Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filtervolumen bei Helix-Biofilter
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 21:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 27.Okt 2006 21:40
Cash on hand:
82,14 Taler

Beiträge: 5
Hallo zusammen,

wie groß sollte die Filterkammer im Vergleich zum verwendeten Helix-Volumen sein? Oder anders rum gefragt, Wieviel bewegtes Helix kann ich in einer 1000l Filterkammer unterbringen und wieviel sollte es mindestens sein?

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
1/3 bis 50 % mehr sollten es nicht unbedingt sein....

Je mehr, desto schwerer zu bewegen..

Kommt immer auf die Gesamtumstände drauf an... wenn du mit 60 tdl durch die kammer gehst, kann es natürlcih auch mehr sein :8

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Helix
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Michael.

Ich will bei mir 300Liter Helix oder Kaldness in die 1000Liter Kammer tun.
Das sollte noch gut zu bewegen sein, je mehr man rein packt desto schwerer ist es das Medium zu bewegen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Es kommt wohl auch darauf an wie viel man zu Besatz etc überhaupt braucht.
Eine 1m3 Kammer für Hel-x habe ich auch.
Deswegen muss sie aber ned voll sein.
Ich habe darin 200 Liter K1 und Hel-x gemischt das mit zwei Überläufen und paar Sprudelsteinen gut bewegt ist.
Für meinen Fischbesatz ausreichend.
Weitere 50- 100 liter (denke ich) könnten hier noch ohne Probleme mitbewegt werden.
Darüber wird’s wohl eng.
Bernd sagte es ja bereits.

Bernd Vogel hat geschrieben:
Je mehr, desto schwerer zu bewegen..



Vor allem aber muss (zwar ned oft) das ganze mal wegen Reinigung raus.
Da schöpft man schon ne Zeitlang rum.
Ein Wanne in Wanne- Prinzip womit man einfach alles komplett raus heben könnte wäre da hilfreich zwischendurch schnell den Boden abzusaugen.
Denn so wenig bewegtes „Plastikmedium“ einer Reinigung bedarf, legt sich am Boden
( zumindest bei mir) einiges an Dreck ab.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Nov 2006 0:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 27.Okt 2006 21:40
Cash on hand:
82,14 Taler

Beiträge: 5
Hallo Franko,
besteht dann aber nicht die Gefahr, dass bei wenig Filtermaterial in viel Wasser ein großer Teil der im Wasser gelösten Stoffe gar nicht mit Bakterien in Berührung kommt? Ansonsten könnte man die Filtermaterialien auch nach und nach ans Fischwachstum anpassen.

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Nov 2006 16:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

neptunus hat geschrieben:
Hallo Franko,
besteht dann aber nicht die Gefahr, dass bei wenig Filtermaterial in viel Wasser ein großer Teil der im Wasser gelösten Stoffe gar nicht mit Bakterien in Berührung kommt?Michael


Filterkammern sind in der Regel mit Ein.-und Überläufen so angelegt dass das Wasser durch die Kammern gezwängt wird, also kein unbewegter Raum in den Kammern herrscht.
Ob nun 50 oder 300 liter an Filtermedium in der Kammer alles umspült werden dürfte.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Nov 2006 17:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Koifaso hat geschrieben:
Vor allem aber muss (zwar ned oft) das ganze mal wegen Reinigung raus.
Da schöpft man schon ne Zeitlang rum.
Ein Wanne in Wanne- Prinzip womit man einfach alles komplett raus heben könnte wäre da hilfreich zwischendurch schnell den Boden abzusaugen.
Denn so wenig bewegtes „Plastikmedium“ einer Reinigung bedarf, legt sich am Boden( zumindest bei mir) einiges an Dreck ab.


ich habe unten ein gitter eingebracht ca.10cm vom boden weg.
bei einer reinigung rühre ich das helix kräftig durch lasse dann das wasser ab--das helix liegt dann auf dem gitter-- und spüle dann von oben die kammer mit teichwasser sauber bis sauberse wasser aus dem ablauf kommt..geht hervorragend :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 23:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Nov 2006 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi bernhard

Lobo hat geschrieben:
ich habe unten ein gitter eingebracht ca.10cm vom boden weg.
:



Lobo hat geschrieben:

mach an den sauger zum reinigen der patronen einen durchsichtigen schlauch oder rohr.dann siehst du genau wann der modder raus ist


Prima Idee :wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de