Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 5:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi leute,

wie ihr vielleicht wisst haben wir bereits schon über das thema gesprochen, dass ich meinen biotec filter optimieren will...


da wir hier ja nun festgestellt haben, dass ein austauschen der filtermedien im biotec nicht wirklich eine verbesserung ist, sondern nur ein zusätzliches anschliessen einer wanne...regentonne etc. wollte ich einmal drüber nachdenken, ob ich dieses vielleicht nicht doch tue.... :) je nach dem wie hoch kosten aufwand etc sind..

nun ist die frage...

wie mache ich es am dümmsten???? platz rechts neben dem biotec ist nicht greade viel wie ihr seht....

Bild

den biotec könnte ich wie ihr vielleicht erkönnen könnt bis an die kannte links von den gehwegplatten ziehen....platz für die andere wanne oder was auch immer wäre nur der recht neben filter dann...
2.) der auslauf müsste auch da rechts dann irgendwie sein weil das wasser da ja in den bachlauf geht...

ich denke erst müsste der biotec dran, da der ja das sieb hat und den groben schmutz hat und danach vielleicht irgendein becken welches mit helix oder so befüllt ist???

bin in sachen filter ein richtiger noob....habe keine ahnung was ich da anschliessen kann und vor allem WIE ????

ihr seht ja den auslauf vom biotec.....dadurch müsste das wasser dann in das andere gefäß...aber keine ahnung was ich da nehme und wie, damit es dicht bleibt....

habt ihr günstige und wirkungsvolle alternativen???
oder hats eh keinen sinn^^ dann wäre es ja auch nciht weiter schlimm... :wink:

bin mal gespannt :oops:

liebe grüße
alex


Zuletzt geändert von AlexN am Mo 04.Dez 2006 17:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Anschluss
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo,

ich hatte an meiner Übergangslösung am Ausgang des Biotec aus Kanalrohren einen HEL-X Behälter gebaut. unten hab ich mit einer Lüftungsklappe zugemacht, dass das Hel-X nicht rausfällt. So ab und an hab ich den Behälter eingach abgenommen und mit Teichwasser durchgespült um dem Dreck rauszuspülen.

Gruß

Jagu

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 12:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
jagu hat geschrieben:
Hallo,

ich hatte an meiner Übergangslösung am Ausgang des Biotec aus Kanalrohren einen HEL-X Behälter gebaut. unten hab ich mit einer Lüftungsklappe zugemacht, dass das Hel-X nicht rausfällt. So ab und an hab ich den Behälter eingach abgenommen und mit Teichwasser durchgespült um dem Dreck rauszuspülen.

Gruß

Jagu


hi jagu....

war das auch ein biotec 18?
wie hast du denn da ein behälter dran gemacht? was meinst du mit behälter???
ich kann mir unter deinem post leider ncihts drunter vorstellen. :oops:
hab nur bahnhof vrstanden :lol:
trotzdem danke :wink:

liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 13:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
hey alex,

spitze, ungefähr das gleiche wollte ich auch gerade als frage ins board stellen, du warst nur etwas schneller. da auch ich nicht so die ahnung habe wäre meine nächste frage eigentlich gewesen, braucht man eigentlich überhaupt noch etwas anderes außer kaldness, scheint ja ein wunderbarer mechanischer und biologischer filter zu sein, wozu dann noch einen patronenfilter oder einen mit japanmatten bestückten. eigentlich reicht doch ein vernünftiger vorfilter (zb. spaltsieb oder vortex) und ein oder zwei regentonnen voll diesem wunderfiltermedium aus, oder sehe ich das falsch?

gruß
axel

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 13:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Hi also ich bin auch nur ein anfänger und hab weniger ahnung als ihr. :oops: :lol:
Also ich habe das so verstanden, dass es den Patronenfilter gibt, weil sich bei dem Hel-X so viel Filterbakterien bilden. Diese müssen aus dem System durch die Patronen gefiltert werden, um glasklares Wasser zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 13:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
hm, und ich dachte die abgestorbenen bakis sinken auf den boden der filterkammer und können durch öffnen des schiebers einfach abgelassen werden. ein patronenfilter ist doch "auch nur ein biologischer filter, ich kann mir nicht vorstellen das die abgestorbenen bakis durch das schaumstoff rausgefiltert werden.



gruß
axel

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 13:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Hi Alex, sinn macht es immer was zu verbessern.
Was ich so gehört habe ist der Biotec ja nicht so toll.
Also du hast doch an deinem Biotech einen 70 cm Auslauf oder?
Ich wollte anfangs auch diesen Filter nehmen. Aber habe oft gehört, dass der nicht so gut sein soll. Es geht um diesen Filter oder?
http://www.japankoi-bedarf.de/s.pl?nr=133

Ich würde den Ausgang mit einer Reduziermuffe von 70 auf 110cm bringen. Ein passendes Rohr aus dem Baumarkt ran, und mit PVC Kleber verklebt. Und hinten eine Hel-X 12 Kammer ranhängen. 500L? und mit 250 L Hel-X 12 füllen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 5:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
David hat geschrieben:
Hi Alex, sinn macht es immer was zu verbessern.
Was ich so gehört habe ist der Biotec ja nicht so toll.
Also du hast doch an deinem Biotech einen 70 cm Auslauf oder?
Ich wollte anfangs auch diesen Filter nehmen. Aber habe oft gehört, dass der nicht so gut sein soll. Es geht um diesen Filter oder?
http://www.japankoi-bedarf.de/s.pl?nr=133


Hi,

ja dieser filter ist es.

er hat auch wie du beschrieben hast einen 70 ausgang....(wie auf dem bild zu sehen das graue rohr da)...

verlkleben geht nicht ich bau den filter ja im winter ab und wenn da dann die andere wanne dran hängt, dann geht das ja nicht.

ausserdem ist der auslauf von dem biotec ziemlich weit unten.
ich weiss auch nicht wie ich das wasser von dem biotec in das behältnis daneben bekomme dann und von da in den bachlauf????

ich haoffe das sich hier noch welche melden die ideen haben und bauanleitungen etc wie ich mein ´´problem´´ lösen kann :?: :D

liebe grüße
alex
der auf die filterprofis hier baut :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 15:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
KG und HT Rohre würde ich sowieso nie verkleben. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi,

hoffe hier kommen noch antworten die mir ma helfen in sachen filterbau :lol: :wink:

ich habe da an sowas gedacht wie mario hier geziegt hat http://www.koihilfe.de/koi/forum/viewto ... ght=#28339

ich weiss aber nicht wie ich sowas an den biotec anschliesse und wie ich das mache, dass das wasser vom bitotec in die wanne und von der wanne aus in den bachlauf fliesst.....

belüften könnte ich die wanne auch...lüferpumpe ist vorhanden...

ich hab nur keine ahnung wie ich soetwas umsetze und desegen seid ihr gefragt!! :wink:

liebe grüße
alex :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de