Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 7:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 04.Mär 2014 8:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Thale hat geschrieben:


... am Freitag habe ich Ekki´s Versuch gefiltertes Teichwasser durch die Omoseanlage
zu schicken ausprobiert ... der Versuch ist ziemlich gescheitert ... trotz starker Pumpe
und Druckmanometer gingen "nur" ca. 210-220ltr. durch ....

Gruss
Josef


Die Anlage hat so ja auch die 5-fache Schmutzlast zu entsorgen.



Und auf Dauer hilft nur Power ... auch bei den Pumpen :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 04.Mär 2014 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Ecki,

Zitat:
Die Anlage hat so ja auch die 5-fache Schmutzlast zu entsorgen.
Und auf Dauer hilft nur Power ... auch bei den Pumpen :mrgreen:


mehr Power geht fast nicht ... am Ende war ich weit über 5bar ... ich habe da aber
eher ein anderes Problem ... selbst wenn ich das Verhältnis Omose /gefilteres Teichwasser
1:3 hin bekomme fehlt mir 1 Teil von 3 im Teich was ich mit Frischwasser ersetzen müsste.

das weiche Wasser derzeit wäre dann aber Geschichte !?
oder hab ich einen Denkfehler im System ?

gestern habe ich ja TSEMa wieder eingebracht ... so sieht die Veränderung
damit bei denn Wasserwerten aus.

Bild

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2014 17:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 15:49
Cash on hand:
91.114,66 Taler

Beiträge: 1394
Viel Erfolg.
Das sich der PH Wert nicht verändert hat? TSEMa hat einen PH von etwa 3 - bei mir hat sich das stark ausgewirkt.... zumindest kurzzeitig - bis die Blaualgen die EM gekillt hatten....
Nitrit dürfte nach 24h bei Null liegen....
Jens

_________________
Kassenwart-Teichbauforum@arcor.de

Talerschenkung für Werbung und Gebühren: points.php?mode=transfer_user


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2014 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jens.

Zitat:
Das sich der PH Wert nicht verändert hat?


Du ich kippe da mitunter ca. 10-15ltr. Teich auf meinen 44m³ Teich rein
grössere Schwankungen wie oben habe ich noch nie gemessen.

aber die Differenz der Messung von gestern war eigentlich die höchste
die ich gemessen habe ... ohne Osmose war die pH Verändung nicht
mal nennenswert.

was aber wirklich in die Knie geht ist der O² Gehalt ... ich schalte nach der
Einbringung immer für 24 Std. den Wasserfall dazu ... trotzdem ist mir
die Sättigung auf 92% runter gefallen ... heute ist sie bereits wieder
bei ca. 94-95%.

Zitat:
Nitrit dürfte nach 24h bei Null liegen....


mit Nitrit habe ich eigentlich nie Probleme ... selbst in dem Winter wo ich nur auf 8.5°C
runter kam musste ich weiter füttern obwohl ja die Filterleistung bei solchen Temperaturen
im Keller liegt.

meine ermittelten Nitritwerte tue ich dabei sogar
mit dem notwendigen Faktor 3.29 multiplizieren
von daher kann ich auch mal sagen ... daß meine Werte im grünen Bereich liegt :mrgreen:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2014 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

die Anlage läuft nun eigenständig mit täglich 470ltr. Osmose- und
470 ltr. Frischwasser ... ich mache keinen weiteren Wasserwechsel (!)

beim Nitrat habe ich bei letzten Mal schon gemerkt daß da fast nichts mehr ist
hab aber trotzdem auf 20mg aufgerundet ... nun sind es wirklich weniger wie 10nmg Nitrat
im Teich ... so tief kann ich mit meinen Hanna Tröpfchentest nicht mehr messen.

Nitrit und Ammonium ist etwas hoch ... fast 5°C höhere Temperatur
der Filter steckt wohl noch im Winter ... ich habe denn mal geimpft.

ich werde nächstes WE noch einmal messen dann gehe ich auf 14 tägige Messung
ich denke ich kann das System nun stabil halten.

hier die Wasserwerte von gestern:

Bild


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2014 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Und Josef,

geht es deinen Fischen jetzt irgendwie besser mit der Osmoseanlage oder hat sich am Verhalten der Koi nix geändert?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2014 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
auch wenn ich gesteinigt werde - Nitrit bis 1mg ist zeitweilig bei gewissem Chloridionengehalt unbedenklich.

Aber die EM beseitigen das eigentlich 100%ig, wirklich :pillepalle:

Hats du denn bei den Fischen schon erreicht was du wolltest?
Wenn nicht ist der Aufwand recht hoch. Bzw. dachte ich du wolltest gegen 7,5 mit dem PH Wert?

Jens
der dir viel Erfolg wünscht

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 7:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2014 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jens,
Zitat:
Hats du denn bei den Fischen schon erreicht was du wolltest?
Wenn nicht ist der Aufwand recht hoch. Bzw. dachte ich du wolltest gegen 7,5 mit dem PH Wert?


Meine Bande ist mittlerweile topfit ... ich treibe immer noch zuviel CO2 aus ...
sobald das Wasser wärmer ist werfe ich die Filtermedien hoffentlich zum
letzten Mal raus und bau die Biokammer auf Rührwerk um dann müsste
der pH-Wert endlich auch in die Knie gehen.

ich weiß echt nicht wie man hier ein Video einbettet ... nach all der Mühe
die ich in den letzten 1 1/2 Jahren investiert habe ... hab ich mir was ganz
feines gegönnt :oops:

Thomas und Mario sei Dank :hallo:

leider gehen die beiden wirklich erstklassigen Tosai neben dem Hammerteil unter :shock:


Link zum Video


Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am So 09.Mär 2014 21:59, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2014 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Ekki,
Zitat:
Und Josef,

geht es deinen Fischen jetzt irgendwie besser mit der Osmoseanlage oder hat sich am Verhalten der Koi nix geändert?


das kann man so eigentlich nicht beantworten ... das scheuern und Kiemen spülen hörte auf
als ich beim CO² über 1,5mg kam ... schon vor der Osmose hatte ich den Eindruck das
es jetzt echt bergauf geht.

dann kam ja noch dazu daß ich im Zeitraum des Osmose Feldversuches die Temperatur
um >4°C angehoben habe ... und noch einmal TSEMa geimpft habe.

aktuell stehe ich bei 14.1°C ... und die werden mit jedem Grad fiter.

einer meiner Indikatoren ein Grinrin Ochiba schiebt wieder braun auf seinen Ginrin Schuppen
das hat er trotz hartem Wasser vom alten Tümpel auch mal gemacht ... danach hat
vermutlich unter dem Stress den ich mit dem Teich hatte daß braun wieder geschmissen.

von daher kann ich Deine Frage leider nicht eindeutig beantworten.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2014 8:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Na das ist doch toll Josef,

denn das permanente Scheuern hatte die ja so nervös gemacht.

Die Frage ist eben nur, ob das die Folge der Osmoseanlage ist oder auch andere Gründe dafür vorhanden sein könnten, denn du hast ja gleichzeitig an mehreren Parametern gedreht.
Beispielsweise ist doch klar, dass der CO²-Wert steigt, wenn man literweise Mikroorganismen ins Wasser gibt, die atmen.


Willst du demnächst mal die Umkehrosmose für ein paar Tage oder Wochen abschalten und schauen, ob sich das Verhalten der Koi ändert?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de