Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 11:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 01.Okt 2013 14:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...meine Zelte , ...Fotos weiter vorn ....
Werde ich jatzt nach 5 Jahren abreissen können.
Folie hält noch , Latten halten noch , Unterkonstruktion ist wegegammelt !

Die Unterkonstruktion war aus Kiefernholz welches ich vom Hausbau über hatte.
Dieses hatte ich als Steg/Terasse um die 4 Miniteiche gebastet.
3 Jahre später kam die Idee mit den Folienzelten.
Leider tropft es dort täglich und viel Schlimmer ,
es läuft unten an der Folie runter und die Holzstege sind täglich nass !
Jetzt sind sowohl die 28mm Bretter als auch die 100x200mm Balken hin!
Klassische Fehlkonstruktion war das , aber da die Folie eh nur 3-5Jahre halten sollte,
habe ich gedacht das es dann eh egal ist , ob ich das alte Holz gleich oder in 5 Jahren verfeuere :wink:

Das im letzten Jahr konstruierte Winterzelt für den Gartenteich,
ist natürlich besser durchdacht .... unten wo das Wasser hinläuft ist keinerlei tragendes Holz !
...schon aber die Konstruktionsleisten , die aber erfahrungsgemäss mindestens 5 Jahre halten,
und dann sollte die Folie eh mal erneuert werden .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Okt 2013 15:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin Dennis !

Es sammelt sich jede Menge Wasser an der Folie, die bei Wind dann auch abtropft. Eine Holzkonstruktion wird definitiv ab und an richtig nass.

Ich habe bei mir eine Gasheizung drinnen. Da wo ich im Winter sitze, ist es dann schön trocken.
Die gesamte Folie kann man damit aber nicht trocken halten.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Okt 2013 16:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
edekoi hat geschrieben:
Ja Dennis,

wenn man morgens die Luke öffnet, dann dampft es wie aus einer Waschküche.
Teich hat noch um die 13 - 14 °C und bei uns waren heute die ersten Nachtfröste. :evil:

Da ist klar, dass der Dampfdruck sehr hoch ist.


ich habe keine abdeckung und noch 17 grad wt :mrgreen:

:ätsch:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Okt 2013 19:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Klaus hat geschrieben:
...meine Zelte , ...Fotos weiter vorn ....
Werde ich jatzt nach 5 Jahren abreissen können.
Folie hält noch , Latten halten noch , Unterkonstruktion ist wegegammelt !

Die Unterkonstruktion war aus Kiefernholz welches ich vom Hausbau über hatte.
Dieses hatte ich als Steg/Terasse um die 4 Miniteiche gebastet.
3 Jahre später kam die Idee mit den Folienzelten.
Leider tropft es dort täglich und viel Schlimmer ,
es läuft unten an der Folie runter und die Holzstege sind täglich nass !
Jetzt sind sowohl die 28mm Bretter als auch die 100x200mm Balken hin!
Klassische Fehlkonstruktion war das , aber da die Folie eh nur 3-5Jahre halten sollte,
habe ich gedacht das es dann eh egal ist , ob ich das alte Holz gleich oder in 5 Jahren verfeuere :wink:

Das im letzten Jahr konstruierte Winterzelt für den Gartenteich,
ist natürlich besser durchdacht .... unten wo das Wasser hinläuft ist keinerlei tragendes Holz !
...schon aber die Konstruktionsleisten , die aber erfahrungsgemäss mindestens 5 Jahre halten,
und dann sollte die Folie eh mal erneuert werden .


Hallo Klaus.

Danke für deine ausführliche Antwort. :thumbsup:

Ich füge mal ein Bild an. Hoffe ich zerstöre damit nicht den Thread (passt hier gerade so gut). Dann wird es evtl deutlicher.

Die Holz Umrandung sollte sich dann auch unter der Abdeckung befinden. Meint ihr das könnte gehen?
Die Konstruktion für das Zelt würde ich auch gern aus Stahl bauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Okt 2013 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Dennis,

ich hatte ja auch Leimbinder unter der Abdeckung. Die habe ich 2 x mit Lasur gestrichen und die sind nach 4 Jahren noch tipptopp.

Ich hatte aber auch 2 Kiefernbalken drunter, die ich nicht behandelt hatte ... Ergebnis: Schimmel vom Feinsten schon im ersten Jahr.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Okt 2013 19:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Also wir versuchen den Tunnel regelmäßig zu lüften und an schönen Wintertagen ist dann die Holzterrasse ruck zuck wieder trocken. Wenn es im Winter laufend regnet und schneit ist sie auch ewig nass! Man sollte natürlich zusehen, dass die Luft nirgendswo steht, denn dann schimmelt es mit Sicherheit.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Okt 2013 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hi Dennis,

wie ich sehe, du hast das Holz ziemlich schmal gehalten und sonst hast du Steine/ Platten ( oder wie auch immer sie heissen ).

Kaufe doch dem entsprechend großes Zelt. Der Preis finde ich nicht soooo schlimm. Wenn das Zelt größer ist, dann kannst du auch drum herum um den Teich laufen und dein Holz wird nicht naß, weil das Wasser wird auf die Platten fließen...

Wir haben Abdeckung aus dpl. Stegplatten. Bin ganz zufrieden, aber mir hätte viel mehr gefallen, wenn ich in einem Zelt bequem sitzen könnte und in alle Ruhe, mit einem Kaffeebecher in der Hand die Koi beobachten und unterhalten könnte :mrgreen:

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Zuletzt geändert von kata.koi am Di 01.Okt 2013 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 11:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Okt 2013 21:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Super danke für die ganzen Antworten. Da weiß ich ja was ich nächsten Sommer bauen werde.

Danke :grin:

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Okt 2013 6:24 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
rihana hat geschrieben:
ich habe keine abdeckung und noch 17 grad wt :mrgreen:

:ätsch:



...aber nicht mehr lange :mrgreen:


Ich habe auch Leimholzbalken als Unterkonstruktion. Wenn die gestrichen sind dann schimmelt da auch nix mehr.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Okt 2013 13:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 01.Feb 2009 22:40
Cash on hand:
80,22 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Schweiz - Murten
edekoi hat geschrieben:
http://www.profizelt24.de


Guter Typ, danke. Habe mir meines (profi 6x10m) am Sonntag Abend bestellt, wurde heute Mittag ausgeliefert. Werde es diesen Winter mal einfach mit der beiligenden Zeltplane fahren. Temperaturmässig erwarte ich sicher keine Wunder, aber ich bin die etwas lästigen Styrodur Platten los, die auch bei meinen Fischen zu Abschürfungen geführt haben. Und ich werde genug Platz haben um auch im Winter am Teich stehen oder sitzen zu können ;-)

lg aus den Alpen,
Mathias


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de