Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 29.Aug 2013 14:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
:hammer2:

Zuuuu schnell gelesen. Stimmt das wäre eine noch bessere Lösung als ein dritter Eingang.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Aug 2013 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Thomas!
Ich hatte einige Zeit USIII an meinem 28000 Liter Teich, aber das hat nicht so viel Spaß gemacht und jetzt fahre ich mit Vliesfilter. :D
Ich glaube für dein 13000 Liter Teich wäre ein BA in der Mitte und ein Skimmer mehr als ausreichend. :idea:
Durch ein USIII bekommst du doch ca. 20000 Liter durch...aber, wenn das schon so sein muss mit 2 BA, dann macht das so wie Klaus
vorgeschlagen hat sonst wird der Filter mal nicht so einfach zu verkaufen sein...
Wo wohnst so schön zwischen Köln und Bonn am schönen Rhein...ich komme aus Erftstadt? :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Aug 2013 19:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Aug 2013 19:08
Cash on hand:
47,38 Taler

Beiträge: 4
@Klaus
Die Idee mit dem Y-Stück ist schon super, aber leider habe ich keinen Platz dafür. Vor den Eingang zum Sieb soll auch noch ein T Stück um eine Möglichkeit für eventuelle zu haben (zum Spülen mit Kärcher etc.) und für zwei Abzweige vor dem Sieb + Schieber reicht der Platz absolut nicht. Es sei denn mein Nachbar stimmt zu dass ich die Filtergrube dahin baue wo jetzt seine Terrasse ist posting.php?mode=reply&f=1&t=17980#

@Walter
Die Nähe zur Terrasse meines Nachbarn ist unter anderem auch der Grund warum ich mich für ein "geschlossenes System" entschieden habe speziell den Bead Filter. Keine Geruchsbelästigung und keine übermäßige Geräuschbelästigung. Der Preis hat natürlich auch eine Rolle gespielt. Natürlich hat auch der Beadfilter seine Nachteile, ich denke aber das ich mit denen leben kann.
Außerdem ist das eine ganz andere Diskussion die mich schon viele viele Stunden beschäftigt hat.
Die zwei Bodenabläufe hatte ich geplant da der Teich ziemlich oval ist und ich bedenken habe, daß sich der Schmodder bei nur einem Bodenablauf in der Mitte in den Außenbereichen sammeln wird.
Ich komme übrigens aus Niederkassel-Lülsdorf.

@ Andi
Den Ausgang vom Ultrasieve wollte ich auch auf mindestens DN75 erweitern. Auch wenn ich keine 30000L/min durch das Sieb jage will ich trotzdem die Druckverluste so gering wie möglich halten. Bringt zwar nicht so viel aber... "Kleinvieh macht auch Mist"
werde dafür wohl auch eine Tankdurchführung nehmen.

Habe inzwischen einen 110er VDL-Schieber mit Klebemuffe auf der einen Seite und Tankdurchführung auf der anderen Seite gefunden. Ist nicht viel teurer als ein Folienflansch und VDL-Schieber mit 2 Klebemuffen zusammen. Der braucht am wenigsten Platz und ist auch am einfachsten zu montieren.
Ich denke mal das ich es damit machen werde.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ich hab meinen US3 grade eingebaut und in Betrieb genommen. Habe seitlich einen 110er Abgang gemacht und eine 22m³ Reispumpe angeschlossen, läuft Prima, alles o.K.
viewtopic.php?f=14&t=17945
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Sep 2013 15:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
meini hat geschrieben:
ich hab meinen US3 grade eingebaut und in Betrieb genommen. Habe seitlich einen 110er Abgang gemacht und eine 22m³ Reispumpe angeschlossen, läuft Prima, alles o.K.
viewtopic.php?f=14&t=17945
Meinolf


...aber was mag die Reispumpe bei der FH noch bringen ..... 14 bis 16t ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Sep 2013 15:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
als Test reicht das. Falls ich einen höheren Flow brauche, nehm ich eben eine größere Pumpe um an echte 20m³ Flow zu kommen.
Mir ging es ums Prinzip und scheinbar gehts ja wohl.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de