Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 9:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Morgen Gemeinde,

ich werde mein Teich mit diesen Dreifachstegplatten PC Platten? in 40mm Stärke abdecken.

Wieso nicht 16mm Doppelsteg? Habe da einen guten Preis bekommen und die haben Nut und Feder was die Verbindung erleichtert.

Jetzt die eigentliche Frage, macht es einen großen Unterschied zwischen 10, 50 oder gar 180cm über der Wasseroberfläche. Noch ist für die Unterkonstruktion alles offen, allerdings würde ich gerne einen Teil wie ein Gewächshaus machen mit einer Höhe von 180cm. Das ganze dann natürlich recht dicht wegen dem Wärmeverlust.

Sollte man dieses Haus so klein wie möglich halten oder wäre es sogar förderlich für die Aufheizung.

Habe einen Ofen u d möchte natürlich so gut wie möglich isoliert haben um wenig zu heizen.
Letzten Jahre habe ich Stoyrodur und Gewächshausfolie benutzt was super ohne Ofen funktioniert hat. Aber ich sehe halt dadurch nichts

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 9:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...... mir ist deutlich wohler , wenn ich jederzeit einen Koi keschern könnte !

Deshalb habe ich ein Dach/Abdeckung mit ca. 1,6m Firsthöhe drüber !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 10:06 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Genau das ist ja auch mit einer der Beweggründe.
Sehen und falls man was erkennt reagieren. Dazu habe ich die KoiKuckuckscam am Teich wo ich ja eh Licht brauche.

Da du nix negatives über deine Isolierung geschrieben hast denke ich das du mit 1,6cm am First eine gute Isolation erreichst.

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 10:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe ja die Hälfte meines Teiches direkt unter einem Gewächshaus mit 16mm-Platten. Mein Haus wärmt sich in der Sonne schnell auf und puffert auch gegen Temperaturschwankungen.
Die andere Hälfte habe ich mit einer Dachkonstruktion überbaut. Dabei habe ich auch wie Klaus darauf geachtet, immer Zugang zu haben, für den Notfall und zur Kontrolle.

Damit bin ich schon einige Jahre glücklich und zufrieden

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 10:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Na das überzeugt dann doch :thumbsup:

Gibt es eigentlich einen Vor oder Nachteil der 40mm Platten. Denke sie können die Wärme besser halten, aber lassen Sie auch diesen Gewächshauseffekt zu?
Kommen ja eigentlich aus dem Fassadenbau. Kennst sich da jemand aus? Verbauen werde ich sie ja eh weil ich sie ja da habe 8)

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 12:36 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Man kann bei den Stegplatten noch darauf achten, wie hoch der Lichteinfallgrad ist, sprich wieviel Licht die Platte durchlässt. Das spielt aber eher eine Rolle bei Dauerabdeckung wie bei mir.
Mir war noch wichtig, dass die Platten UV-durchlässig sind, damit die Farben nicht leiden. Die meisten Platten sind es nicht. Bei Kurzzeitabdeckung aber auch eher nachrangig.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 13:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
mehus hat geschrieben:
Na das überzeugt dann doch :thumbsup:

Gibt es eigentlich einen Vor oder Nachteil der 40mm Platten. Denke sie können die Wärme besser halten, aber lassen Sie auch diesen Gewächshauseffekt zu?
Kommen ja eigentlich aus dem Fassadenbau. Kennst sich da jemand aus? Verbauen werde ich sie ja eh weil ich sie ja da habe 8)

Gruß
Manuel


hier würde für mich gelten: Was ich nicht weiss macht mich nicht heiß!

B A U E N

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 10:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2014 14:46 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
So besser spät als nie angefangen. Zur Sicherheit ist der Teich mit losen Styrodurplatten noch abgedeckt die ich bei gutem Wetter runtermache. So kann ich bei der aktuellen Witterung noch schön an der Abdeckung bauen.
Ziel ist es das ich unter der Abdeckung noch einigermaßen gut überall drannkomme. Sprich ein Kinderschlauchboot und Kopf einziehen. Die akutelle Höhe ist etwas über 1m. Dann kommt noch das Dach.

Ein paar Bilder der bisherigen Konstruktion. Die Holzbalken werden in den Schuhen des Zaunes montiert. Gewindestange 8.8er M12 durch und die Platte mit 2 Dachlatten fixiert. Wenn alles rundherum steht werden die einzelnen Pfosten miteinander verbunden um weitere Steifigkeit zu erreichen.
Platten selbst haben ja Nut und Feder und lassen sich leicht zusammenstecken. Mit 4cm Dicke sind die recht stabil.

Gruß
Manuel


Dateianhänge:
DSC_0676-4.jpg
DSC_0676-4.jpg [ 852.24 KiB | 3761-mal betrachtet ]
DSC_0673-3.jpg
DSC_0673-3.jpg [ 927.87 KiB | 3761-mal betrachtet ]
DSC_0672-2.jpg
DSC_0672-2.jpg [ 847.85 KiB | 3761-mal betrachtet ]
DSC_0671-1.jpg
DSC_0671-1.jpg [ 985.48 KiB | 3761-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Manuel
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2014 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Na da bin ich ja mal gespannt was das wird.

Noch sieht es aus wie ein Windschutz.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2014 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hast du da auch alles durchgedacht?
Ich sehe da kein System.
Aber du wirst schon wissen was du machst!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de