Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler von Oase
BeitragVerfasst: So 15.Jan 2012 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karlchen,

Karlchen hat geschrieben:
Der im Werbevideo gezeigte wunderschöne Koiteich, wo Du ja den Filter vorstellst. Ist dieser Teich mit dem Oase-Trommler technisch als alleiniges Filtersystem ausgestattet ? ( die anderen Oase-Module natürlich gehören dazu, das is klar.)
Bitte nicht ausweichen. Hier gibt es nur Ja oder Nein.

da sich Jürgen vor einer eindeutigen Antwort drückt, sag ich jetzt ganz einfach NEIN.

Aber es gibt noch weitere Gründe: Das Video ist schon eine ganze Weile verfügbar. Der gezeigte Teich macht nicht den Eindruck, vor Kurzem noch eine Baustelle gewesen zu sein. Die Filter werden aber erst im Frühjahr verfügbar sein. Wie lange hätte ein Prototyp in Betrieb sein müssen, um dieses Ergebnis zu erzielen? Wir dürfen davon ausgehen, dass dieser Teich noch nicht mit dem OASE-Trommler gefiltert wird.

Wenn dieser Teich bereits andere Filter besitzt - welcher Teichbesitzer lässt dann mal schnell die vorhandene Technik gegen Prototypen austauschen.

Ist aber nicht weiter schlimm. Immerhin handelt es sich um ein Werbevideo, das vor der Produkteinführung entstand und das in Aussicht stellt, wie klar das Wasser damit werden kann, (stillschweigend vorausgesetzt, dass die Teichgröße passt und nicht zu viele Fische eingesetzt werden.)


Pfiffikus,
der da keinen Unterschied zu der täglichen Berieselung mit Werbung in den Medien sieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler von Oase
BeitragVerfasst: So 15.Jan 2012 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

möglicherweise kannst du noch diese Frage aufhellen, die wohl bisher ein wenig unterging. Bei 1:43min wird gesagt, dass mit diesem Filter sogar Nitrat abgebaut wird. Wie geht das?
Bisher ist unsere vorherrschende Meinung, dass sich Nitrat nur in anaeroben Zonen abbauen lässt. Wie kann das sein. Sind da drin tote Ecken, anaerobe Zonen oder gar Gammelecken?


Pfiffikus,
der sich das gar nicht so richtig vorstellen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler von Oase
BeitragVerfasst: Mo 16.Jan 2012 0:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,

eigentlich wäre hier wohl wieder Dr. Rehms, den Klaus bereits kontaktiert hat, der kompetentere Gesprächspartner. Ich versuche mich aber dennoch mal daran.

Streng genommen geht es nicht um anaerobe Bereiche, sondern anoxische. Man unterscheidet dadurch zwischen Bereichen frei von jeglichem Sauerstoff, auch der aus Verbindungen wie NO3, und Bereichen mit einem sehr geringen bis gar keinem Anteil an freiem molekularem Sauerstoff. Letzteres findet sich auch in den tieferen Schichten eines Biofilms wieder. Hierbei spielt u.a. die Stärke des Biofilms und der daraus resultierende Diffusionswiderstand eine erhebliche Rolle. Da wir in unseren Teichen nur vergleichsweise geringe Nährstoffkonzentrationen (=Substatkonzentration) vorfinden (sollten), jedoch eine meist hohe O2-Konzentration, kommt der vorhandenen Ansiedlungsfläche im Biofilter eine tragende Rolle zu. Bei deutlich zu viel Aufwuchsfläche im Verhältnis zur Substratkonzentration sind sowohl die Dichte der Mikroorganismen im Biofilm als auch die Stärke des Biofilmaufbaus eher gering. Bei zu wenig Aufwuchsfläche erhöht sich die Dichte der Mikroorganismen im Biofilm, aber auch die Stärke des Aufbaus. Ein dünner Biofilm bedeutet, dass nur wenig Diffusionswiderstand vorhanden ist und sich dadurch auch nur schwer anoxische Bereiche in den tieferen Schichten ausbilden können. Ein zu dicker Biofilm hingegen führt zu einem hohen Diffusionswiderstand, der zwar auf der einen Seite problemlos anoxische Bereiche in den tieferen Schichten ausbilden helfen kann, leider aber auch anaerobe Bereiche, da durch den nun hohen Diffussionswiderstand die Nährstoffversorgung der Mikroorgansimen nur unzureichend ist. Dennoch wird in beiden Fällen immer auch Nitrat über die Denitrifikation umgebaut. Durch das Limitieren der Aufwuchsfläche und das Inverhältnisbringen mit dem zu erwartenden Nährstoffangebot, kann man hierbei bedingt kontrollierend eingreifen und die quantitative Seite der zu erwartenden Denitrifikation bewusst erhöhen.

Kurzum.... in jedem Biofilm finden immer auch denitrifizierende Prozesse statt. Man spricht hierbei meist von der ungewollten Denitrifikation, weil sie nicht bewusst herbei geführt wird und in Abwasseraufbereitungsanlagen auch kaum quantitativ nutzbar ist. In den Biofiltern unserer Teiche kann sich dies jedoch teils sehr unterschiedlich darstellen, weswegen ich an anderer Stelle auch schon mal den Begriff des "Überfilterns" verwendet habe.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler von Oase
BeitragVerfasst: Mo 16.Jan 2012 13:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin,

Hallo Gunter ,

wir hatten dort ja schon angekündigt , das es doch neue Erkenntnisse in Sachen Biofilm gibt.
Und auch schon ein wenig dazu geschrieben :

viewtopic.php?f=8&t=8352&start=120

Ich werde meine neueren Erkenntnisse und und auch Jürgens Antwort hier ,
mal dorthin mitnehmen , so wirds hier mächtig Off Topic !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler von Oase
BeitragVerfasst: Mo 30.Dez 2013 23:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 30.Dez 2013 23:25
Cash on hand:
150,47 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Bergheim bei Köln
Ich habe jetzt den Oase Trommler seit 6 Monaten an einem 37m3 Teich in Betrieb. 3 BA und ein Skimmer gehen auf eine selbstgebaute 400 L Sammelkammer, dann auf den Trommler. Dahinter wieder 400 L Kammer, in der die Pumpen liegen. 15m3 gehen in einen 1600L Tank mit Siporax, Japanmatte und O2.
Dann fließt das Wasser in einer 2500L Tank mit Helix und einer V60. Von dort geht es in Teich 1 und per Bachlauf 50x50x60 in Teich 2.
Eine 2. Pumpe pumpt im Sommer (4.000L/h)in einen 3.000L Pflanzenfilter mit Überlauf in Teich 2.
ich stelle noch Bilder ein. Besatz sind ca. 22 Koi zwischen 25 und 80cm.
Nach etwas Fummelei mit der Niveauregulierung bin ich mit dem Trommler 100% zufrieden. Läuft wie Ein Uhrwerk. 3 Siebbogenfilter konnte ich ersetzen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler von Oase
BeitragVerfasst: Mi 01.Jan 2014 11:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Schön das nach einem Jahr der Thread mal wieder rausgewühlt wird , DANKE.



Ich habe im Dezember auch 2 Oase Trommler live ansehen können und war angenehm überrascht,

auch die Betreiber konnten mir keine Ausfälle berichten ........ ich könnte mir das TF Modul vorallem

sehr gut für Nachrüster vorstellen die ihre Ursprüngliche Bioanlage weiter nutzen wollen.

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler von Oase
BeitragVerfasst: Mi 01.Jan 2014 14:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 30.Dez 2013 23:25
Cash on hand:
150,47 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Bergheim bei Köln
sascha73 hat geschrieben:
Schön das nach einem Jahr der Thread mal wieder rausgewühlt wird , DANKE.



Ich habe im Dezember auch 2 Oase Trommler live ansehen können und war angenehm überrascht,

auch die Betreiber konnten mir keine Ausfälle berichten ........ ich könnte mir das TF Modul vorallem

sehr gut für Nachrüster vorstellen die ihre Ursprüngliche Bioanlage weiter nutzen wollen.

Gruß sascha


Frohes Neues!

So war es bei mir, ich habe den Trommler vorgeschaltet um den Biofilter zu entlasten.
Die Siebbogenfilter gingen durch Algen immer zu, obwohl ich täglich gereinigt habe.
Die Spalten haben sich immer zugesetzt.
Auch hatte ich vorher eine gepumpte Anlage und musste immer den Vorfilter der Pumpe täglich reinigen.
Ich hatte mir auf der Interkoi in Rheinberg viele Trommler angesehen. Richtig überzeugend sahen die erst bei ca. 8- 10.000€ aus. Das Risiko war also beim Oase überschaubar.
Ich würde ihn wieder kaufen, bin aber mal auf das Frühjahr gespannt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de