Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 0:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2014 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
koi kuckuck hat geschrieben:
Die Menge, des im Labortest an nachgewiesenem Zinkoxid, lag bei 0,004gr/kg Algenpulver !!!!!!!


falsch Bernd

Es waren 0,004 g ZnO in einem Kilo (also 1 Liter) Wasser gelöst, denn es geht in den Tabellen um die Löslichkeit der Salze in Wasserproben bzw. in Salpetersäure.

Ein Kilo Algenpulver enthält deiner Analyse entsprechend 81,1 Gramm Zink, was sich innerhalb von 24 Stunden in Salpertersäure aufgelöst hat. In 1 l Wasser lösen sich bei allen getesteten pH-Werten unter 0,004 g.

In einem Kilo Algenpoeder sind folglich etwas mehr als 100 Gramm Zinkoxid enthalten, denn 81,1 g Zink sind etwa 1,25 Mol und die kommen vom Sauerstoff im ZnO noch dazu.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2014 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Danke für die Infos .....
Da ist für mich alles gesagt ......
Das Pulver hat gewirkt !!!!!!!!!!!!!!!!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2014 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
edekoi hat geschrieben:
koi kuckuck hat geschrieben:
Die Menge, des im Labortest an nachgewiesenem Zinkoxid, lag bei 0,004gr/kg Algenpulver !!!!!!!


falsch Bernd

Es waren 0,004 g ZnO in einem Kilo (also 1 Liter) Wasser gelöst, denn es geht in den Tabellen um die Löslichkeit der Salze in Wasserproben bzw. in Salpetersäure.

Ein Kilo Algenpulver enthält deiner Analyse entsprechend 81,1 Gramm Zink, was sich innerhalb von 24 Stunden in Salpertersäure aufgelöst hat. In 1 l Wasser lösen sich bei allen getesteten pH-Werten unter 0,004 g.

In einem Kilo Algenpoeder sind folglich etwas mehr als 100 Gramm Zinkoxid enthalten, denn 81,1 g Zink sind etwa 1,25 Mol und die kommen vom Sauerstoff im ZnO noch dazu.


Hallo,

rein Interesse halber, wie ist die Dosirung vom Algenpoeder, dass das Zinkoxid so eine Wirkung auf die Algen hat?
Ich nutze seit 7 Jahren reines Zinkoxid mit vollen Erfolg. :mrgreen:
Warnhinweis ist, wassergefaehrdent. Ist aber wie immer, die richtige Menge machts.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2014 19:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
Hallo Jörg,
20 gr/1000l Teichwasser.

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2014 7:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
koi kuckuck hat geschrieben:
Hallo Jörg,
20 gr/1000l Teichwasser.


Aha, dann nach Ekkis Rechnung ca. 2 Gramm Zinkoxid auf 1.000 Liter Teichwasser.
Ist auf jeden Fall eibe wirksame Menge. :mrgreen:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2014 8:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
jepp

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2014 8:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
edekoi hat geschrieben:
jepp


Hallo Ekki,
Deine Rechnung kann nicht stimmen !!
Meine Angabe über die Menge3 war nicht ganz richtig.
Richt wäre gewesen: 25 gr/1TL oder 20 ccm !!!
Die 1 Literdose PS hat ein Füllgewicht von ca. 860 -870 gr !
Die Menge reicht nach Herstellerangaben für einen Teich mit ca. 35.000l.
Nach Deiner Rechnung wären das : 35 x 25 = 875 gr !

Das würde bedeuten, dass PS zu 100 % aus Zinkoxid besteht, :shock:

Laut Analyse steht aber fest:
" Das Pulver enthält als Hauptbestandteil Calciumcarbonat (CaCO3). Mengenmäßig ist
Zinkoxid (ZnO) der bedeutenste Nebenbestandteil. "

Überdenke Deine Angaben nochmal. :wink:

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 0:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2014 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
jockel-baer hat geschrieben:
Aha, dann nach Ekkis Rechnung ca. 2 Gramm Zinkoxid auf 1.000 Liter Teichwasser.
Ist auf jeden Fall eibe wirksame Menge. :mrgreen:


Nö Bernd,

ca. 2 Gramm x 35 sind bei mir nur 70 Gramm.

Ungefähr 10% sind ZnO, der Rest ist CaCO³.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2014 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Zusammen,

um die Wirkung eines recht algenreiches Teiches zu erzielen ist mindestens 1 Gramm reines Zinkoxid noetig.
Dann ist aber meist eine zweite Behandlung im Jahr erforderlich.

So wie ihr schreibt ist eine einmalige Dosierung des Algenpoeder ausreichend un den Teich eine Saison algenfrei zu halten. Mit reinen Zinkoxid sind 2-3 Gramm auf 1.000 Liter noetig um dieses zu erreichen.

Daher wuerde ich Ekki von der Menge des Wirkstoffes Zinkoxid zustimmen.

Jetzt noch mal die Warnung von mir, reines Zinkoxid wird als gewaessergefaehrdent eingestuft. :?

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2014 19:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
edekoi hat geschrieben:
jockel-baer hat geschrieben:
Aha, dann nach Ekkis Rechnung ca. 2 Gramm Zinkoxid auf 1.000 Liter Teichwasser.
Ist auf jeden Fall eibe wirksame Menge. :mrgreen:


Nö Bernd,

ca. 2 Gramm x 35 sind bei mir nur 70 Gramm.

Ungefähr 10% sind ZnO, der Rest ist CaCO³.


Upps Ekki,
da habe ich mich doch wieder irritieren lassen.
Klar Du hattest 2 gr/1000l geschrieben. :(

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de