Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Mi 27.Nov 2013 15:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Münsteraner hat geschrieben:
Warum bestellst du dir nicht einfach feste/nicht öffenbare maßgefertigete Isolierglasscheiben? Die sind zwar eigentlich für den senktrechten Einbau bestimmt, sollten aber trotdem halten. Dann kannst du auch von Oben vernünftig auf deine Fische schauen.



..wolltest du die auf den Teich legen :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Mi 27.Nov 2013 18:52 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Münsteraner hat geschrieben:
Hammann hat geschrieben:
Bei einer Länge von knapp 7 Meter wird das schwer, oder?
Und anstückeln bei der geringen Dachneigung Stelle ich mir als nicht praktikabel vor.

Oder wäre das eine echte Alternative?

Ansonsten wäre das total cool!
Gruß Uwe


Natürlich stückelst du dann ein bisschen. Aber so what? Von oben kommt ja kein Wasser, oder?


Wie meinst du das?

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Mi 27.Nov 2013 23:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Hammann hat geschrieben:
Münsteraner hat geschrieben:
Hammann hat geschrieben:
Bei einer Länge von knapp 7 Meter wird das schwer, oder?
Und anstückeln bei der geringen Dachneigung Stelle ich mir als nicht praktikabel vor.

Oder wäre das eine echte Alternative?

Ansonsten wäre das total cool!
Gruß Uwe


Natürlich stückelst du dann ein bisschen. Aber so what? Von oben kommt ja kein Wasser, oder?


Wie meinst du das?


Naja, eine 7 m lange Scheibe ist zwar technisch möglich, aber finanziell wahrscheinlich eine Katastrophe. Dann nimm halt z.B. 4 Scheiben hintereinander. Die Verschweißten Doppel oder Dreifachverglasungen sollten doch aufzutreiben sein. www.fenster24.de oder erst mal beim lokalen Fensterhandwerker nachfragen. Ist natürlich was teurer als Doppelstegplatten, aber wenn du nhinterher die Möglichkeit hast, von oben auf die Fische zu kucken, ist das doch jeden Cent wert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Mi 27.Nov 2013 23:50 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Einer von uns beiden steh auf dem Schlauch:-)
Wir reden vom Dach der IH, knapp 7 Meter auf drei Meter plus 2x2,5m.
Heute sind hier Doppelstegplatten drauf und die soll ich gegen Glaselement austauschen?

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 10:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Also im Netz kostet ein Fenster 2-fach Verglasung (Ug 1,1) mit folgenden Maßen 2330 mm * 950 mm = € 222,53. Das ist aber mit Rahmen und der Einzelpreis. Den Preis für den Rahmen kannst du gleich abziehen. Du brauchst ja nur den Glaseinsatz. Da musst du halt mal anrufen, was das kostet.

Du machst also deine Doppelstegplatten ab und legst die Scheiben auf die Balken. Befestigen kannst du mittels Holzschienen auf den Balken oder du setzt die Scheiben Stoß an Stoß, abdichten mit Silikon. Obendrüber aus optischen Gründen noch eine Holzverblendung.

Ist nicht die billigste Variante, aber wahrscheinlich die Schönste, Luftdichteste und wenn du eine Dreifachverglasung wählst sicher auch die mit der besten Wärmebilanz. Licht kann rein, Wärme kaum raus und du kannst von oben schön reinschauen.

Welche Segmentgröße du wählst musst du noch mal überlegen. Ab einer bestimmen Größe wird es ja unhandlich. Außerdem kannst du mit mehr Segmenten und Querbalken für bessere Stabilität sorgen und Unebenheiten in deinen Holzbalken, wenn die nicht 100%ig grade sind, ausgleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 10:18 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Und die Stöße bekommt man dicht?
Da knallt im Sommer die Sonne drauf!
Die Dachneigung kenne ich aktuell nicht auswendig, sie liegt aber sicherlich einiges unter 15%

Wenn das problemlos gehen würde wäre das eine gute Alternative

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 10:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
moin,
und wie sieht es bei Glas mit der Sicherheit aus?
VSG?
Gewicht?
Statik?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 11:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...der Münstermann meint tatsächlich das Dach ! :shock: :shock:

Woher weiß du ob da von oben jemand reinschauen will/kann ??

Wieviel verbessert sich die Dämmung , und was lässt dich vermuten das es dort nicht aufschwitzt ?



...da es sicherlich ein Wintergarten ist , müssen die Dachplatten einen Betondachziegeleinschlag abhalten!
Da ist dann 12mm Verbundglas als äussere Scheibe gefordert.
Als 3-fach Verglasung kommt nebem dem Preis auch heftiges Gewicht zusammen,
da muß dann wohl nocheinmal ein Statiker rechnen ...usw.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 11:24 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Ich weis auch nicht woher er das weis.... Aber ich könnte in der Tat dann von Oben rein schauen:-)

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppeltes Doppelstegdach?
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 13:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Ich versteh euch nicht. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du einen Wintergarten hast und deine Plexiglaskonstrukion ist im Wintergarten ist, weil du ja von oben reinkucken kannst.

Sollte es sich so verhalten, dass die Plexiglasabdeckung die Trennung zur bösen Außenwelt dastellt, stellen sich ja völlig andere Frage, wie "Regendichtigkeit", "Schneelast", Hagel usw. Dann musst du natürlich einen echten Wintergartenspezi anfragen.

Wegen der Statik wegen horizontaler Einbauweise vs. vertikaler: Naja, ich habe mir letztens selbst so ein Fenster mal im Keller eingebaut. Das lag zwischendurch mal horizontal auf dem Boden und machte dabei einen Quitschvergnügten Eindruck. Für 2 m x 2 m Scheiben verbietete sich so ein Vorgehen natürlich. Daher mein Vorschlag mit den Segmenten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de