Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 264 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

naja hier heißt es mal wieder Feuer frei :ätsch:

Leider kann ich Jens nur Recht geben man schreibt hier was und sofort gibt es Feuer von allen Seiten :hammer3:
Deswegen traut sich ja niemand hier was von seinen Teich vor zustellen gleich kommt wieder der Spruch von einigen Usern wenn es was gescheites ist immer
Trotzdem wird es dann wieder in meinen Augen schlecht geredet

Traurig aber wahr vor 2 Jahren war es noch anders aber es ändern sich wohl die Zeiten 8)

Früher wurden auch viele Mittel angewendet erst wurden Sie schlecht geredet und dann benutzten die meisten Sie auch

Zum Thema Chlorid,

kann ich nur sagen ich bin kein Chemiker kann mich nur darauf verlassen was ich von der Firma Küke auf genommen habe bzw im Internet gelesen habe

http://www.dk-dox.de/69.0.html?&L=0

Es soll angeblich subjektiv wirken im Gegensatz zu Super Tabs
Also hieß es für mich Fische beobachten und wenn was auf fälliges gewesen wäre hätte ich sofort eingreifen können


Ist es nicht immer egal was angewendet wird egal ob Mittel X Y oder Z immer eine Gefahr mit bringen wird ?

Es ist doch eigentlich nur die Sache wenn ich mich an die Hersteller Daten halte bin ich auf der gesicherten Seite

Ich für meinen Teil möchte nur noch dazu sagen das ich bis jetzt nichts negatives Fest stellen konnte ausser das die Wasserwerte besser wurden

Mehr möchte ich dazu nichts sagen sonst wird der nächste Thread zerschossen

Also jeder soll das tun was er doch für richtig hält voraus gesetzt der jenige weiß wie er dosieren muss

In diesem Sinne

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 13:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Torsten,

herzlich willkommen im Forum.

tosa hat geschrieben:
Hintergrund war die unfachmännische Installationsarbeit eines Technikhändlers!
...
Das einzige was geholfen hat war Chlordioxid, hiergegen gibt es keine Resistenzen.

Als kurzfristige Notlösung gewiss zu akzeptieren und ganz sicher keine Tierquälerei.
Langfristig dürfte da aber ein Umbau das Mittel der Wahl sein.


tosa hat geschrieben:
Aus den Wasserleitungen in Deutschland darf aufgrund der TrinkwasserVO eine Dosierung von 4ml/1000l (ohne 24h) eingesetzt werden und das ist legal, somit dürfte der Mensch gar kein Trinkwasser in die Teiche lassen, bzw. dieses trinken!

Das ist falsch geschlussfolgert. Wenn der Wasserversorger 4ml/1000l zusetzt, so heißt das noch lange nicht, dass 4ml/1000l aus dem Wasserhahn heraus kommen.
Vielmehr wird der Wasserversorger das teure Zeug nicht ohne Grund einsetzen, sondern weil er Keime festgestellt hat. Wir dürfen weiterhin davon ausgehen, dass die Wasserversorger wesentlich weitreichendere Analysemöglichkeiten haben, als wir. Man setzt idealerweise genau so viel wertvolles Desinfektionsmittel ein, wie nötig.
Auf dem Weg zu uns wird es mit den Keimen und anderen organischen Stoffen reagieren und damit verbraucht sein. Wenn alles gut läuft, kommt demnach gar nichts mehr von den 4ml/1000l am Wasserhahn an, so dass Du bedenkenlos das Trinkwasser für den Teich verwenden kannst.


tosa hat geschrieben:
Interessant wird die von mir erwähnte Dosierung beim Wasserwechsel mit Trinkwasser. Wenn ich hier bereits 4ml/1000l drinhabe und dann noch nachdosiere, wie wäre denn dann das Ergebnis?

Wenn da tatsächlich so viel drin wäre, würde ich kein Fisch sein wollen. Aber warum hier keine Panik angebracht ist, schrieb ich ja bereits.


Pfiffikus,
der keinerlei praktische Erfahrungen mit diesen Sachen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 14:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Torsten,
wollte zwar nix mehr schreiben hier, aber ich lasse Pfiffi nicht im Regen stehen.

und recht hat er außerdem:
1. Trinkwasser darf maximal 4ml zugesetzt werden. Aus der Leitung kommt nix mehr raus. Bei deinem trinkwasserversorger kannst du das Datenblatt der Zusätze etc. einsehen!

2. Trinkwasser ist kein Fischwasser. Das wurde mir auch von einem Mitarbeiter der Firma K. bestätigt, der daher die Dosiermengen im Ö....forum für bedenklich hält. DK Dox dient zur Beseitigung des Biofilms der sich innen an Leitungen bildet.
Warum bereiten Aquarianer mit empfindlichen Fischen Trinkwasser wohl auf? (oder sammeln Regenwasser?)

Als Dauerlösung im Teich ist es nix. Solange noch Dreck zum Oxydieren da ist - ok. Aber die Fische schwimmen in keimfreiem Wasser. Wo zum Henker schwimmen den Fische in der Natur in keimfreiem Wasser? Und wenn die Anlage mal ausfällt und die Fische nach Jahren ihre Abwehrkräfte verloren haben?

Ich hoffe nach diesem Jahr mit dem Thema durch zu sein. Die Dosierpumpe motte ich ein, falls mal wieder Cyanos vorbeikommen :hammer3:

Jens
der mit seinem Schreiben hier sogar Pluto auf den Plan gerufen hat - also hilfsbereit ist er ja wirklich :hallo:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 14:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Pfiffikus,

Danke für die Begrüßung.

dann suche ich immer noch den Wasserversorger der mir sagen kann was aus meiner Leitung kommt, denn eine Probe hat bei mir zumindest noch nie jemand genommen und dieses wäre regelmäßig notwendig um hier keine Überdosierung vorzunehmen. Oder wie will der Versorger feststellen an welchem Tag wieviel Keime bei mir aus der Leitung kommen.

Ich denke das hier von den Versorgern aufgrund Ihrer bisherigen Erfahrungen und Messungen der Hauptstränge eine Beimischung stattfindet, hierzu ein gewisser Anteil prozentual hinzugerechnet wird.

In letztendlicher Konsequenz weiß niemand was zu welcher Zeit aus unserer Leitung kommt.

Das durch den immer geringer werdenden Wasserverbrauch die Leitungen inzwischen regelmäßig gespült werden müssen steht ja bereits ausser Frage, hierdurch kommt es ja auch nur zu der Beimischung.

Ich denke mal niedrige Dosierungen sind nicht das Problem.

Verbraucht werden kann das Chlordioxid nur bedingt, die Reaktionszeit beträgt ca. 24h.

Viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 14:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Jens,

zu 1.
bei meinem Trinkwasserversorger kann ich das einsehen was er im Wasserwerk zugibt, nicht das was bei mir rauskommt, dazwischen liegen einige Kilometer Rohre.....

zu 2.
welche Dosierende hält den Fa. K für bedenklich? Das würde mich jetzt mal interessieren.....

Also Dreck wird immer im Teich sein, keimfreies Wasser nur in den sterilen Teichen vorhanden sein. So wie man eine Pflanzzone hat ist dieser nicht mehr steril, wie denn auch....

Ob die Fische ihre Abwehrkräfte verlieren wird eigentlich nur vermutet, Beweise hierfür gibt es keine, oder?

Also ich bin kein Pluto geschickter, richtig, er hat mich auf diesen Artikel hingewiesen, ich bin auch dort im Forum aktiv, wie auf vielen anderen.

Ich vertrete hier grundsätzlich meine Meinung und diese ist oftmals nicht identisch mit der von P.

Viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 17:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Langer1974 hat geschrieben:
:hallo: zusammen,

naja hier heißt es mal wieder Feuer frei :ätsch:

Leider kann ich Jens nur Recht geben man schreibt hier was und sofort gibt es Feuer von allen Seiten :hammer3:
Deswegen traut sich ja niemand hier was von seinen Teich vor zustellen gleich kommt wieder der Spruch von einigen Usern wenn es was gescheites ist immer
Trotzdem wird es dann wieder in meinen Augen schlecht geredet

Traurig aber wahr vor 2 Jahren war es noch anders aber es ändern sich wohl die Zeiten 8)

Früher wurden auch viele Mittel angewendet erst wurden Sie schlecht geredet und dann benutzten die meisten Sie auch

Zum Thema Chlorid,

kann ich nur sagen ich bin kein Chemiker kann mich nur darauf verlassen was ich von der Firma Küke auf genommen habe bzw im Internet gelesen habe

http://www.dk-dox.de/69.0.html?&L=0

Es soll angeblich subjektiv wirken im Gegensatz zu Super Tabs
Also hieß es für mich Fische beobachten und wenn was auf fälliges gewesen wäre hätte ich sofort eingreifen können


Ist es nicht immer egal was angewendet wird egal ob Mittel X Y oder Z immer eine Gefahr mit bringen wird ?

Es ist doch eigentlich nur die Sache wenn ich mich an die Hersteller Daten halte bin ich auf der gesicherten Seite

Ich für meinen Teil möchte nur noch dazu sagen das ich bis jetzt nichts negatives Fest stellen konnte ausser das die Wasserwerte besser wurden

Mehr möchte ich dazu nichts sagen sonst wird der nächste Thread zerschossen

Also jeder soll das tun was er doch für richtig hält voraus gesetzt der jenige weiß wie er dosieren muss

In diesem Sinne

LG Patric :D


Hallo Patric!
Nix Feuer frei...erkläre einfach mal wozu brauchst das alles? :?:
Ozon, Chlorid und was weiß ich noch? :?:
Du hast ein Super Teich gebaut, darum verstehe ich nicht warum diese Gifte im DAUEREISATZ?
Entschuldige...hat dich der Guru so gut überzeugt?
Grüße Walter
der sich sehr wundern muss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Ich möchte hier mal ein kurzes Statement als nicht Chloridlösungsbenutzer abgeben - nur mal ein paar Gedanken zum Nachdenken:

1.) wenn jemand eine Säuredosieranlage am Teich verwendet um einen pH-Wert von 6,8-7,2 pH zu halten gibt es nichts einzuwenden - ist voll O.K. um die Algen gering zu halten, auch wenn man täglich irgendein Chemikal zusetzen muss? (ach so - macht ja keiner)

2.) es ist verkehrt, dass ich im Vorfeld den Keimdruck im Wasser so niedrig wie möglich halte - Aufgrund vieler Argumente hier muss ich annehmen, es wäre viel besser mal gar nicht viel zu machen (Keimdruckmessungen macht ja jeder) und wenn es dann doch nicht so rund läuft - dann kippen wir ordentlich Desinfektionsmittel in den Teich - egal jetzt welches Produkt?

3.) Es sterben viel mehr Koi Aufgrund der Anwendung von keimreduzierenden Maßnahmen (Ozon, Chloridlösung, ...) als jährlich Koi an bakteriellen Infektionen (Keimdruck) ihr Leben lassen müssen (diese Koi schreien wirklich nicht mehr)?

4.) weil Jemand (Einer) etwas sagt, ist keiner mehr Herr seiner Sinne und läuft jedem gesagten blind hinterher - demnach sind unzählige Mitglieder hörig, und haben jegliche Eigenverantwortung abgegeben?

5.) warum riecht das Trinkwasser in manchen Städten, Landteilen nach Chlor - wenn nichts mehr drinnen sein darf? Warum muss ich beim Wasserwechsel im Aquarium einen Chlorentferner zugeben, oder das Wasser mindestens 24h stehen lassen bevor es ins Becken darf?

Habe hier mal bewusst ein paar kritische/provokante Fragen geschrieben - aber es ist manchmal echt verwunderlich, wie hier argumentiert wird - vor allem von Leuten die selber sich mit der Thematik weder auseinandergesetzt, geschweige denn es probiert haben.

Und den Satz - wenn jemand einen ordentlichen Teich hat, dann braucht man das alles nicht - werde ich mir bei manchem User in ein separates Textdokument speichern, und bei Gelegenheit ihm unter die Nase reiben. Ich wünsche sicher keinem Probleme mit seinen Fischen oder seinem Teich, aber dieses doofe Gerede ist echt das Letzte. Und ich kann es abwarten, bis es auch bei den "ordentlichen Teichen kracht"!
Ich könnte mir natürlich auch die Mühe machen, und mal herausfiltern wer im Forum "keinen ordentlichen Teich" hat, sind ja alle die schon mal mit bakteriellen Problemen zu tun hatten!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 17:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
DK Dox dient zur Beseitigung des Biofilms der sich innen an Leitungen bildet.
Da liegt so ungefähr der Hase im Pfeffer :wink:
Chlordioxid bietet den Vorteil einer "Depotwirkung" was eine längere Wirkzeit bedeutet und gleichzeit die Gefahr einer Wiederverkeimung reduziert.
Die Frage, die sich die Anwender mit täglicher Nachdosierung stellen müsste wäre also, wie weit summiert sich das in meinem Wasser auf, insbesondere, wenn ich auch noch Ozon dazu einsetze.
Wer von den Anwender ist in der Lage den tatsächlichen Gehalt an Chlordioxid im Teich zu messen ?
Chlordioxid ist nix schlechtes, sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden.

edit: Kennt jemand die exakten Halbwertszeiten unter verschiedenen Bedingungen ?

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Walter,

eigentlich wollte ich zu diesen Thema nichts mehr schreiben aber du spielst auf Pluto an :wink:

Erst mal vorweg danke für dein positives Lob von unseren Teich :hugg:

Nein mich hat der alte Ozon Hasen Junkie nicht als der Prediger hier hin gebracht um seine Meinung hier zu vertreten

Es war meine Eigene Entscheidung diese beiden Mittel bei mir ein zu setzen

Bin ja schon Groß und habe meine eigene Meinung 8)

Wenn du noch weißt hatte ich ein Mega Problem auf Grund eines Produkts

Hier der Link dazu

viewtopic.php?f=9&t=18129&start=40

Nach Gebrauch von Chlorid konnte ich ganz klar eine Besserung meiner Wasserwerte sehen vor allem der Phosphat Wert ging wieder runter auf 0
Hatte aber vorweg die ganze Zeit meine Kois beobachtet und kein ungewöhnliches Verhalten

Da sich ja noch ein User hier gemeldet hat der auch dieses Produkt gebraucht frage ich mich wirklich wie hoch die Dunkelziffer ist so beziffere ich mal das die

dieses Produkt in Gebrauch haben bzw. warum einige User nichts mehr über irgendwelche Mittel schreiben die Sie in Gebrauch haben?!

Ganz einfach dann gibt's nämlich sofort ein vor die .....

In diesen Sinne

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2014 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ehrlich gesagt muss ich Rolands Fragen voll zustimmen. Er spricht aus, was viele in irgendeiner Form denken.

Bedenklich finde ich auch, dass immer wieder Leute die schreiben im Winter keinen Fisch verloren zu haben plötzlich im Gespräch damit rüberkommen, dass "einer an Altersschwäche gestorben ist" (das zählt nicht :pillepalle: )
Gut "die Wahrheit liegt immer im Auge des Betrachters"...

..ich habe nach den Löchern mit Toten 2010 (durch "Markenkoi" von K...c...) keine Verluste mehr gehabt trotz aller Scheiße...

... aber ich möchte gern auf Chlordioxid verzichten :hammer2:



@ JensM dann sage das den Supertab-Benutzern hier und in allen Foren! Das ist dasselbe.
Nur das du für 1l 0,4%lösung 5 Euro zahlst (das kostet ein Tab) und für 20ml 10%Lösung 20 Cent.

Sind die besser weil sie 5 Euro zahlen?

Ich kann meine 20ml auch mit 980ml Wasser mischen und habe dasselbe. Bin ich dann gut?

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 264 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de