Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 16:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 9:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
jagu hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:

Hallo Hardy ,

...wenn du mal über den Tellerrand schauen möchtest , kannst du gerne mal meine

echte levelunabhängige Differenzmessung anschauen . ( welche auch mit deiner Elektrodenversion machbar wäre )


Hallo Klaus,

hast Du Deine "levelunabhängige Differenzmessung" schon mal vorgestellt? Wie funktioniert Sie?

Gruß

Oliver


Hast ´ne PN :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 11:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jun 2014 16:16
Cash on hand:
311,11 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Schwäbische Alb
robsig12 hat geschrieben:
[quote="thinkvolt
Ich habe zur Zeit leider keine Sensoren angeschlossen, dies soll erst folgen wenn dann wirklich ein RaspBi am Teich seinen Dienst verrichtet, bis dahin muss ich mir erst noch überlegen wie ich das Netzwerk zum Teich bringe (WLAN-Außenantenne oder Powerline).


Liegt wohl an der Entfernung zum Teich. Ich habe einen Repeater dazwischen gehängt. Und komme so gut bis an den Teich mit der Wlan Geschichte. Benötig dies (aktuell, soll sich mit dem Raspi bald erledigt haben) auch wegen dem Seneye und der IP Kamera am Teich das WLAN. Powerline hat bei mir wegen der Kabellänge und verschiedenen Stromkreisen nicht geklappt.[/quote]

Genau, aber der Accespoint steht schon so nah wie möglich am Teich, trotzdem kein WLAN Empfang mit meinem ThinkPad, das normalerweise die höchste Empfangsleistung hat. Leider kann auch kein Repeater mehr dazwischen, daher muss wahrscheinlich eine Außenantenne her.

_________________
Gruß Jonas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Von welcher Entfernung zum Teich sprichst Du? Die Powerline ist auch nicht unendlich.

Ich habe eine alte Fritzbox als Repeater zwischen Router und Teich gestellt. Funktioniert super.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Inzwischen habe ich den nächsten Basteltest gemacht.

Dateianhang:
DSCF5888.JPG
DSCF5888.JPG [ 52.64 KiB | 3113-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5890.JPG
DSCF5890.JPG [ 77.63 KiB | 3113-mal betrachtet ]


Vier der angeschlossenen Ultraschallsensoren liefern plausible Werte, die etwa der Zimmergröße entsprechen. Der Fünfte hat wahrscheinlich einen Wackelkontakt und liefert, wenn man an der Verkabelung wackelt, einen sinnlosen Wert.

Es geht also! Der Raspi kanns!


Pfiffikus,
bei dessen Lötstellen eine ordentliche Zugentlastung offensichtlich Pflicht ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 12:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Gunter ,

setze so ein Teil doch mal auf eine Wasserflasche mit geeigneter Halsweite.
Stelle das Konstrukt auf die Fensterbank mit Sonneneinstrahlung und messe ein paar Tage.

Auch so ein Aufbau im Kühlschrank und im Eisfach wäre denkbar .


..... schon mal ein kleiner Härtetest oder eine gute Teichsimulation.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

der Test hier im Wohnzimmer sollte erstmal klären, ob und mit welchen GPIOs der Raspi mit mehreren Sensoren klar kommt. Das gelang zu meiner Zufriedenheit.

Die beiden Öffnungen des Sensors wurden mit Tesafilm abgeklebt. Anschließend erfolgte eine mehrmalige Lackierung mit diesem Plastikspray.

Dateianhang:
DSCF5895.JPG
DSCF5895.JPG [ 51.75 KiB | 3089-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5896.JPG
DSCF5896.JPG [ 52.71 KiB | 3089-mal betrachtet ]



Der fertig lackierte Sensor wurde in einer Kappe vom HT-Rohr befestigt. DN50 ist zu knapp. Hier ist DN75 zu sehen.

Dateianhang:
DSCF5897.JPG
DSCF5897.JPG [ 81.17 KiB | 3089-mal betrachtet ]



Klaus hat geschrieben:
setze so ein Teil doch mal auf eine Wasserflasche mit geeigneter Halsweite.

Wasserflasche? Ich habe den Luftheberschacht gewählt.

Dateianhang:
DSCF5891.JPG
DSCF5891.JPG [ 51.78 KiB | 3089-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5893.JPG
DSCF5893.JPG [ 75.88 KiB | 3089-mal betrachtet ]



Der Sensor in der Pumpenkammer, dessen Messwerte für das Funktionieren der Anlage eher unkritisch sind, wird ohne die Schutzlackierung auskommen müssen. Mal sehen, wie lange der ungeschützt unter den Bedingungen einer Filterkammer überlebt.


Klaus hat geschrieben:
Stelle das Konstrukt auf die Fensterbank mit Sonneneinstrahlung und messe ein paar Tage.

Sonneneinstrahlung kann ich auch drauf geben, indem ich die Filterabdeckung an dieser Stelle offen lasse.


Klaus hat geschrieben:
Auch so ein Aufbau im Kühlschrank und im Eisfach wäre denkbar .

Das wird schwierig, da im Kühlschrank der WLAN-Empfang zusammen bricht.

Aber solche Härtetests sind in jedem Falle vorgesehen.


Pfiffikus,
der Euch in jedem Falle informieren möchte, wenn einer der Sensoren schlapp machen sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 17:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi @ all,

ich verfolge das sehr interessiert und bin kurz davor mir auch so eine Anlage zu erstellen. :thumbsup:

Danke und weiter so.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 16:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 18:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jun 2014 16:16
Cash on hand:
311,11 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Schwäbische Alb
Hi Pfiffikus,

falls der Sensor schlapp macht könnte man ja auch den probieren:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1822 ... m?ref=list

Ist preislich ja auch interessant.

_________________
Gruß Jonas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 20:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
thinkvolt hat geschrieben:
Ich habe zur Zeit leider keine Sensoren angeschlossen, dies soll erst folgen wenn dann wirklich ein RaspBi am Teich seinen Dienst verrichtet, bis dahin muss ich mir erst noch überlegen wie ich das Netzwerk zum Teich bringe (WLAN-Außenantenne oder Powerline).


Hallo,
warum wollt Ihr denn den RasPi unbedingt direkt am Teich installieren und von dort aus per Netzwerk wieder zurück ins Haus zum DSL-Router?
Ich würde den RasPi lieber schön luftig und trocken im Haus in der Nähe des Routers installieren.
Die Werte der Sensoren entweder per Kabel oder einfach per Funk zum RasPi senden. Ein Temperatursensor DS18B20, welcher pro Minute seinen Wert per Funk sendet, arbeitet bei mir seit über 9 Monaten mit den gleichen 2xAA Batterien (und da gehen sicher noch ein paar Monate mehr...).

"Wenn ich schon so ein Teil habe, will ich doch auch gleich noch die Temperatur z. Bsp. im Gewächshaus messen. Soll ich jetzt dafür wieder ein neues Kabel vom Gewächshaus zum RasPi am Teich legen?"

Aber selbst, wenn man mit Kabel arbeiten will, ist es doch sinnvoller die paar Sensoren am Teich über ein gemeinsames 1-Wire Kabel (3-adrig) vom Teich zum RasPi ins Haus zu bringen. Der Aufwand, eine stabile WLAN-Verbindung vom Haus zum Teich zu installieren (Außenantenne, Repeater usw), dürfte in den meisten Fällen deutlich größer sein, als das dürre Kabel zu verlegen.

Oder halt doch einfach per Funk. Im 868MHz-Bereich dürfte das doch für die meisten Grundstücksgrößen keine Probleme bereiten. Und man kann die einzelnen Sensoren beliebig positionieren.

Dies sollte nur eine Anregung sein, es kommt natürlich immer auf die örtlichen Verhältnisse an, welche Lösung besser ist.
Ich habe ja nun auch schon einige solche Installationen aufgebaut und die meisten der Leute wollen halt lieber Funk, um flexibel zu sein.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wie sieht den die Lösung aus Paulinchen? Was benötigt man dazu alles? Gibt es hier Detailbilder von Dir?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de