Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 16:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Feb 2013 19:08
Cash on hand:
529,55 Taler

Beiträge: 122
Hey Leute ich wollte mal fragen mit welchem Abstand in cm ihr die beste Erfahrung gemacht habt.
Ich meine den Abstand zwischen Domdeckel Unterkante und Oberkante Ablauf.Allgemein wird ja gesagt eine Handbreite aber jeder hat andere Hände ;-)
Mir geht es einfach darum mal mit welchen Abstand welche erfahrung gemacht habt!!
Ich bin mittlerweile bei 3cm und ganz zufrieden will demnächst mal auf 1,5cm um zu schauen ob so der ansaugdruck mehr wird!!

_________________
MfG Steffen

Teich 50.000l
Trommelfilter 1000l Biokammer
2 x Rohrpumpen mit je 25.000l
Hi Blow mit 4 200er Belüftungscheiben
48 Watt Tauch UVC
Komplette Steuerung läuft über Möller Easy und läuft und läuft und läuft ...........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 16:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 15.Feb 2014 17:32
Cash on hand:
157,70 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: Gescher
Ich hab meine so auf 2cm und die ziehen recht gut, hab kaum was am Boden liegen. 1,5cm ist auch schon so die Grenze um den Flow zu halten.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 16:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
SteffenG hat geschrieben:
Ich bin mittlerweile bei 3cm und ganz zufrieden will demnächst mal auf 1,5cm um zu schauen ob so der ansaugdruck mehr wird!!


Hallo Steffen,

da kommst du langsam in die Region, in welcher der Durchfluss wegen zu geringer offener Fläche reduziert wird.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 17:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Feb 2013 19:08
Cash on hand:
529,55 Taler

Beiträge: 122
Bei 3 cm ist es eine offene Fläche von 357,96 cm2 was bei einer Höhe von 1,5cm die Hälfte wär.
Weis aber jemand wieviel man mind. bräuchte das es noch funktioniert ??Wenn ich von einem 100er Rohr ausgehe das im BA drin ist hab ich eine Fläche von 78,54m2.Was ja immer noch weniger ist oder kann ich das so nicht rechnen ??

Oder hat sich damit noch niemand mit auseinander gesetzt ist es schlichtweg egal ob 2oder 3 cm ???

_________________
MfG Steffen

Teich 50.000l
Trommelfilter 1000l Biokammer
2 x Rohrpumpen mit je 25.000l
Hi Blow mit 4 200er Belüftungscheiben
48 Watt Tauch UVC
Komplette Steuerung läuft über Möller Easy und läuft und läuft und läuft ...........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 17:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Steffen,

die Überlegungen sind schon richtig. Aber was erwartest Du für Unterschiede zwischen 2 und 3 cm?

Wir könnten den BA auch mit 50 cm Außendurchmesser bauen. Was wäre die Konsequenz daraus?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 18:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Feb 2013 19:08
Cash on hand:
529,55 Taler

Beiträge: 122
mit 50cm würd nicht mehr viel bringen würd ich jetzt auf anhieb einfach mal so sagen. Mir geht es eigentlich mehr darum wie groß vergrößert sich der Radius des Einzuges des BA wenn ich auf 1,5/2cm runter gehe.
Ich hoff ich hab das jetzt nicht so kompliziert erklärt angenommen bei 3cm hab ich einen Radius um den BA von 50-60cm dann geh ich auf die Hälfte runter komm ich dann an die 100cm ran ???
Um das geht es mir hier eigentlich und wieviel Luft zwischen Deckel und BA ist noch machbar einfach welche erfahrungen ihr so damit gemacht habt !!

_________________
MfG Steffen

Teich 50.000l
Trommelfilter 1000l Biokammer
2 x Rohrpumpen mit je 25.000l
Hi Blow mit 4 200er Belüftungscheiben
48 Watt Tauch UVC
Komplette Steuerung läuft über Möller Easy und läuft und läuft und läuft ...........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Steffen,
ich kann dir auch keine wissenschaftliche Erklärung / Berechnung liefern.
Aber ich bin überzeugt, dass das auch nicht relevant ist.
Wenn ich an verschiedene Teiche denke, da ist alles blitzblank ... obwohl Steine / Kiesel auf dem Bodengrund liegen.
Und: Da gibt es keinen Domdeckel :ätsch:
Ich hoffe und wünsche, dass "DER Teichtechnik - Spezialist" sich hierzu noch selbst meldet. :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 19:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Feb 2013 19:08
Cash on hand:
529,55 Taler

Beiträge: 122
Ok richtig wichtig ist mir das nicht nur ich hatte heute einen Deckel in der Hand und hab angefangen zu grübeln ob man noch was besser machen könnte usw...
Deshalb bin ich auf die Idee gekommen ob es was bringen könnte ich denke ich werde es auf 2 cm neu machen und einfach mal schauen !!!!

_________________
MfG Steffen

Teich 50.000l
Trommelfilter 1000l Biokammer
2 x Rohrpumpen mit je 25.000l
Hi Blow mit 4 200er Belüftungscheiben
48 Watt Tauch UVC
Komplette Steuerung läuft über Möller Easy und läuft und läuft und läuft ...........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 23:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus Steffen,

daß bodenabläufe flächig saugen ist ein gerücht :mrgreen:

die schlucken nur was fast reinfällt oder die fische direkt daneben legen oder was schwebt und drüber schwimmen will ......... mach abstand was du magst - du wirst keinen unterschied merken bis zu dem Moment, wo du den basisquerschnitt deines 100er rohres unterschreitetest oder deine fische unter dem domdeckel überwintern :oops:

je größer die fläche des domdeckels desto geringer die Wirkung an jeder einzelnen stelle des umfangs usw. da könnte man noch einiges schreiben und lustig wird es erst dann, wenn die Mathematiker und hobbyphysiker hier den Taschenrechner spitzen und die Strömungsgeschwindigkeiten pro Millimeter radiusvergrößerung einbringen :hammer2:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 24.Aug 2014 0:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
juergen-b hat geschrieben:

daß bodenabläufe flächig saugen ist ein gerücht :mrgreen:

die schlucken nur was fast reinfällt oder die fische direkt daneben legen oder was schwebt und drüber schwimmen will ......... mach abstand was du magst


das hängt aber auch von der jeweiligen Teichform ab, je mehr "Trichterförmig" der Teichkörper zum Bodenablauf hin gesehen verläuft,
je besser wird das sich absetzende Sediment, im Bodenablauf eingesogen, egal ob die Fische nun mithelfen, oder eben nicht.
Ist aber auch noch etwas von den jeweiligen Wassereinläufen abhängig.

-
juergen-b hat geschrieben:
du wirst keinen unterschied merken bis zu dem Moment, wo du den basisquerschnitt deines 100er rohres unterschreitetest oder deine fische unter dem domdeckel überwintern :oops:

Da ist schon etwas dran :wink:

juergen-b hat geschrieben:
je größer die fläche des domdeckels desto geringer die Wirkung an jeder einzelnen stelle des umfangs usw.

Das kann so überhaupt nicht behauptet werden, ist absoluter Quark.
Entscheidend ist die jeweilige freie Fläche, zwischen Teichgrund und der unterkannte des Bodenablaufdeckel,
im Verhältniss zu dem jeweiligen Rohrquerschnitt des Bodenablaufes, hattest du aber auch kurz selber angesprochen :wink:

juergen-b hat geschrieben:
da könnte man noch einiges schreiben und lustig wird es erst dann, wenn die Mathematiker und hobbyphysiker hier den Taschenrechner spitzen und die Strömungsgeschwindigkeiten pro Millimeter radiusvergrößerung einbringen :hammer2:


Ein kleiner Bodenablaufdeckelradius, der kann ohne weiteres die gleiche/kleinere/größere Wasserströmungsgeschwindigkeit erzeugen,
wie einer, mit einem größeren Radius....
das ganze dann natürlich auch genau im Umkehrschluß :ätsch:

Um das zu verstehen, da benötigt mann überhaupt keinen spitzen Taschenrechner :hallo:

Um es noch etwas zu verkomplizieren:

Es sollte dann noch die jeweilige anstehende Wassersäule, welche über den Bodenabluf ansteht, mit dem Wasserstand der nachgeschalteten Filterkammern in Betracht
gezogen werden.
Auch in welcher Höhe dann die Bodenablaufrohre, in die zu erst durchströmte Filterkammer eingeleitet werden,
bzw. wie hoch ist der Wasserstand dann über diesem Rohr, welches in die erste Filterkammer eingeführt ist.
Die tatsächliche Pumpenleistung spielt bei diesen Gedanken überhaupt keine Rolle.
Entscheident ist nur, wie geschickt die Hartware ausgelegt ist (Rohre/Wasserstände, welche sich dann aus der jeweiligen Pumpenleistung und dem sich tatsächlich einstellenden Wasserfluß ergeben.

Jürgen, wie du schon geschrieben hast, da könnte man noch einiges schreiben, ich war jetzt so frei und habe "etwas" ergänzt, das ohne Taschenrechner :lol: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de