Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 17:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2014 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Okay :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2014 10:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Das verstehe ich nicht Gunter.

Ich bin froh, wenn auch mal etwas mehr Wasserwechsel gemacht wird, als über die Automatik.

an dieser Stelle sind wir uns einig. Wasserwechsel ist gut, solange er im Sommer die Temperatur nicht zu sehr nach unten zieht.

edekoi hat geschrieben:
Dazu ziehe ich mindestens 1 x die Woche den Schieber und lasse ein paar Tausend Liter ab um sie dann mit Frischwasser nachzufüllen.

Unterschiedlich sind nur die Wege, die das Wasser bei uns nimmt. Du ziehst einen Schieber, ich drehe den Überlauf ein wenig zur Seite. Hauptsache vom gebrauchten Wasser läuft erstmal etwas weg, ohne Schaden zu machen.

So soll es sein:
Dateianhang:
Foto.JPG
Foto.JPG [ 125.17 KiB | 3972-mal betrachtet ]


Aber dass die Wogen vorn über die Scheibe schwappen und von diesem harten Wasser die blöden Kalknasen zurück bleiben, dass der mühsam in die Pflasterfugen eingekehrte Sand wieder ausgespült wird, möchte ich lieber vermeiden. Abschreckendes Beispiel sind diese Damen:
Dateianhang:
Foto(1).JPG
Foto(1).JPG [ 84.76 KiB | 3972-mal betrachtet ]



Um die Flurschäden zu vermeiden, senke ich vor dem Baden lieber den Wasserspiegel etwas ab, bevor ich einsteige.

edekoi hat geschrieben:
Da sind die 100 Liter deines Astralkörpers doch nur ein Witz gegen.

Das ist auch nur die Theorie. Praktisch sind Badefreuden bei mir immer damit verbinden, dass noch Wellengang erzeugt wird.


Pfiffikus,
der inzwischen den Spaß am Baden wieder verloren hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2014 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Mit Wellengang und planschenden Mädels hatte ich jetzt natürlich nicht gerechnet. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2014 14:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......... na Hauptsache deine Badegäste schleppen dir nicht was ein !!!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2014 16:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Klaus hat geschrieben:
......... na Hauptsache deine Badegäste schleppen dir nicht was ein !!!


:hammer2: Aber Klaus
:thumbsdown: Pfiffikus sieht so aus :mrgreen: wenn er das liest.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Das verstehe ich nicht Gunter.

Ich bin froh, wenn auch mal etwas mehr Wasserwechsel gemacht wird, als über die Automatik.

an dieser Stelle sind wir uns einig. Wasserwechsel ist gut, solange er im Sommer die Temperatur nicht zu sehr nach unten zieht.

edekoi hat geschrieben:
Dazu ziehe ich mindestens 1 x die Woche den Schieber und lasse ein paar Tausend Liter ab um sie dann mit Frischwasser nachzufüllen.

Unterschiedlich sind nur die Wege, die das Wasser bei uns nimmt. Du ziehst einen Schieber, ich drehe den Überlauf ein wenig zur Seite. Hauptsache vom gebrauchten Wasser läuft erstmal etwas weg, ohne Schaden zu machen.

So soll es sein:
Dateianhang:
Foto.JPG


Aber dass die Wogen vorn über die Scheibe schwappen und von diesem harten Wasser die blöden Kalknasen zurück bleiben, dass der mühsam in die Pflasterfugen eingekehrte Sand wieder ausgespült wird, möchte ich lieber vermeiden. Abschreckendes Beispiel sind diese Damen:
Dateianhang:
Foto(1).JPG



Um die Flurschäden zu vermeiden, senke ich vor dem Baden lieber den Wasserspiegel etwas ab, bevor ich einsteige.

edekoi hat geschrieben:
Da sind die 100 Liter deines Astralkörpers doch nur ein Witz gegen.

Das ist auch nur die Theorie. Praktisch sind Badefreuden bei mir immer damit verbinden, dass noch Wellengang erzeugt wird.


Pfiffikus,
der inzwischen den Spaß am Baden wieder verloren hat


es sieht ja auch viel netter aus wenn weibliche Nixen baden :mrgreen:
hat irgendwas von Piep-Show ... wenn deine Mädels sich so hinter der Scheibe räkeln :lol:
es fehlt dann nur noch eine Kasse an deinem Tor .... und ratz fatz hast du die Kosten vom Teichbau wieder rein :mrgreen:

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 10:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich empfehle folgendes Zusatzaccessoire für die Damen

ebay-Auktion 361068050277

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 17:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Gefällt mir immer besser! Nur könnte ich leider meine Frau davon nicht überzeugen. [SLEEPY FACE]


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2014 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Für Josef, der mir vor einem Jahr mit sachkundigen Hinweisen zur Trockenlegung dieser Mauer geholfen hat, habe ich nun ein paar Bilder gemacht.

Vorher:

Dateianhang:
DSCF2743.jpg
DSCF2743.jpg [ 61.39 KiB | 3111-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF2745.jpg
DSCF2745.jpg [ 67.04 KiB | 3111-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF2868.jpg
DSCF2868.jpg [ 86.34 KiB | 3111-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF2869.jpg
DSCF2869.jpg [ 86.09 KiB | 3111-mal betrachtet ]



So sieht die damals noch feuchte Hauswand heute aus.

Dateianhang:
DSCF6493.JPG
DSCF6493.JPG [ 93.87 KiB | 3111-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF6494.JPG
DSCF6494.JPG [ 97.49 KiB | 3111-mal betrachtet ]


Spritzwasser wird durch den Kies nach unten geleitet. Und die Platten bestehen aus einem Gestein, das mir sehr dampfdurchlässig erscheint.


Pfiffikus,
den ein wenig Salpeter in den Fugen und an den Steinen nicht stören würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2014 12:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Gunther,

die Fassade mit dem Bruchsteinsockel sieht richtig schick aus
= ein ganz dickes Lob von mir dafür (!)

Zitat:
den ein wenig Salpeter in den Fugen und an den Steinen nicht stören würde


hättest Du mich vorher gefragt hätte ich empfohlen eine bis zwei Schichten
Schomburg Aquafin 2k mit dem Quast aufzutragen da drauf Deinen Flexmörtel
und dann die Bruchsteine drüber ... damit hättest Du die feuchte gegenüber
denn Bruchsteinmauerwerk abgedichtet und es wäre keine Feuchtigkeit durch gedrungen.

das mit dem Bumerlkies hast Du sehr gut gemacht ... ergo hast du gegen aufstauendes
Wasser alles richtig gemacht :thumbsup:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de