPIO laden um den Bus aufzuteilen oder so ähnlich????????????????


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2015 22:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Gunter wenn ich doch so zurückschaue war das schon immer ein Problemkind (schreibrechte, befehle wiederholen usw.) bitte jetzt nicht falsch verstehen!

derartige Probleme, dass der w1-Bus gestört wird, dass die Karte nicht erkannt wird, die gab es bei mir nicht.

Hier kam es manchmal vor, dass ein einzelner Schaltvorgang nicht durchgeführt worden ist, aber dann beim nächsten Versuch. Die Ursache fand ich nicht.


Pfiffikus,
der Euch beiden wünscht, dass Ihr den Fehler finden und beheben könnt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2015 23:00 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,
Hier kam es manchmal vor, dass ein einzelner Schaltvorgang nicht durchgeführt worden ist, aber dann beim nächsten Versuch. Die Ursache fand ich nicht.

Ja genau, das ist die Vorstufe, Verzeichnis und Dateien der Karte sind vorhanden, schreiben geht auch, aber es passiert nichts.
Wie ein Wackelkontakt.
Ein Fühler mehr und es wird schlimmer, alles längen abhängig.

Ich will nur den Fehler beseitigen, solange es noch regnet, besser so schnell wie möglich!

PS. Gunter was ist eigentlich aus dem Schaltkontakt für den Schwimmer-schalter (Gemeinschaftsprojekt :group:) geworden?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2015 23:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
Frauen sind weiter, also alles gut!!!

So wie ich das sehe, wird die Relaiskarte mit Parasite Power Modus betrieben, der Rest des 1Wire-Buses mit Extern Power.

Wer kann denn nun einen Schaltplan der Relaiskarte besorgen? Wo kauft denn Ihr ein? :shock:

Paul, Du hast doch die Karte in der Hand. Bei einer 2-Lagen Leiterplatte kann man das doch noch durch Drehen vor einer Lampe nachvollziehen. Ich denke, die Relaiskarte ist nur mit Parasite Power angeschlossen, dies sollte man ändern!

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 18:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2015 23:38 

Cash on hand: Locked
paulinchen hat geschrieben:
Hallo,
Frauen sind weiter, also alles gut!!!

So wie ich das sehe, wird die Relaiskarte mit Parasite Power Modus betrieben, der Rest des 1Wire-Buses mit Extern Power.

Wer kann denn nun einen Schaltplan der Relaiskarte besorgen? Wo kauft denn Ihr ein? :shock:

Paul, Du hast doch die Karte in der Hand. Bei einer 2-Lagen Leiterplatte kann man das doch noch durch Drehen vor einer Lampe nachvollziehen. Ich denke, die Relaiskarte ist nur mit Parasite Power angeschlossen, dies sollte man ändern!


Paulinchen was möchtest Du den von der Karte bzw. Schaltplan gerne wissen, was bringt uns weiter?

Wenn du mit Parasite Power echte zwei draht meinst, ja so ist es. Wie schon geschrieben läuft die Relaiskarte mit einem Steckernetzteil.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2015 10:21 
Offline
Technikhändler
Technikhändler

Registriert: Mi 02.Jul 2014 12:56
Cash on hand:
366,28 Taler

Beiträge: 17
Ich wurde ja gerade per pn angeschrieben. Gibt es irgendwo schon den Schaltplan von Deiner Anlage Fischkopf? Ich möchte mir jetzt nicht die ganzen Threads durchlesen, um den zu finden. Aber schon mal ein paar grundsätzliche Sachen.
Das Denkovi seinen Schaltplan nicht veröffentlicht, dürfte nachvollziehbar sein. Es ist aber die Standardbeschaltung des DS2408.
Ihr benutzt den Begriff parasitäre Stromversorgung falsch. Der RasPi unterstützt das nicht wirklich. Bei einer parasitären Stromversorgung von 1w wird am Slave Vcc (+) und GND (-) zusammengeschlossen. Dadurch, dass bei 1w im "Ruhezustand" Data immer auf high ist, lädt sich im Slave ein Kondensator auf, der den Slave dann bei Bedarf mit Strom versorgt. Wir zeigen oft in Beispielen, dass die Slaves mit den 5V des Raspberry versorgt werden, das ist aber nicht parasitär und funktioniert nur auf kurze Entfernungen wirklich sicher. Normalerweise benötigt jeder Slave eine eigene Stromversorgung. Man kann auch, ein Netzteil für mehrere Sensoren nutzen, aber auf keinen Fall die 5V aus Pin2 oder Pin4 des Raspberry. Da sind Störungen vorprogrammiert. Zum Raspberry Pi gehen nur Data und GND. Die Relaiskarte benötigt 12V als Stromversorgung, die DS18B20 3V bis 5,5V. Also bitte nochmal zum Schaltplan verlinken oder einen aufzeichen und zwar so, wie es wirklich ist.

_________________
Jörg von raspiprojekt.de - Ihr braucht es, ich besorg es!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2015 10:59 

Cash on hand: Locked
raspiprojekt hat geschrieben:
Ich wurde ja gerade per pn angeschrieben. Gibt es irgendwo schon den Schaltplan von Deiner Anlage Fischkopf? Ich möchte mir jetzt nicht die ganzen Threads durchlesen, um den zu finden. Aber schon mal ein paar grundsätzliche Sachen.
Das Denkovi seinen Schaltplan nicht veröffentlicht, dürfte nachvollziehbar sein. Es ist aber die Stanndardbeschaltung des DS2408.
Ihr benutzt den Begriff parasitäre Stromversorgung falsch. Der RasPi unterstützt das nicht wirklich. Bei einer parasitären Stromversorgung von 1w wird am Slave Vcc (+) und GND (-) zusammengeschlossen. Dadurch, dass bei 1w im "Ruhezustand" Data immer auf high ist, lädt sich im Slave ein Kondensator auf, der den Slave dann bei Bedarf mit Strom versorgt. Wir zeigen oft in Beispielen, dass die Slaves mit den 5V des Raspberry versorgt werden, das ist aber nicht parasitär und funktioniert nur auf kurze Entfernungen wirklich sicher. Normalerweise benötigt jeder Slave eine eigene Stromversorgung. Man kann auch, ein Netzteil für mehrere Sensoren nutzen, aber auf keinen Fall die 5V aus Pin2 oder Pin4 des Raspberry. Da sind Störungen vorprogrammiert. Zum Raspberry Pi gehen nur Data und GND. Die Relaiskarte benötigt 12V als Stromversorgung, die DS18B20 3V bis 5,5V. Also bitte nochmal zum Schaltplan verlinken oder einen aufzeichen und zwar so, wie es wirklich ist.


Ja Bitte hier: viewtopic.php?f=14&p=295954#p295941
und viewtopic.php?f=14&p=295954#p295960


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de