Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 22:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
paulinchen hat geschrieben:
Hallo,
jetzt macht Ihr mich aber wieder sehr gaga...
Ich belüfte mit einer starken Blubber im Filter, schon um das Helix am laufen zu halten...
Mit den Tröpfchentests von JBL messe ich bei mir im Teich immer 8-10mg/l Sauerstoff (= max. Wert).

Ist es wirklich ein Unterschied, ob die Ausströmer im Filter oder direkt im Teich hängen?

Vielen Dank, paulinchen


Hi,

.......nein alles ist gut ....kannst ruhig bleiben .


....wollte nur auf Tag/Nacht Unterschied hinweisen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Okt 2009 10:36 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hi ! hab um die Ecke ein guten Händler der verkauft Belüfteter Bodenablauf für 75 €, ich hab einen auch im meinem Teich. Internet adresse www.Teich-world.com MFG DMT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Okt 2009 11:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Danke für das Angebot. Werde mich dann melden wenn ich ihn brauche.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Aug 2013 8:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

nach fast vier Jahren hole ich dieses Thema wieder aus der Versenkung da es mittlerweile wieder aktuell ist. Finanziell sieht es deutlich besser aus als vor 4 Jahren und es ist nun offiziell genehmigt das ich umbauen darf.
Meine Frage vorab:
Wäre es besser dieses Jahr also sofort mit dem Umbau zu beginnen (Planung ist ja schon soweit fertig was den Teich betrifft ) oder erst nächstes Jahr im Frühjahr?

Mein jetziger besatz besteht aus ein paar Goldfischen von den nur ein oder zwei behalten werden, der Rest würde ich wo anders unterbringen.

Würde mich über eure Meinung freuen.


Gruß Nico

Der sich schon sehr darauf freut bald wieder Koi zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Aug 2013 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

Goldfische werde ICH mir nie mehr halten. Beim ablassen des alten Teiches habe ich gesehen wie stark sich die Viecher vermehren..
Und mit dem Bau kannst du schon beginnen. Solltest nur schauen das es nicht zu viel Regnet, da du sonst mehr kaputt machst und viel wieder herstellen musst (Rasen usw.) Aber Grabearbeiten, Mauerarbeiten, usw sind jetzt schöner zu machen als bei 40 Grad ;)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Aug 2013 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Und technik würde ich an deiner Stelle auch etwas Überarbeiten. Ich würde einen Trommelfilter und 2 HelX Biofilter einbauen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Aug 2013 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ja das mit dem Vermehren kenne ich nur zu gut. Denke mal das es auch nur bei dem einen bleibt der Rest wird dann abgegeben.
Ich hatte nur bedenken mit dem Winter und dem wieder einsetzen der Fische, aber besser wäre es denke ich such, da der Teich dann schon im nächsten Jahr eingefahren ist.
Trommelfilter scheitert an Frischwasserleitung und Kanalanschluss. Für Wasserwechsel geht das noch mit Schlauch und 2m3 Gartenwassertank. Deshalb auch der Vlieser, der bei den geplanten 15-20 m3 ein guten Dienst leisten wird.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Aug 2013 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
So da sich viel jetzt bestimmt denken, ach der Nico, der hat vor 4 Jahren schon gesagt er baut um, aber passiert ist nichts, hier ein Foto welches zeigt, dass sich etwas tut 8)

Bild

War einkaufen (17,5 Schalsteine 90 Stk). Auf dem Foto sieht man aber nur 56 davon, mehr passten nicht in den Hänger. Leicht überladen und gaaanz vorsichtig ging es dann nach Hause :D Dort hieß es dann erstmal Steine nach hinten in den Garten schleppen/fahren. Mit einer Sackkarre, 3 Steine pro Ladung und einer Wegbreite von 40 cm zwischen Hauswand und Nachbarsblumenbeet galt es dann mit höchster Präzision zu manövrieren :shock:
Nach einer gefühlten Ewigkeit war das Ziel geschafft, Steine im Garten! Jedoch noch nicht alle :hammer3:

Bild

Hier mal ein paar Bilder wie es momentan ausschaut:

Bild

Bild

Zusehen ist der alte Teich welcher momentan mit einem kleinen Slebstbau RF gefiltert wird.

Die Filterkammer findet hinten rechts in der Ecke ihren Platz wo die Schaufel steht und ist ~1m tief. Dorthinein kommt ein SB VF nach Genesis in Schwerkraft mit 500er Vließbreite (Vorerst wird mein jetziger VF mit 300er Vließbreite zu Einsatz kommen bis nächstes Jahr die Kois kommen). Als Biokammer nehme ich eine 300L Regentonne mit 110er Einlauf oben und 2 110er Rückläufen in den Teich. Die Pumpe befindet sich im VF und pumpt von da aus in die Biokammer. Denke 100L 12er Helix (30%) sollten erstmal reichen. Ansonsten kommt noch ein bisschen mehr rein oder ich nehme einen RF als zweite Filterlinie für den Sommer. Zusätzlich schaffe ich mir die Option für einen PFF mit einen 110er Flansch im Teich, durch den dann später das Wasser aus dem PFF in den Teich zurücklaufen kann.
1 Ba 1 Skimmer ist klar. Welche Pumpe ich nehme weiß ich noch nicht. Zugschieber für BA, Skimmer und Ablauf VF (75er) sind auch eingeplant. Belüftung erfolgt entweder in der Biokammer und oder Intervallweise im Teich.

Montag gehts dann los mit Bambus ausbuddeln :evil: und Loch für die Filterkammer graben.
Über eure Meinung, Vorschläge oder Kritik würde ich mich freuen.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Sep 2013 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Nach dem es heute nur geregnet hat und ich nicht motiviert war den Bambus auszubuddeln, ist im Garten nichts passiert. Allerdings habe ich schon zwei 110er VDL Zugschieber ergattert. Außerdem mauer ich gerade den Teich am Pc um zu schauen wie es passt.
Hoffe das morgen das Wetter besser ist....

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Sep 2013 11:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

Habe da mal ein paar Fragen zu den Betonschalsteinen:

Was für Eisen sollte ich nehmen? (Habe eine Wandfläche bei der Filterkammer 1m hoch 2, 5-3m lang gegen fie das Wasser drückt. Wollte bei dieser in jeder lage waagerecht Eisen einbringen. Ansonsten nur in der untersten Lage und im Ringanker.)

Welches Mischungsverhältnis von Zement und Sand/Kies? und Wasser ist zu empfehlen?
Oder doch eine Fertigmischung?

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de