Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 18:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 0:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jens,

Zitat:
Gerade nach dem Füttern ist die Belastung an den Kiemen aufgrund der ansteigenden
Menge von Ammonium/Ammoniak am größten.


das hatte unser Doc schon angemerkt ... deckt sich auch mit der Situation wie es bei
uns abgelaufen ist ... die Koi haben gefressen als kein Futter mehr da war sind sie
abgetaucht und haben mit scheuern begonnen :?

Code:
Und diese Ausscheidung wird durch die nicht passenden Wasserwerte behindert

zum verständnis Du meinst jetzt damit die WW CO2 + O² damit ?

Zitat:
Dazu kommt, dass infolge der schnelleren Atmung auch das Atemwasser um die Kiemnlammelen
nicht mehr beruhigt strömen kann. Je nach Wasserwerten fehlt dann die Ansäuerung des
Atemwassers durch CO². Das hat zur Folge, dass sich der PH-Wert des Atemwassers verschiebt und
anteilig mehr Ammoniak aus dem Ammonium entsteht.
Auch nicht wirklich gut für die Kiemen und den Fisch, da sich das Konzentrationsgefälle vom Fisch
zum Wasser negativ verändert.


ist für mich alles neu ... klingt sehr verständlich ... ich danke Dir für die umschreibung (!)

Zitat:
Bin ich auch nicht....aber ich habe vor Jahren einige lange Diskussionen mit Lars Dettmann
genossen. Der hat ganz sicher richtig Ahnung von der Materie. Ich hoffe mal, ich habe das
einigermaßen richtig wiedergegeben.

Ich such dir nochmal eine Link zu dem Thema raus.


das wäre sehr nett (!)

Zitat:
Bezüglich der Zugabe von EM vermute ich, dass du damit das Verhältnis O2 zu CO² günstiger
gestaltest, da das organische Material und die Bakterien CO² nachschieben.


da ich über sehr gutes Equipment zu Wassertests verfüge kann ich diesen Punkt
nicht bestätigen ... nach Einbringen von EM verändert sich weder PH noch KH nennenswert.

das einzige was auffällt mit EM (außer das das scheuern unterbunden wurde) ist
die Tatsache daß die Koi entspannter und agiler im Teich schwimmen ... und ab der
2ten. Woche hat deren Farbintensivität zugenommen.

ich denke das scheuern ist Stress für die Koi und deren Farben werden stumpf
ohne Stress kommt die Farbe wieder hoch ... vielleicht ist auch die Schleimhaut
unter Stress dicker ... ich weiß es nicht, aber mom. schieben sie wieder Farbe
ohne Ende.

Gruss

Josef




Hinweis:
Das Thema wurde aus inhaltlichen Gründen aus dem Thema Wie wird durch Belüftung CO2 ausgetrieben? herausgelöst und von SwissKoi mit dem Titel "O2 Malheur" versehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 11:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hallo Josef !

http://www.ibdoerre.com/aqua/lars/fischatmung.htm

http://www.koihalter.de/tl_files/PDFs/F ... ehrung.pdf

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 11:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin Frank!

Zitat:
Das beschriebene Szenario paßt nicht richtig auf Josefs aktuelles Bild, denn sowohl CO2 mit 2 mg/l als auch O2 mit mit 81% Sättigung sind bei ihm nicht sonderlich hoch.


Es ging ja um die Frage der Einwirkung von PH und KH auf die Kiemen.
Das kann man meiner Meinung nach nur unter Berücksichtigung des O²-Gehaltes betrachten.

Eine 80%ige Sättigung im Hochsommer ist so für sich wahrscheinlich kein Problem für den Fisch.
Da kommt er unter idealen Bedingungen gut mit zurecht.
Es kann halt problematisch werden, wenn Faktoren hinzutreten, die den Sauerstoffbedarf der Fische erhöhen, oder eben die Fähigkeit zur Sauerstoffaufnahme behindern.
Da kann dann eine 80%ige Sättigung auch schon mal zum Problem werden.

Die Idee, mit einem Sauerstoffkonzentrator den O²-Gehalt zu regeln ist dann ja auch goldrichtig.
Nur sollte man das über eine Regelung steuern, damit die O²-Werte nicht zu weit abdriften.
Dazu muss man dann auch den CO²-Gehalt beobachten, um zu sehen, wohin der marschiert, wenn die Quellen für eine künstliche Ausgasung abgestellt sind.
Ist in wenig stark besetzten Teichen nicht ganz so interessant.
In Teichen mit reichlich CO²-Quellen aber schon.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 11:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
- PH > 8.4
- KH > 15°dH
- CO2 <1mg
- O² < 7.2mg


....was ist bei den Wasserwerten denn soo ungewöhnlich ??

Ausser diese > Zeichen ?

...ist das CO2 gerechnet oder gemessen ??




Wenn die Koi sich sofort nach der Futteraufnahme scheuern ,

dann hat es nichts mit einer erhöhten NH4 Abgabe zu tun !!!

........ das beginnt erst einige Stunden nach der Futteraufnahme !



Hast du mal das Futter gewechselt ?


Klaus , der hier im falsche Fred eigentlich nichts schreiben wollte.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 13:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jens,

danke Dir (!) ... die werde ich mir geben.

Hallo Klaus,

Zitat:
....was ist bei den Wasserwerten denn soo ungewöhnlich ??


für mich als Laien ... diverse Richtwerte in Literaturen wonach diese Werte:

- PH > 8.4 (am oberen Limit für Koihaltung)
- KH > 15°dH (ebenfalls am oberen Limit für Koihaltung)
- CO2 <1mg (am unteren Limit für Koihaltung)

ein Wert an der Grenze wird vermutlich nicht dafür verantwortlich
sein ... aber ich denke daß diese 3 Werte in dieser Konstellation für
mein Problem verantwortlich sind.

Zitat:
...ist das CO2 gerechnet oder gemessen ??


errechnet ... anhand exakten PH + KH Messungen
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm

Zitat:
Hast du mal das Futter gewechselt ?


ich habe bestimmt bald 30 verschiedene Futtersorten intus
die Ergebnissen waren von:

- Futter mit Protein >43% = scheuern bis hin zum schlagen der Köpfe
auf den Teichboden und springen beim Kiemen spülen.

- Futter um die 30% Protein (auf Getreidebasis etc) = scheuern etwas vermindert
dennoch stark und nach 5-7 Tagen haben sie dieses Futter nicht mehr angerührt
es ging 1:1 in den Skimmer.

Zitat:
Klaus , der hier im falsche Fred eigentlich nichts schreiben wollte.


Klaus ich Danke Dir auch dir dafür ... sieh das mal bitte auch etwas von
meiner Position aus:

seit Mai scheuern die Fische rund um die Uhr ... 6-7 mal Abstriche machen haben
keine Parasiten an den Tag gebracht ... 2 mal haben wir auf alles mögliche durch behandelt
es könnte ja was vergessen worden sein.

zig Mittel haben wir zur Linderung eingesetzt ... bis auf eins hat alles nichts gebracht
seit Mai habe ich meine Filterkammer an jedem WE bald umgebaut ... immer in der Hoffnung
daß mit diesen- und jenem Schritt nun das Problem erledigt ist.

2 Wassertest wurde ohne nennenswerten Befund erstellt.

es gab Tage da saß ich am Teich und habe zugeschaut wie sich die Koi die Köpfe
auf den Teichboden geschlagen haben ... nicht einer sondern fast alle.

das sind die Tage wo Du am Ende bist und am liebsten den Koihändler anrufen möchtest
daß er alle Deine Tiere abholt :hammer2:

wenn Dich dann Deine Familien ratlos ansieht und weiß das du machtlos bei dem
Problem bist ... ich glaube dann kann man sich halbwegs vorstellen wie schlecht ich
all die Zeit geschlafen habe.

wir sind hier 4 Personen ... jeder hat dabei seine eigenen Koi im Teich
und ich bringe es nicht fertig daß es denen gut geht :?

das Jahr hat mich arg mitgenommen ... nicht mal meinen grössten Feind würde ich
solche Probleme wünschen (!)

erst dieser Tread um CO2 (ich denke daß ist mein Problem) hat mich in eine andere
Richtung gebracht ... mit der Folge das Kiemen spülen ist bereits bei Null
und das scheuern geht gegen Null.

mittlerweile schlafe ich wieder gut ... denn Fischen geht es gut
die Familie ist jetzt wieder mehr am Teich ... manchmal habe ich
in deren Gesichter gesehen daß sie es nicht mehr ertragen konnten :?




ich werde mal Dir zuliebe mit einem Moderator Kontakt aufnehmen
ob er meinen Teil hier abkoppeln kann und will.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 13:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klaus hat geschrieben:
Klaus , der hier im falschen Fred eigentlich nichts schreiben wollte.


Ja, wir kommen vom Thema CO2 schon recht weit ab. Wenn die Administration das Thema abtrennt, können beide Themen leichter verfolgt werden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 17:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Thale hat geschrieben:

Hallo Klaus,



ich werde mal Dir zuliebe mit einem Moderator Kontakt aufnehmen
ob er meinen Teil hier abkoppeln kann und will.

Gruss

Josef



......nee nee , nicht mir zu liebe !

Mir ist es doch egal , aber die Polizei hier hätte schon lange mal für den Thread vom Yoshi einschreiten sollen !

Aber wenn ich was schreibe wirds von denen erst recht nicht berücksichtigt ! :pillepalle:


........jetzt hat Yoshi ja auch mal drum gebeten ..dann klappt es auch :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 18:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 17:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
errechnet ... anhand exakten PH + KH Messungen
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm



wenn du deine Daten 15 KH und 8,4 pH eingibst ,
sieht es düster aus , aber gebe dann mal darunter
15 KH und 2 CO² ein !!!

...........sooo ganz genau ist die Rechnung dort nicht :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Danke Dario für das teilen des Treads (!)

Zitat:
...........sooo ganz genau ist die Rechnung dort nicht


Klaus hast Recht der CO2 Rechner ist sehr grob ... ich hab nach suchen diesen hier gefunden:
http://www.zahlengenie.de/koi/CO2Rechne ... en=Rechnen

bevor ich das geplubbere etc. abgeschaltet habe hatte ich:

PH 8.4
KH 15°dH
= nach Rechner oben 1.69 mg/l CO2

die letzten von mir gemessen Werte am 19.12 waren:

PH 8.23
KH 14.28°dH
= nach Rechner oben 2.39 mg/l CO2

die Veränderung klingt und ist nicht viel ... das geht zäher als ich dachte
dennoch war ich heute 5-6 Stunden am Teich

- scheuern Null
- Kiemen spülen ebenfalls Null

füttern tue ich seit 5 Tagen wieder mit dem alten Futter daß ich bereits letztes
Jahr verfüttert habe und auf das sich die Koi seit jeher stürzen.

nach wie vor sehe ich in der Konstellation meiner alten Wasserwerte
denn Grund für das scheuern in unserem Teich.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 11:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Temperatur und Leitfähigkeit bleiben hier unberücksichtigt.

...gerade im Grenzbereich dieser Formel spielen die Werte aber auch eine Rolle.



Aber egal ...wenn du eine Möglichkeit gefunden hast , dann ist ja alles i.O. !

Hattest du es mal mit pH-Senkung probiert ?
( Säure reingeschüttet ?)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de