Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 8:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Volki,

es gibt aber Leute hier im Forum, die so hohe Wasserhärten haben, dass sie mit Umkehrosmoseanlagen bzw. Ionentauschern arbeiten (müssen).

Und die müssen auch schon mal was messen. Also ganz so abwegig sind Hardys Hinweise nicht. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 8:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo,

ich frage mich nach mehrmaligen lesen nur......was dieser Beitrag in/mit "Technik am Koiteich" zu zun hat......Bild




.......na besser so das Winterloch stopfen als wieder mit Streitereien ..........oder :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 8:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Vergessen darf man aber bei allen Meßgeräten nicht ,

das diese gewartet werden müssen ,

und das sie auch regelmässig auf korrekte Messwerte geprüft werden !



Das betrifft die jährliche Kontrolle der Thermometer genauso,
wie das reinigen und justieren diverser Sonden/Messumformer usw.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Richtig Klaus.

Und sollte man sich auch nicht immer Blind auf solche Systeme verlassen, und lieber einmal mehr Kontrollieren, als einmal zu wenig. Sonden gehen gerne mal kaputt, oder Kabel werden gequetscht usw...

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 13:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Klaus hat geschrieben:
Vergessen darf man aber bei allen Meßgeräten nicht ,

das diese gewartet werden müssen ,

und das sie auch regelmässig auf korrekte Messwerte geprüft werden !



Das betrifft die jährliche Kontrolle der Thermometer genauso,
wie das reinigen und justieren diverser Sonden/Messumformer usw.




letztendlich genau das was Hardy damit antreten wollte: Kraftstoff im Tank? der richtige Kraftstoff?
Das Naheliegende kontrollieren - in Frage stellen!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Hi Volki,

es gibt aber Leute hier im Forum, die so hohe Wasserhärten haben, dass sie mit Umkehrosmoseanlagen bzw. Ionentauschern arbeiten (müssen).

Und die müssen auch schon mal was messen. Also ganz so abwegig sind Hardys Hinweise nicht. :wink:



na da bin ich echt gespannt....ob diese von dir publizierten hier anwesenden Leute gleich mal was dazu tippern...... :lol: :lol:


wir hatten früher Wasserhärten zwischen 30 und 35°dH.......da brauchte man sich um Pufferung keine Sorgen
machen -- heute.....mit sehr weichem "Harz"wasser sieht das bedeutend schlechter aus.... :idea:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Klaus hat geschrieben:
.......na besser so das Winterloch stopfen als wieder mit Streitereien ..........oder :hugg:


klar........ streiten sollten wir nicht -- eher sachlich diskutieren,hinterfragen und ein bischen witzeln muss
auch drin sein......... und manchmal lernt man sogar noch etwas dabei.... :wink: :hugg:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de