Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
dann hast Du aber nicht viel mit den Lufthebern getestet. Das Pulsieren kommt definitiv nicht vom Bogen. Das was der Pfiff da macht ist sehr gut. So wird er feststellen wie er den Luftheber Umbauen kann um Ihn wesentlich effizienter hinzubekommen.
So wie er zur zeit aufgebaut ist hat das wenig mit Effizienz zu tun (mit oder ohne 90 Grad Bogen).


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 10:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
LIFRA hat geschrieben:
Mess jetz die Überstauung in deiner Biokammer und dann nochmal, aber mit den original Bogen.

Klar?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
nix klar, das ist Blödsinn, dass der Bogen was gegen das Pulsieren tut!
Jetzt Klar!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Nur dass es nicht falsch verstanden wird. Der Luftheber wie er hier bei Pfiffikus ist, ist gut und macht bestimmt auch gute Arbeit, ich finde den Aufbau klasse.
Nur kann man wirklich noch einiges effizienter machen, mit kleinen Änderungen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Ich würde den original Bogen wieder drauf machen.

damit man den Druckverlust nicht bemerkt? Auch mit dem Bogen muss dieselbe Wassermenge zzgl. der Luft, die heute im T-Stück entweicht, durch den 150er Stutzen gedrückt werden. Mit Bogen ist das nur nicht mehr so deutlich sichtbar.

LIFRA hat geschrieben:
Mess jetz die Überstauung in deiner Biokammer und dann nochmal,aber mit den original Bogen,

Das sind mit Bogen und mit T-Stück nur wenige cm. 3 mal 110er Durchlässe sind wohl großzügig bemessen. Ich werde es trotzdem mal messen. Du hast mich jetzt neugierig gemacht. Und wenn ich nur 2 Durchlässe öffne, wird der Unterschied deutlicher ausfallen.


Börde hat geschrieben:
Der Planungsfehler ist der abmontierte und durch das T-Stück ersetzte Bogen.

Das wird sich herausstellen. Geplant war nicht nur die Entgasung, dass nicht nur die Luft nach oben entweichen kann. Zusätzlich soll im Steigrohr noch eine Tauch-UVC zentriert werden, die sich endlich um die grüne Brühe kümmert. Da macht sich eine Öffnung nach oben recht gut.


Niwla hat geschrieben:
wenn Deine Wassersäule pulsiert, dann arbeitet der LH nicht optimal. Wenn Du Ihn optimal eingestellt hast, dann pulsiert da gar nichts mehr und die Wassersäule bleibt immer schön gleichmäßig und konstant.

Ja, die Wassersäule pulsiert. Zwischen 20 und 15 cm. Darüber mache ich mir aber kaum Gedanken. Dieses büssl Pulsieren hatte ich nur erwähnt, weil die 18cm, die ich weiter vorn nannte, nur ein Schätzwert sein können.

Yoshihara hat geschrieben:
Wozu auch, es müsste dann der Wasserstand in der Biotonne tanzen.

In der Biotonne tanzt nüscht, wenn da mal ein Liter mehr oder weniger aus dem Stutzen kommt.


Niwla hat geschrieben:
Sobald es pulsiert, hast Du den LH nicht mehr in einem Optimalen Bereich!

Der arbeitet schon optimal!
Wenn ich das Ding abwürge (EBF zugesetzt oder Standrohre geschlossen), dann zieht es den Schacht und den Filter leer. Ja und dann pulsiert es ordentlich. Dann sieht man es nicht nur in der Biokammer. Dann wird sogar Hel-X durch den Luftheber in den Schacht gesaugt und schwimmt dann neben dem Luftheber. Ja dann arbeitet er wirklich nicht effektiv und pulsiert gaaaanz anders. Aber zu dem jetzigen Pulsieren, welches ich nur wegen der Messgenauigkeit erwähnte, liegen Welten dazwischen. Und bei den Wassermengen, die ich hier umwälze, KANN ich in diesem Rohr kein stilles Wässerchen erwarten!



Pfiffikus,
der nur nicht erwartet hatte, dass es auf einem so hohen Niveau (6cm über dem Wasser der Biokammer) pulsiert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 12:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Frank,
pulsiert der LH - arbeitet er wie eine Kolbenpumpe!
Das heißt, die eingeblasene Luft sperrt weitestgehend das Steigrohr ab. Fördert also das Wasser in Portionen.
Das hatte ich bei meinen Versuchen auch, was logischerweise nicht effizient ist.

Hallo Alwin,
ruhig Blut ..... :wink:
Ich denke, kann das aber nicht belegen, dass die Länge der horrizontalen Strecke einen großen Einfluss hat.
Auch wird, durch die Rohrlänge (horizontal) die Strömung beruhigt, besonders, wenn die Luft nach oben entweichen kann.

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Pfiff,
probieren geht über studieren. ;-)
Wir wollen uns ja eh mal treffen.

Wenn Du ein Messgerät dranhängst, dann wirst Du sehen, wie viel weniger Wasser durch die Anlage geht, wenn es auch nur ganz leicht pulsiert. Wenn das Ding optimal läuft, dann pulsiert da gar nichts, sondern es ist super gleichmäsig.

Hab da echt viel getestet bei mir und immer mitgemessen, das war echt interessant.

Alleine wenn Du Deine Luftschläuche durch harte PE oder PVC Rohre ersetzt, wirst Du sehen wie das Ding richtig mehr Gas gibt. Den Unterschied siehst Du auch mit blosem Auge, da brauchst Du nicht mal Messen.
Dann die Einblastiefe auf die der Pumpe anpassen, auch da siehst Du es mit blosem Auge.

Anstatt dem 90 Grad bogen 2 45er nehmen, bringt etwas aber nicht wirklich viel. Kann auch nicht genau sehen, ob das bei Dir bezüglich des Platzes gehen würde.

Interessant finde ich auch, dass wenn Du nach ein paar Monaten die Membran durch eine Neue ersetzt, dann stellst Du da auch echt Unterschiede fest. Auch bei der Membran gibt es unterschiedliche je Hersteller. Momentan habe ich die Supratec, die waren bislang die besten. An dieser Stelle möchte ich aber in Zukunft noch ein bisschen weiter Testen.

Ich habe bei mir noch eine etwas längere Horizontale. Da habe ich durch zwei T-Stücke auch eine ziemliche Beruhigung und eine optimierung Erreicht, aber diese Horizontale hast Du ja eh nicht. geht bei Dir ja gleich nach dem Bogen ins PE Becken. Bei mir ist da noch eine 17,5 Betonmauer dazwischen.

Grob gesagt, je weniger Luft am Austritt mit rauskommt und je ruhiger und gleichmäßiger das Wasser rauskommt, je mehr performance kann man erreichen.
Und das schwäbische Wasser sollte sich ja vom Thüringer Wasser nicht so viel unterscheiden ;-)
Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2014 0:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mal ein paar worte eines luftherberlaien :wink:

was pfiff hier aktuell am start hat kann meiner Meinung nicht das optimale sein :wink:

das wasser von unten wird durch die Luftblasen in Geschwindigkeit versetzt - dies ist der wesentliche teil der Leistung.

wenn ich nun diese geschwindigkeitsenergie am auslauf sanfte umlenke habe ich geringe geschw. verluste!

- bei der neu konstruktion von pfiff wirkt die geschw. primär senkrecht nach oben zum auslauf des T-stückes, den blasen folgend - verliert enorm an Geschwindigkeit und darf dann, durch die kraft der überstauung, wieder seitlich mit enormer leistungseinbuße ablaufen :hammer2: :hammer2:

aber vermutlich bekommt man auch das so umschrieben, das es es danach so klingt: "It's Not a Bug, It's The Future"

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2014 0:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

genau, deshalb nannte ich es eine Verschlimmbesserung. Der Bogen muss natürlich wieder drauf.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2014 0:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:

- bei der neu konstruktion von pfiff wirkt die geschw. primär senkrecht nach oben zum auslauf des T-stückes, den blasen folgend - verliert enorm an Geschwindigkeit und darf dann, durch die kraft der überstauung, wieder seitlich mit enormer leistungseinbuße ablaufen :hammer2: :hammer2:



das sehe ich auch so, der Luftheber funktioniert ansich nur, weil die Luftblasen, bedingt durch ihre geringere Dichte schnell nach oben aufsteigen, dabei reißen sie das sie umgebende Wasser mit.
Da jetzt ein T-Stück gesetzt wurde, nehmen die Luftblasen einfach den Weg des kleineren Wiederstandes war.
Das ist der senkrecht nach oben liegende offene Teil des T-Stückes.
Warum sollte sich jetzt das Wasser, ohne den unterstützenden Kräften der Luftblasen, besondere Mühe geben, jetzt nach links durch den seitlichen Abganges des T-Stückes abfließen zu wollen...
in diesen seitlichen Abgang, dort wird die Luft beim besten Willen nicht mit abfließen, auch die Luftblasen sind faule Knechte, sie gehen einfach den Weg des kleineren Widerstandes.
Das Wasser folgt ansich nur den aufsteigenden Luftblasen und geht nicht bei einem "offenen" System gegen einen erschwerten, anderen Wiederstand (Leitungsweg) an.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de