Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 10:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 31.Mai 2013 21:32
Cash on hand:
90,34 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Chemnitz(Sachsen)
:hallo:
Da ich mir nun über den Winter einen neuen regentonnenfilter bauen möchte und ich mich durch sämtliche Foren gelesen habe bin ich ziemlich verwirrt und weis nicht so richtig wie ich die Anordnung der filtermedien machen soll.
Der Filter soll aus 3 bis 4 regentonnen(200l) bestehen und einem siebfilter und einer tauch uvc und das ganze in gepumpter Version.
Wäre lieb von euch wenn ihr mir dazu ein paar nützliche Tipps dazu schreiben könntet.
Wo zum Bsp.unterbringung der tauch uvc (rota42 watt)?
Durchmesser der rohrdurchführungen bei 12000 er pumpe?
Filtermedien wie bürsten,200l Filter Würfel,100l helix und filterlava sind vorhanden.
Danke für eure Antworten,
MfG Enrico


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 11:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo,
Habe das als funktionierendes System bei einem nicht Koiteich.
Siebfilter, erste Tonne als Uvc Kammer und gleichzeitig als Absetzkammer. Trotz Sieb kommen ja immer noch Schwebstoffe durch. Die zweite und dritte Tonne mit Filtermedien und Luftsprudler zur Bewegung.
Bürsten kannst du weglassen. Filterlava o.k. Von der Oberfläche, versotet jedoch schnell was die Oberfläche reduziert und letztendlich sackschwer. Kurzum lass es auch weg. Helx und fertig, Würfel meinetwegen.
Alles so aufstellen das du jede Tonne ablassen kannst mittels Kugelhahn.
Bei einer 12000er Pumpe kommt ja nicht viel an Wasser an da die Pumpe ja doch recht hoch bei den Tonnen pumpen muss. Querschnitt vom Schlauch der Pumpe in größer x2 oder per Kg und Durchführungen.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 11:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 31.Mai 2013 21:32
Cash on hand:
90,34 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Chemnitz(Sachsen)
Danke für deine Antwort,den letzten Satz versteh ich nicht ganz.
Ich würde ja vom siebfilter aus in die erste Tonne von unten rein gehen so das ich nur ca,30cm Höhenunterschied zu überwinden hätte also kaum pumpen Verlust hätte.oder?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 12:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Ich hab einen Filter der auch aus 200 l Fässern ist ich pumpe von Teich durch den siebfilter von da aus geht das Wasser selbständig dich eine Tonne mir 100 l hel x von unten dann dich eine Tonne mit glasschaum und zum Schluss über 2 filtermatten in den Teich geht bei mir schon einige Jahre so ohne Problem bei 18000 l und 13 Koi von35-75 cm


MfG marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 12:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 31.Mai 2013 21:32
Cash on hand:
90,34 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Chemnitz(Sachsen)
Und welchen rohrdurchmesser hast du bei deinen Tonnen da genommen und was für eine pumpe(Leistung)?
MfG enrico


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 13:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Ich hab 10000 l/h und gab die Tonnen mit 75 Abwasser rohre gemacht weil es für die noch bohrkronen in die Bohrmaschine gibt hat jeder Flaschner dann von beiden Seiten mit sikaflex abgedichtet


MfG marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hi,

nimm fuer die Durchfuehrungen mindestens 110er KG Rohr, das graue HT Rohr laesst sich nicht kleben.
Erst Siebfilter, dann Japanmatten, Filterwuerfel und Helix bewegt. Die Lava wuerde ich weglassen

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 13:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 31.Mai 2013 21:32
Cash on hand:
90,34 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Chemnitz(Sachsen)
Danke für eure Antworten,
Also ich werde als erstes siebfilter,erste Tonne absetztonne mit tauch uvc,zweite Tonne 100l helix bewegt,dritte Tonne 100l helix+100l filterwürfel ruhend alles verbinden mit 110 kg rohr.
Wäre das ok so?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

das bewegte Hekix wuerde ich in der letzten Tonne einsetzen.
Das mit den Filterwuerfeln wuerde ich auch noch mal ueberdenken, ist sehr reinigungsintensiv, verschlanmt sehr gern.
Denke daran an jeder Tonne Ablasshaehne zum Spuelen zu montieren.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de