Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2014 23:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Pfiffikus hat geschrieben:
Der Luftheber verursacht bei mir trotz der enormen Einblastiefe der Luft keine Gasübersättigung, weil das Wasser im bewegten Biofilter genügend Möglichkeit hat, wieder auszugasen.


Sehr schön. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2014 10:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Pfiffikus hat geschrieben:
Der Luftheber verursacht bei mir trotz der enormen Einblastiefe der Luft keine Gasübersättigung, weil das Wasser im bewegten Biofilter genügend Möglichkeit hat, wieder auszugasen.


Sehr schön. :P

Gruß,
Frank


Trotzdem wäre das nicht wirklich richtig !


Es müsste dann heißen .........

Der LH verursacht nur in der Biokammer eine Gasübersättigung!


Aber es war nicht zu lesen ob dort überhaupt gemessen wurde :hallo:



Klaus , der Pedant :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2014 10:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Ich hatte mich für eine Bauweise entschieden, die mir sowohl die Verwendung eines Lufthebers, als auch die Verwendung von Rohrpumpen gestattet. Anfangs hatte ich Bedenken wegen einer Gasübersättigung durch den Luftheber. Inzwischen war der Tierheilpraktiker am Teich und hat mit dem Saturometer eine unbedenkliche Stickstoffkonzentration gemessen. Und dann fand er noch die Worte: "Der Sauerstoff reicht für zwei Teiche". Das hatte ich allerdings auch nicht anders erwartet, die Messung fand am Mittag eines sonnigen Tages statt.
Der Luftheber verursacht bei mir trotz der enormen Einblastiefe der Luft keine Gasübersättigung, weil das Wasser im bewegten Biofilter genügend Möglichkeit hat, wieder auszugasen.


Pfiffikus,
der dieses Messergebnis sehr erleichtert zur Kenntnis genommen hat


Na ja ,

....noch eine Randnotiz vom Klaus ... :mrgreen:


So ein Saturometer misst Gesamtgas .
Genauer die Differenz zw. Gasdruck im Wasser und dem Luftdruck.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saturometer
Hier haben sicherlich N2 und O2 die Hauptrolle.

78% N2 und 21% O2 ...den Rest lassen wir mal beiseite.

Da es in dem Teich vermutlich keinerlei Stickstoffzehrung gibt,
könnten wir von einer sehr geringen Differenz zum Luftanteil ausgehen.
( in einem sogenanntem "Gülleteich" ( Teich mit sehr viel Schlammecken)
wäre hier die Gefahr des höheren N2 ... durch den Nitratabbau im Schlamm gegeben)

Also 78% N2 für das Saturometer!

Dann wird ungenau von viel Sauerstoff geschrieben.
Nehmen wir mal an " Sauerstoff für 2 Teich" 2 x 6 mg bei 20°C
macht 9,1mg/l

sich also 9,1mg 100% Sättigung , so haben wir etwa 130% bei 12mg/l

130 % von 21% wären also ca. 27% Anteil der gelösten Gase im Wasser

78% + 27% + 1% = 106% was das Saturometer angezeigt haben müsste.


Wie dort zu erkennen ist :
http://de.wikipedia.org/wiki/Gasblasenkrankheit

scheint es keineswegs sicher das dann alles i.O. ist !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2014 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Es müsste dann heißen .........

Der LH verursacht nur in der Biokammer eine Gasübersättigung!


Aber es war nicht zu lesen ob dort überhaupt gemessen wurde :hallo:

Du hast Recht, Klaus.

Dort wurde nicht gemessen, da es anhand der Bläschenbildung dort auch ohne Messung zu erkennen ist, dass dort eine Übersättigung auftreten muss.

Die Messung von Ammonium und Nitrit waren aber aufschlussreich genug, um zu wissen, dass die Nitrifikanten im Filter ihre Arbeit verrichten und nicht durch die Übersättigung geschädigt werden. Gemessen wurde im Biofilter nicht. Immerhin dauerte die Messung einige Zeit und Rainer musste zügig weiter. Außerdem ist es weniger wichtig, die Konzentration in der Biokammer zu kennen, weil sich da drin ohnehin keine Fische aufhalten.

Die Konzentrationen von Sauerstoff und Stickstoff wurden getrennt gemessen. Während es bei Sauerstoff eine Übersättigung gab (die Sonne schien seit Stunden), war der Stickstoffwert normal. Wie das im Einzelnen geschah und was sonst noch im Einzelnen auf dem relativ umfangreichen Monitor zu erkennen war, ist mir nicht mehr in Erinnerung.


Pfiffikus,
der trotzdem sehr zufrieden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2014 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Gunther,


- wie viel Liter hat nun Dein Teich ?(hab ich bestimmt überlesen)
- wie viel Besatz hast Du momentan ?
- mit wie viel Liter Luft gesamt laufen Deine Luftpumpen ?
- das Frischwasser hat welchen pH Wert ?
- der Teich nun nach dem einlaufen welchen pH Wert ?

treibt solch ein Luftheber den pH Wert ?
daß würde mich persönlich mal interessieren.

vielleicht hat das ja auch schon mal jemand
gecheckt und das Ergebnis ist mir nicht bekannt ?

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2014 13:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
...und welche Temperatur...
...und wie viel KG Futtereintrag die Woche! :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2014 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
- wie viel Liter hat nun Dein Teich ?(hab ich bestimmt überlesen)

insgesamt passen etwa 35500 Liter in den Teich einschließlich Filterstrecke und Luftheberschacht.

Thale hat geschrieben:
- wie viel Besatz hast Du momentan ?

Insgesamt 9 Koi. 4 Burschen unter 40cm, 4 Stück in etwa mit 60 cm. Der eine etwa dazwischen.

Vorläufig möchte ich meinen Bestand noch in moderater Stärke halten. Denn solange ich meine Steuerung noch nicht so zuverlässig und redundant zusammengestellt habe, wie es meiner Zielvorstellung entspricht, müssen die Koi auch mal ein paar Stunden mit einem Totalausfall der Anlage leben können.


Thale hat geschrieben:
- mit wie viel Liter Luft gesamt laufen Deine Luftpumpen ?

Nominell sind es 120 Liter/Minute. Infolge der großen Einblastiefe könnten es aber auch weniger sein.


Thale hat geschrieben:
- das Frischwasser hat welchen pH Wert ?
- der Teich nun nach dem einlaufen welchen pH Wert ?
treibt solch ein Luftheber den pH Wert ?

Um solche Aussagen treffen zu können, müsste ich das hin und wieder messen. Aber da mache ich mich nicht verrückt.
Möglicherweise ändert sich das, wenn ich meinen Raspi einmal so weit habe, dass er auch solche Werte messen kann.


showa65 hat geschrieben:
...und welche Temperatur...

Derzeit 17 Grad Celsius.


showa65 hat geschrieben:
...und wie viel KG Futtereintrag die Woche! :hallo:

Das schwankt sehr. Es können schon mehrere Kilogramm werden, wenn genügend Naturfutter mit hohem Wasseranteil zur Verfügung steht. Wenn nicht, wird mit eben käuflichen Pellets zugefüttert.



Pfiffikus,
dessen Anlage problemlos mit dieser Futtermenge fertig wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2014 9:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Es müsste dann heißen .........

Der LH verursacht nur in der Biokammer eine Gasübersättigung!


Aber es war nicht zu lesen ob dort überhaupt gemessen wurde :hallo:

Du hast Recht, Klaus.

Dort wurde nicht gemessen, da es anhand der Bläschenbildung dort auch ohne Messung zu erkennen ist, dass dort eine Übersättigung auftreten muss.

Die Messung von Ammonium und Nitrit waren aber aufschlussreich genug, um zu wissen, dass die Nitrifikanten im Filter ihre Arbeit verrichten und nicht durch die Übersättigung geschädigt werden. Gemessen wurde im Biofilter nicht. Immerhin dauerte die Messung einige Zeit und Rainer musste zügig weiter. Außerdem ist es weniger wichtig, die Konzentration in der Biokammer zu kennen, weil sich da drin ohnehin keine Fische aufhalten.

Die Konzentrationen von Sauerstoff und Stickstoff wurden getrennt gemessen. Während es bei Sauerstoff eine Übersättigung gab (die Sonne schien seit Stunden), war der Stickstoffwert normal. Wie das im Einzelnen geschah und was sonst noch im Einzelnen auf dem relativ umfangreichen Monitor zu erkennen war, ist mir nicht mehr in Erinnerung.


Pfiffikus,
der trotzdem sehr zufrieden ist


Ein Saturometer misst den Gesamtgasdruck im Wasser und in Umgebungsluft und vergleicht.
.... dort sind dann alles Gase drin , und es kann nicht unterschieden werden.

Was ist das für ein Gerät mit den man Stickstoff allein messen kann ?

Wenn du meinen "links" folgst , erklärt sich meine Fragerei genau !



Messung von Ammonium und Nitrit sagen etwas genaues über eine Gesamtgasübersättigung aus ?
Sehr interessant , zumal das ein Saturometer überflüssig machen könnte ...erkläre mal bitte ... :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2014 14:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Ein Saturometer misst den Gesamtgasdruck im Wasser und in Umgebungsluft und vergleicht.
.... dort sind dann alles Gase drin , und es kann nicht unterschieden werden.

na dann kam eben ein anderes Gerät zum Einsatz. Die Anzeige auf dem Bildschirm war auch wesentlich umfangreicher als bei einem Manometer nur zum Druckvergleich.

Klaus hat geschrieben:
Was ist das für ein Gerät mit den man Stickstoff allein messen kann ?

Leider kann ich Dir den Gerätetyp nicht nennen.


Klaus hat geschrieben:
Wenn du meinen "links" folgst , erklärt sich meine Fragerei genau !

Aber da scheint ein anderes Gerät vorgestellt zu werden.


Klaus hat geschrieben:
Messung von Ammonium und Nitrit sagen etwas genaues über eine Gesamtgasübersättigung aus ?

Nein. Das habe ich auch nicht geschrieben.
Ich habe hier geschrieben, dass die Nitrifikanten in meinem Biofilter die dort herrschende Gasübersättigung offenbar gut verkraften können und nicht an einer Gasblasenkrankheit zu leiden scheinen. Zumindestens scheint es Bakterienarten zu geben, die resistent gegen diese Gasübersättigung sind.
Und die Messwerte für Ammonium und Nitrit nannte ich als Beleg für meine diesbezügliche Aussage.

Klaus hat geschrieben:
Sehr interessant , zumal das ein Saturometer überflüssig machen könnte ...erkläre mal bitte ... :hugg:

Nicht nötig, da nicht so behauptet.


Pfiffikus,
der hofft, soweit Klarheit hergestellt zu haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2014 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
- wie viel Liter hat nun Dein Teich ?(hab ich bestimmt überlesen)

insgesamt passen etwa 35500 Liter in den Teich einschließlich Filterstrecke und Luftheberschacht.

Thale hat geschrieben:
- wie viel Besatz hast Du momentan ?

Insgesamt 9 Koi. 4 Burschen unter 40cm, 4 Stück in etwa mit 60 cm. Der eine etwa dazwischen.

showa65 hat geschrieben:
...und wie viel KG Futtereintrag die Woche! :hallo:

Das schwankt sehr. Es können schon mehrere Kilogramm werden, wenn genügend Naturfutter mit hohem Wasseranteil zur Verfügung steht. Wenn nicht, wird mit eben käuflichen Pellets zugefüttert.

Pfiffikus,
dessen Anlage problemlos mit dieser Futtermenge fertig wird


Hi-
dann sind das geschätzte 12-15kg Fisch...
Da reicht 1 kg Pelletfutter dann ja auch locker die Woche...
Wässrige Würmer/Maden o.ä. kann ich nicht berechnen...

Aber diesen Mikro Nährstoffeintrag sollte so ein System schon locker ertragen können... :hallo:


Um das einschätzen zu können, meine Frage oben...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de