Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 21:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2014 9:56 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hi,

über den errechneten Flow war ich auch schon verwundert, da müsste mein Schwager an seiner Anlage doch glatt die 40m³ jede Stunde 2 mal umwälzen.
Der Flow scheint vom Fischgewicht abzuhängen, erinnert mich aber mehr an "Wie groß sollte mein Teich für die Fische die ich habe/plane sein..."

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2014 15:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Die Pumpleistung wird aus einer Kurve vom Fischgewicht pro m³ errechnet.
Vielleicht ist sie im oberen Bereich zu steil.
Könnt ihr mir prozentual sagen wieviel ich bei euch drüber liege.

@Klaus, man sollte zumindest die Helixkammer so groß bauen das die Helixmenge dann rein paßt.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2014 20:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Nach einigen Hinweisen über eine zu hohe Pumpleistung bei einer bestimmten konstellation,
hab ich mir die Formel noch mal angeschaut und einen Fehler festgestellt der nun behoben ist.

www.airliftsieve.de/Rechner1.php

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2014 20:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
mmmmmmmmmmmmmmmm ich find dein Programm immer noch nicht wirklich realistisch

oder Praxisbezogen.

25er teich 75 KG Fisch ................. da sollen 95 Ltr 12er hel-x reichen und es wird ein Flow
von 37000ltr empfohlen , egal ob ich 0,5 oder 1 % füttere der Flow bleibt gleich .....

Bei einem 20er Teich dann 41000ltr Flow .................


Bei den Abbauwerten ist alles halt die nackte Theorie und orientriert sich nicht an der Praxis.


Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2014 22:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Sascha

Die Helixmenge ist von der Futtermenge abhängig.

Die Futtermenge hat aber kaum mit dem Flow zutun.
Da du bei mehr Futter auch mehr Helix hast wird die mehr an Biologie das auch beim selben Flow schaffen.
Die Biologie (Helix) braucht aber eine gewisse Verweilzeit um die Schadstoffe abzubauen/umzuwandeln und man müßte dann eher mit dem Flow runter.
Wir gehen da auf Nummer sicher und schieben das Wasser lieber öfter vorbei.
Außerdem hat die Folie und jeder Stein im Wasser einen Biofilm und so sollten dann auch da genug Reserven sein.

Soviel zur Theorie die wir in einigen Foren diskutiert haben.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2014 22:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
.............. wie kommen diese wahnsinnigen Umwälzraten zustande

auf welcher Grundelage hast du da dein Programm geimpft oder ist das nur bei meinem "Durchschnittteich "

so der halt irgendwo in der Berechungskurve zufällig dumm drinsteckt..........

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2014 23:18 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hier gehts dann theoretisch und praktisch meiner Meinung schon weit auseinander, vor allem wenn ich den flow betrachte...

Ich kann auch einen 20 Kubik Teich mit 100 Kubik flow fahren........

Aber warum nicht, wers braucht wird seine Freude am Programm finden.

Jedem das seine

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 21:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2014 23:42 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Folgendes habe ich einmal eingegeben, was in Verkaufsbecken keine seltenheit ist.

50 KG Fisch, das sind gerade mal zwei grosse 85 cm Weibchen mit Laich, ich habe heute ein 96 cm grosses Sankeweib Umgesetzt mit 31 KG, nur zum vergleich

auf 5 Kubik, hier bräuchte ich unglaubliche 72500 ltr. Umwälzung, da drehts die Fische im Kreis :oops:

real kann man hier mit 20 Kubik in der Stunde gut fahren, da kommt es mehr auf den Filter und der Belüftung an als auf den Flow, dies ist halt aus der Praxis.

Das meine ich, da geht es schon sehr weit auseinander........

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2014 2:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Geisy hat geschrieben:
Die Biologie (Helix) braucht aber eine gewisse Verweilzeit um die Schadstoffe abzubauen/umzuwandeln und man müßte dann eher mit dem Flow runter.


Hallo Nobert,

gibt es dafür Studien oder ähnliches? Die Biologie benötigt zur Nitrifikation meines Erachtens keine signifikante Verweilzeit des Teichwassers. Das "beweisen" wir doch mit unseren Teichanlagen permanent.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koigewicht und Teichrechner
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2014 8:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Stefan, bei deinem Verkaufbecken wirst du eine Warnung bekommen haben weil ich ab einem gewissen Punkt keine Empfehlung mehr ausgeben wollte.
Hier werde ich den errechneten Wert nun löschen bei der Warnung.

Sascha, die Berechnung kommt aus der Umwälzrate die sich aus x kg Fisch pro kbm ergibt und dem Teichvolumen.

Frank, such z.B. mal hier im Forum nach Verweilzeit.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de