Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 20:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 191 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Fr 26.Jul 2013 6:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Die Bildqualität die aus einer Winzigkamera eines Smartphones kommt, war vor wenigen Jahren noch undenkbar.
Wir hoffen doch, dass auch die Messtechnik Fortschritte macht und nicht beim status quo stehen bleiben muss.

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Fr 26.Jul 2013 7:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hardy,

ich habe auf der letzten IK die Fachleute von Sera direkt danach gefragt:


"Alle Tröpfchentests von uns funktionieren zw. 5°C und 30°C gleich !"


.......war deren Antwort !



Da die Scalierung der Tropfentest immer so 50% Schritte macht , scheint das wohl egal zu sein !

Bei welchem Tropfentest hast du hierzu andere Infos ?
..... nicht Photometer !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2015 13:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hallo Zusammen,

der letzte Beitrag zu diesem Thema ist ja jetzt schon wieder einige Zeit her...wie sind Eure Langzeitwrfahrungen ? Würdet Ihr es wieder kaufen ? Gibt es Erfahrungen mit dem neuen Zubehör?

Ich möchte gerne die Werte auf meinem Ipad auslesen ohne ständig nen PC oder Mac an zu haben. Was benötige ich dazu ?

Ich würde mich sehr freuen wenn die Erfahrenen noch mal was dazu schreiben könnten :-)

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2015 14:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Giovanne,

alles, was Du brauchst, ist ein Raspi. Fischkopf hat das beriets gelöst und dokumentiert.
viewtopic.php?p=285126#p285126


Pfiffikus,
der auf der langfristigen Aufgabenliste hat, diesen Seneye Stick als Sensor in die Teichsoftware zu integrieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2015 8:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Giovanne,

alles, was Du brauchst, ist ein Raspi. Fischkopf hat das beriets gelöst und dokumentiert.
viewtopic.php?p=285126#p285126


Pfiffikus,
der auf der langfristigen Aufgabenliste hat, diesen Seneye Stick als Sensor in die Teichsoftware zu integrieren


Danke für den Tipp Pfiffikus aber ich bin technisch nicht ganz so begabt im Zusammenbauen von Elektronik und Programmierung. Für mich hört sich das sehr kompliziert an.

Meine Vorstellung war etws zu kaufen bis max 150-200,- Eur total, dass mir die Tröpfchentests erspart und die Wassertemperatur anzeigt auf meinem Ipad, notfalls auch auf einem kleinen Windows PC. Trotzdem danke.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2015 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Fertig gibt es das von Seneye auch zu kaufen. Du benötigst das Seneye, und einen Seneye Webserver. Der kann halt dann nur diese Werte an deine Geräte weiterleiten, und speichert diese auf dem Seneye Server.
Solltest um die 200 Euro all in hinkommen.
Dann noch das LAN oder WLAN konfigurieren, Chip einsetzen, und das war dabei die ganze Bastelei.

Bei mir funktioniert es ohne diesen Webserver bis her sehr gut, und freue mich bald über die Raspi Lösung, da ich momentan immer den Laptop aufmachen muss, um die Daten vom Seneye abzurufen.
Würde mir das Teil wieder kaufen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2015 13:54 

Cash on hand: Locked
Hallo Giovanne,

hier gibt es was Du suchst:

http://koi-discount.de/teichpflege/messgerate-wassertests/seneye-teichuberwachung.html

Du brauchst die Seneye je nach Typ: Seneye USB "Pond" Teich 120€ inkl. 1 Chip
den Seneye Web Server je nach Typ: "SWS" mit oder ohne Wifi 150€ bzw. 200€
und Seneye Chip für 3 Monate 21€.

also ca. 300€


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 20:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2015 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Fischkopf hat geschrieben:
Hallo Giovanne,

hier gibt es was Du suchst:

http://koi-discount.de/teichpflege/messgerate-wassertests/seneye-teichuberwachung.html

Du brauchst die Seneye je nach Typ: Seneye USB "Pond" Teich 120€ inkl. 1 Chip
den Seneye Web Server je nach Typ: "SWS" mit oder ohne Wifi 150€ bzw. 200€
und Seneye Chip für 3 Monate 21€.

also ca. 300€


Danke.

Folgendes:
Mein Teich ist ca 3-4 mtr Kabellänge von meiner überdachten Terrasse entfernt. Dann noch mal 4-5 Mtr durch die Wand ins Wohnzimmer wo der Router und der PC stehen.

Meine Überlegung war eigentlich um Geld zu sparen das Seneye mit einem Kabel direkt an den PC anzuschliessen. Ist dies ein USB anschluss am Seney und ein USB Anschluss am PC oder ein Ethernetkabel ? Oder brauch ich beides ?

Brauch ich dann bei der Strecke das aktive Verlängerungskabel ? Wenn ja lohnt sich ja schon fast das WSW ohne Wifi.

Was für Kabel brauche ich also ?




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2015 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Giovanne32 hat geschrieben:
Fischkopf hat geschrieben:
Hallo Giovanne,

hier gibt es was Du suchst:

http://koi-discount.de/teichpflege/messgerate-wassertests/seneye-teichuberwachung.html

Du brauchst die Seneye je nach Typ: Seneye USB "Pond" Teich 120€ inkl. 1 Chip
den Seneye Web Server je nach Typ: "SWS" mit oder ohne Wifi 150€ bzw. 200€
und Seneye Chip für 3 Monate 21€.

also ca. 300€


Danke.

Folgendes:
Mein Teich ist ca 3-4 mtr Kabellänge von meiner überdachten Terrasse entfernt. Dann noch mal 4-5 Mtr durch die Wand ins Wohnzimmer wo der Router und der PC stehen.

Meine Überlegung war eigentlich um Geld zu sparen das Seneye mit einem Kabel direkt an den PC anzuschliessen. Ist dies ein USB anschluss am Seney und ein USB Anschluss am PC oder ein Ethernetkabel ? Oder brauch ich beides ?

Brauch ich dann bei der Strecke das aktive Verlängerungskabel ? Wenn ja lohnt sich ja schon fast das WSW ohne Wifi.

Was für Kabel brauche ich also ?




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Lohnt eher nicht. USB Kabel glaube ich geht bis um 5 Meter.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2015 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Und falls ich das SWS nehmen sollte ohne Wifi, brauche ich dann nur ein Ethernetkabel ?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 191 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de