Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2014 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Frank,

wenn die Umwälzpumpe ausfällt wird in dem Fall wenigstens der Filter am Leben gehalten und muss nach dem Urlaub nicht komplett gereinigt und neu eingefahren werden.

Die Koi im Teich stecken das eher weg, wenn mal keine Zusatzbelüftung ist, oder nicht?

was machen sonst die Koi, bei denen weder noch eine Zusatzbelüftung installiert ist.

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2014 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
was machen sonst die Koi, bei denen weder noch eine Zusatzbelüftung installiert ist.


je nach Besatz und Dauer des Ausfalls - die Koi schwimmen Kieloben!
Deswegen ist meiner Meinung nach, eine regelmäßige am besten tägliche Kontrolle durch eine Aufsichtsperson im Urlaub Pflicht!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2014 10:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Roland,

dass das ne Ausnahmesituation darstellen sollte ist klar.

Aber das nach Luftschnappen an der Oberfläche hat ja einen "Sinn". Durch das nach Luft und gleichzeitig nach Wasser schnappen wird die das eingesaugte Wasser ja mit Sauerstoff angereichert. Ob das ausfallen des Filters "gleich" zum Tod der Koi führt weiss ich nicht, im Aquarium hatte ich es schon, da ist aber ja auch eine Abdeckung drüber. Sicher spielt auch die Teperatur des Wassers noch eine Rolle.
Auch wie du natürlich schreibst die Höhe des Besatzes.

Wenn man mal bedenkt, wieviele Gartenteichbesitzer ihren Goldfischen im Winter KEINE Zusatzbelüftung gönnen :pillepalle: , ist es schon erstaunlich dass da Fische überleben.

Vielleicht kann da jemand fundiertes Wissen beisteuern. :D

Gruß Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2014 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Karl,

wie ist Deine Sauerstoff-Strategie, wenn im Urlaub die Umwälzpumpe ausfällt?

Gruss,
Frank


Hallo Frank,
a) der Urlaub wird so geplant, dass die Aufsichtsperson in dieser Zeit nicht im Urlaub ist
b) tägliche Kontrolle durch diese speziell von mir :hallo: geschulte Aufsichtsperson!
c) Ich fahre mit 2 Pumpen
d) Ein Händler - Koigarten Müller - ist nur 15km entfernt
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2014 12:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Karl,

dann passt es. :-)

Ansonsten gibt es sowohl Gründe für die Teich- als auch für die Filterbelüftung.

@Oliver: der Sommer ist viel kritischer als der Winter.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 10.Okt 2014 8:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
jagu hat geschrieben:
Hallo Roland,

dass das ne Ausnahmesituation darstellen sollte ist klar.

Aber das nach Luftschnappen an der Oberfläche hat ja einen "Sinn". Durch das nach Luft und gleichzeitig nach Wasser schnappen wird die das eingesaugte Wasser ja mit Sauerstoff angereichert. Ob das ausfallen des Filters "gleich" zum Tod der Koi führt weiss ich nicht, im Aquarium hatte ich es schon, da ist aber ja auch eine Abdeckung drüber. Sicher spielt auch die Teperatur des Wassers noch eine Rolle.
Auch wie du natürlich schreibst die Höhe des Besatzes.

Wenn man mal bedenkt, wieviele Gartenteichbesitzer ihren Goldfischen im Winter KEINE Zusatzbelüftung gönnen :pillepalle: , ist es schon erstaunlich dass da Fische überleben.

Vielleicht kann da jemand fundiertes Wissen beisteuern. :D

Gruß Oliver


.... ich habe schon mal über Winter einige Koi verloren.
100% abgedeckter Teich , 10% Noppenfolie , kleiner Luftblubber

Beispiel :
viewtopic.php?f=1&t=19851&start=40

Dann gab es strengen Frost und etwas Schnee.
Wie ich im nachhinein festellte was die Luftblubberleitung mit Kondenswasser zugefroren :|

.... das konnten damals die Großen nicht ab , weil es doch etwa 14 Tage so andauerte.




Grundsätzlich überleben die Fische in den Teichen auch lange Frostperioden sehr gut,
wenn ausreichend Licht reinkommt und die "grüne Lunge" im Teich Sauerstoff produziert.
( vor wenigen Jahren hatten wir hier mal 8 Wochen >30cm Schnee .
.... das überlebten die Fische (auch Aale) in keinem Naturteich wenn es keinen Zulauf hatte)

... also Gartenteich zufrieren lassen und gelegendlich Schnee wegfegen reicht,
wenn es nicht zu viel Sauerstoffzehrer (z.B. Dreckecken oder zu viel Fisch) im Teich gibt !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 10.Okt 2014 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
... also Gartenteich zufrieren lassen und gelegendlich Schnee wegfegen reicht,

wem das zu umständlich ist, wenn das Fegen auf der Eisfläche zu gefährlich erscheint, gibt es da noch einen anderen Trick:
Den Schnee ordentlich nass machen! Dadurch wird er auch wieder für das Licht durchlässig.


Pfiffikus,
der das vor vielen Jahren noch so praktiziert hatte, als die Koi noch unter Eis überwintert wurden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 15:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: So 12.Okt 2014 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:


... also Gartenteich zufrieren lassen und gelegendlich Schnee wegfegen reicht,
wenn es nicht zu viel Sauerstoffzehrer (z.B. Dreckecken oder zu viel Fisch) im Teich gibt !



Und dafür ist es am besten einen Eisfreihalter in den Teich zu legen und wenn der Teich eine Eisdecke von ca 5 cm hat , den Deckel abnehmen und ein paar Eimer Wasser aus dem Teich entnehmen damit eine Luftschicht zwischen Wasser und Eisdecke entsteht !
So ist ein Gasaustausch möglich und die Fische werden überleben und das Wasser kann nicht tiefer gefrieren !

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Nov 2014 12:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
dirk oo hat geschrieben:
hallo... und danke erst mal.. :) :)
da ich ja noch beim rohbau bin und unten noch alles offen habe könnte mann doch diese 50er geschichte mippm flansch und geklebten rohren machen.. oder?
steine drum rum und ausströmer dazwischen..
mit pflanzinseln bin ich nicht so dicke..dachte da an pflanzengraben und hängekörbe..
und wenn ich den teich aureichend belüfte reicht ds denn nicht auch für den filter aus?? :?:

mfg. dirk der alles wissen will..



Hi Dirk,

meinst du einen Pflanzengraben alla Naturagart?

kann ich nur Dringendst :hammer3: von abraten. Da machst Du dir eine Güllegrube par exellence. Das hatte ich früher mal in meinem Goldfischteich :pillepalle: :pillepalle:

Auch einen neu gebauten Teich mit Absetzkammer kann ich nicht verstehen. Das war Stand der Technik vor 10 Jahren. Mit aktueller Vorfiltertechnik lassen die Messwerte wie Nitrit und Nitrat, Ammonium wesentlich besser in den Griff kriegen wie in "Absetztechnik.

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Leitung im Teich
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2014 20:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Aug 2014 10:02
Cash on hand:
978,31 Taler

Beiträge: 315
jagu hat geschrieben:
dirk oo hat geschrieben:
hallo... und danke erst mal.. :) :)
da ich ja noch beim rohbau bin und unten noch alles offen habe könnte mann doch diese 50er geschichte mippm flansch und geklebten rohren machen.. oder?
steine drum rum und ausströmer dazwischen..
mit pflanzinseln bin ich nicht so dicke..dachte da an pflanzengraben und hängekörbe..
und wenn ich den teich aureichend belüfte reicht ds denn nicht auch für den filter aus?? :?:

mfg. dirk der alles wissen will..



Hi Dirk,

meinst du einen Pflanzengraben alla Naturagart?

kann ich nur Dringendst :hammer3: von abraten. Da machst Du dir eine Güllegrube par exellence. Das hatte ich früher mal in meinem Goldfischteich :pillepalle: :pillepalle:

moin..
nee..nix mit güllegrube...
ich bin mir zwar noch nicht ganz so sicher aber vieleicht werd ich mir n spaltsieb reintellen..
muss mal schauen und mich noch n bißchen belesen..
ich hab doch noch bis mai zeit..
ja der planzengraben wird auch gemauert als art bachlauf und an ein paar stellen dann mit pflanzkörbrn arbeiten.. ein paar hingucker schaffen..
gruß dirk..

so und nun nochmal zur sauerstoffleitung...
ich habe mir ein 50er druckrohr in den boden gelegt das vom filterkeller zum bodenablauf führt..so hab ich den sauerstoff direkt aus dem boden ohne die lästigen leitungen von außen in den teich legen zu müssen..
mfg..


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de