Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 26.Mai 2025 5:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 19:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Schau Dir mal die Anleitung von diesem Poolbauer an...
Da ist es recht gut bebildert und beschrieben...

http://www.delfin.co.at/delfin/-2847

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

scarymovie2 hat geschrieben:
Machst du mit Bodenplatte?

vorgesehen ist der folgende Bauablauf:
  • Setzen der ersten Steinreihe in der korrekten Höhe und in Flucht. Es wurde sehr präzise gebaggert. Dank dieser Präzisionsarbeit kann überall auf gewachsenen Boden gebaut werden. Nirgends muss unter der Mauer Erde aufgeschüttet und verdichtet werden.
    Aus diesem Grunde will ich nur ein Fundament aus Beton drunter setzen, welches gerade so dick ist, um den Höhenunterschied zwischen Boden und Schalstein ausgleicht.
  • Um möglichst leicht arbeiten zu können, will ich probieren, ob das Lieferauto vom Baustoffhandel die Paletten mit den Steinen gleich auf den Boden der Baugrube setzen kann. Eine nicht vorhandene Bodenplatte kann durch diese Punktlasten nicht kaputt gehen.
  • Die Mauern sollen dann nach und nach vom Innenraum her errichtet werden. Schalsteine können bei allen Temperaturen aufeinander gesetzt werden. Oben wird dann der Rahmen für die Scheibe eingesetzt.
  • An den für Mauerdurchführungen vorgesehenen Stellen werden Leerrohre eingemauert.
    (Wie bekommt man am einfachsten Löcher in die Schalsteine, ohne diesen zu zerbröseln? Pickern mit dem Hammer? Presslufthammer? Bohrkrone? Habe das bisher noch nie gemacht.)
  • Sofern es die Temperaturen gestatten, kann ich den Mischer anwerfen und Steine verfüllen.
  • Unter der Teichwand sollen die KG2000-Rohre bereits verlegt werden, vorläufig kurz hinter der Mauer werden sie mit einer Blindkappe verschlossen.
  • Nachdem die Außenmauern stehen, kann Styrodur und (unter der Erdoberfläche) Noppenfolie angebracht werden. Dann kann ich den Rest der Grube verfüllen.
  • Jetzt wird die Bodenplatte plan gemacht, erforderlichenfalls noch mittels Rüttelplatte verdichtet.
  • Die Rohre für die Bodenabläufe müssen per Hand geschachtet werden. Anschließend werden BAs eingebaut und die Rohre eingesandet.
  • Nun kann ein Folienleger kommen. Der gewachsene Boden unter dem Teich dürfte unter der Last des Wassers nicht nachgeben, meine ich. Bodenplatte aus Beton, eventuell sogar mit Stahl bewehrt - warum? Allenfalls eine Sauberkeitsschicht halte ich für nötig.


Pfiffikus,
der hofft, dabei nichts vergessen oder übersehen zu haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
michaweb007 hat geschrieben:
Hey,
Ich bin voll und ganz bei Patric.
Ich habe es genau so gemacht, bin lieber auf Nummer sicher gegangen und hab auf die Ratschläge und Berechnungen meines Statikers gehört

PS: Bewährungseisen in die Bodenplatte einzukleben ist, zumindest statisch gesehen, absoluter Schwachsinn, da die Zug- bzw. Biegekräfte ja auf die Bewährung der Bodenplatte geleitet werden sollen.


Ah ok - die Kräfte Werden da dann nicht mehr weitergeleitet. Dennoch sollte bedacht sein, auch wenn Wasser ordentlich Drücke entwickelt, dass hier kein Bunker gebaut wird...

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Pfiffikus,

Zitat:
An den für Mauerdurchführungen vorgesehenen Stellen werden Leerrohre eingemauert.
(Wie bekommt man am einfachsten Löcher in die Schalsteine, ohne diesen zu zerbröseln? Pickern mit dem Hammer? Presslufthammer? Bohrkrone? Habe das bisher noch nie gemacht.)


Ich würde die Durchführungen zum Schluss mit einem Kernbohrgerät bohren (oder bohren lassen) So hast du die Möglichkeit bis zum Schluss noch Änderungen durch zu führen.
Nach dem Bohren kannst du die KG-Rohre durch führen und mit Mörtel fixieren. (etwas Schnellbinder tut hier gute Dienste) Der Folienverleger kann dann die Rohrdurchführungen einschrumpfen und mit Edelstahlband abdichten.


Gruß

Klaus

der es bei seinem Teich auch so gemacht hat und nach vielen Jahren noch keine Undichtigkeiten hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,

Zitat:
Aus diesem Grunde will ich nur ein Fundament aus Beton drunter setzen, welches
gerade so dick ist, um den Höhenunterschied zwischen Boden und Schalstein ausgleicht.


kannst Du hier mal die geplante zu betonierende Fundamentgrösse (b/h) eintragen
und dazu noch die Teichlänge.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
kannst Du hier mal die geplante zu betonierende Fundamentgrösse (b/h) eintragen

Die Steine sind 17cm breit. Mindestens so breit wird das "Fundament", also die Betonunterlage der Steine. Die Tiefe wird zwischen 2 und 12 cm liegen, gerade so wie es die Baggerschaufel wollte. Oder soll man da mehr Beton gießen?

Es wird sich ein Trapez ergeben, dessen Seitenlängen zwischen 4 und 6 Metern lang sein werden. Die exakten Maße stehen erst dann fest, wenn der Zoff um Wasser- und Landanteil im Garten ausgefochten ist.


Pfiffikus,
der auf jeden Fall an drei der vier Seiten möglichst ganze Schalsteine verbauen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus 1959 hat geschrieben:
Ich würde die Durchführungen zum Schluss mit einem Kernbohrgerät bohren (oder bohren lassen) So hast du die Möglichkeit bis zum Schluss noch Änderungen durch zu führen.

dann werde ich wohl beide Varianten realisieren: Leerrohre einbetonieren und später das Kernbohrgerät für meine nachträglichen Änderungen. :ätsch:


Pfiffikus,
der noch nicht alle Details definiert hat, da ihm laufend neue Ideen sprießen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 26.Mai 2025 5:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,

es gibt 2 Möglichkeiten ein Bauwerk zu gründen:

- Plattengründung = Bodenplatte etc.
- Fundament Gründung

Du hast ja die Fundamentgründung gewählt ... solange der Teich mit Wasser gefüllt
und Erddruck entgegen wirkt ist kein Seitendruck auf die Wände gegeben sprich
ist keine Einspannung aus dem Fundament für die Wände erforderlich.

"ABER" ich darf davon ausgehen das der Teich nicht gleichzeitig mit der Hinterfüllung
der Aussenwände getätigt wird ... desweitern kann es mal vorkommen daß der Teich
zur Reinigung oder sonst was entleert wird.

in diesem Fall dürfte deine Einspannung b/h 17*12cm sehr grenzwertig sein ...
die Anschlusseisen aus dem Fundament bringen hinsichtlich Betondeckung nix mehr (!)

ergo Einspannung aus dem Fundament hinsichtlich Reibung nicht gegeben
es bleibt nur eine kopfplatten Einspannung ... das heisst auf gut Deutsch die
Ecken steifen sich ohnehin selbst aus ... die Kür wird dann sein die Seitenlasten
der Wände in die Ecken umzuleiten.

dann reden wir dann aber von einer 2 lagigen Kreuzbewehrung bei 6.00m Wandlänge
ist da dann nix mehr mit Durchmesser 8 bzw. 10er Rundeisen (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 23:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

also Du hast Bedenken, dass sich die Wände nach innen oder außen durchbiegen und dann brechen könnten? Habe ich das so richtig verstanden? Ein (partielles) Absinken und dadurch verursachte Rissbildung hatte ich eher befürchtet.

Der Teich wird nur etwa 1m in die Erde ragen, der Rest der Mauer kommt aus dem Erdreich heraus.


Mit dem Begriff "Kreuzbewehrung" kann ich im Moment nichts anfangen. Sind das die Stähle, die ich jeweils waagerecht in die vorgesehenen Lücken des Schalsteines legen will?


Pfiffikus,
der froh ist, bisher noch keine 8er und keine 10er Eisen bestellt zu haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 0:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Josef,

wie Du richtig schreibst, ist der kritische Zustand der entleerte Teich. Das wird bei einem Koiteich äußerst selten vorkommen, aber die Möglichkeit besteht zweifelsfrei.

Was ist zu erwarten, wenn ein ausgekleideter ebenerdiger Teich bei einem gewachsenen bzw. verdichteten Boden, jedoch ohne Bodenplatte und ohne Mauerwerk ein paar Tage entleert da steht?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de