Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 1:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 22:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Josef,

ich bin der Meinung, dass

- am Wasser möglichst wenig gemacht werden sollte
- Mittelchen generell nicht in den Teich gehören
- wenn Du das Wasser mit der Osmoseanlage veränderst, dann nur bis zu einem gewissen Anteil. Bevor "zuviel" Osmosewasser im Teich ist, kommt einfach kein Osmosewasser mehr rein.
- Last but not least: GH am Koiteich relativ unwichtig ist (außer für Farben) und ein hoher KH-Wert positiv zu sehen ist

Lass den Test mal weiter laufen und wir schauen mal in ein paar Wochen. Ich möchte jetzt keine Diskussion anfangen.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mi 05.Feb 2014 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

klingt einleuchtend (!)
Zitat:
Lass den Test mal weiter laufen und wir schauen mal in ein paar Wochen.
Ich möchte jetzt keine Diskussion anfangen.


da gebe ich Dir auch Recht ... also weiterlaufen und schaun was da noch kommt.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 09.Feb 2014 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

irgendwie schaffe ich es nicht auf Winterbetrieb zu gehen ... die Koi sind topfit
und betteln weiter um Futter ... das Wasser ist einfach zu warm oder der Teich zu stark gedämmt.

ca. 5700ltr. Osmosewasser später ... es tut sich was:

mittlerweile habe ich mit Hilfe des Herstellers die Anlage modifiziert ... nun kommen 720ltr.
Osmosewasser raus und 720ltr. Abwasser gehen in den Abfluss ... die Anlage ist jetzt 1:1


Bild

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 09.Feb 2014 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
"ahja" bei meinen Trommler muss ich täglich mit selbst zurecht gebogenen Werkzeug
die Spülrinne von den Algen befreien.

seit 2-3 Tagen gibt es auf der Spülrinne kaum noch Algen

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Do 13.Feb 2014 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
upgrade von heute

Bild

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 14.Feb 2014 5:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Josef ,

Sehr interessant , danke für deine Berichterstattung :hallo:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 14.Feb 2014 15:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Josef
Hast du die Fütterung umgestellt oder ist der Phosphatgehalt vom Osmosewasser so gesunken? Wäre ja dann vieleicht auch ein Ansatzpunkt gegen Algen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 1:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 14.Feb 2014 17:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 15:49
Cash on hand:
91.114,66 Taler

Beiträge: 1394
Faszinierend...
aber wo ist das vorhandene Phosphat hin? das zeug ist ja der Algennährstoff schlechthin.... und sogar im Futter drin (insbesondere in Störfutter)
Jens

_________________
Kassenwart-Teichbauforum@arcor.de

Talerschenkung für Werbung und Gebühren: points.php?mode=transfer_user


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 14.Feb 2014 17:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Was seht ihr da? Phosphat ist von 2,2 auf 1,6 mg/l gesunken, nicht der Rede wert.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 14.Feb 2014 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Frank
Du mußt richtig hinschauen.13.02.Phosphat xxx. Heißt für mich nicht vorhanden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de