Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpenfrage oder doch Luftheber ?
BeitragVerfasst: Mo 09.Sep 2013 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

ich brauche für meinen Filter (VF und Biotonne) eine passende Pumpe. Die Teichgröße soll bei 15-20m³ liegen. Zuläufe sind ein BA und ein Skimmer. Der Flow sollte dann bis maximal 20m³/h gehen (ungefähr). Durch den VF ergibt sich eine Pegeldifferenz von etwa 20-30 cm plus die Aufstauung in der Biotonne, in die hineingepumpt wird, welche ich grob mit maximal 10cm anpeile, wenn nicht sogar weniger. Der Auslauf in den Teich soll durch 2 110er Rohre am Boden der Tonne erfolgen.
Somit wäre man insgesamt bei 40 cm Förderhöhe.
Die meisten Pumpen liegen alle so bei 100W im Verbrauch.
Kennt ihr vielleicht welche die sparsamer sind ?
Könnte ich mit einem Luftheber den gleichen Flow erzielen bei geringerem Stromverbrauch im Bezufg auf die Förderhöhe?
Wenn ja sollte man dann ein 160er Steigrohr nehmen oder würde auch ein 110er bzw 125er Rohr funktionieren und welche Länge.

Ich werde nochmal in den Luftheberthread schauen, aber vielleicht gibt es ja auch noch andere, die sich auch für Luftheber mit geringerer Förderleistung interessieren.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Sep 2013 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Moin,

also ich hätte hier ein 200er Rohr welches 2,5 m lang ist. Darin könnte ich ein 125er Steigrohr plazieren mit zum beispiel einer 15er Belüfterplatte. Unten käme dann noch eine Reduzierung 160 auf 125 drauf. Die Steigrohrlänge würde dann bei 2,3m minus Förderhöhe 0,3 m also 2 m liegen. Kann das so funktionieren auch in Anbetracht auf den angestrebten Flow? Welche Membranpumpe wäre dafür geeignet?

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Sep 2013 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Habe mich nochmal etwas durch die Foren gelesen und durch Zufall heute ein 300er KG Rohr mit ~2,7m Länge ergattert. Somit könnte ich dort mit einem 25er Membranbelüfter und einem 160er Steigrohr arbeiten. Welche Luftpumpe käme da in Frage ?

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Sep 2013 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hier der Link zum Membranbelüfter

Welche Luftpumpe sollte ich nehmen?

Die HiBlow XP-60 oder HP-60
Die HiBlow XP-80 oder HP-80
Die Dongyang DY-60 (soll bei 2m 47 l/min bringen)
Die Dongyang DY-80 (soll bei 2m 60 l/min bringen, also soviel wie eine XP/HP 60)
Die Secoh EL-S 60
Die Secoh EL-S 80

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Sep 2013 11:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Keiner ne Idee oder Meinung dazu ?


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Sep 2013 12:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Luftheber und 40cm Höhe !!!!!

Ich bin da noch Laie aber aus dem Bauch raus würd ich sagen das das nichts wird.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Sep 2013 12:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
sascha73 hat geschrieben:
Luftheber und 40cm Höhe !!!!!

Ich bin da noch Laie aber aus dem Bauch raus würd ich sagen das das nichts wird.


Gruß Sascha


Hab den Bericht eben erst gesehen. Muss ich Sascha zustimmen. Ich da kommt noch etwas raus, aber ich denke es wird nicht mehr effizient sein.
Bei der Förderhöhe würde ich auf eine pumpe setzen.

Da kennt sich der Frank aber besser aus. :grin:

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 16:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Sep 2013 13:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

der Reiz liegt hier wahrscheinlich dabei, sich die Pumpe selbst zu bauen. In der Effizienz wird das natürlich kein Hammerteil.

Als Luftpumpe kommt eher eine 100er in Frage.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Sep 2013 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Warum kommst du auf so eine gewaltige Förderhöhe?
Ich komme bei deiner Rechnung nicht mit!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Sep 2013 14:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Pegeldifferenz von Luftheberkammer zu überstauter Biotonne wird ca. 40cm sein, also 40cm Förderhöhe.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de