Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 19:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 14:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

man muss das wieder im Verhältnis sehen. Wenn die Mercktests in ähnlichem Preisrahmen liegen, dann wären sie wohl die erste Wahl.

Kosten sie aber einiges mehr, dann wir es sich für viele Teichbesitzer kaum lohnen, für viel Geld ein oder zwei Zehntel genauer zu messen.

Oder anders formuliert: möchte ich so genau wie möglich messen oder so genau wie nötig?

Hast Du Preisinfos zu Merck?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

einfach mal bei einem vernünftigen Hersteller nachlesen, zB. Merck Millipore, die haben diverse Testmöglichkeiten.
Alleine im Bereich Ammonium sind alle nur erdenklichen "Testmöglichkeiten" vorhanden.

Hier mal ein Artikel von Merk, welcher getröpfelt wird, in der Bedienungsanleitung ist auch für diesen Test ein Temperaturfenster angegeben.

114400 Ammonium-Test
Methode: kolorimetrisch, nach Neßler, mit Farbkarte und Komparatorblock mit langen Testgläsern 0.05 - 0.10 - 0.15 - 0.2 - 0.3 - 0.4 - 0.5 - 0.6 - 0.8 mg/l NH4+


läßt sich leider nicht alles verlinken, oder ich packe es leider nicht.

Merck hat ansich zu allen "Testmöglichkeiten" Temperaturbereiche angegeben, das machen die bestimmt nicht nur so.

Gruß Hardy



..........tut mir leid , habe keinerlei Temperaturangaben gefunden !

http://www.merckmillipore.com/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Merck-DE-Site/de_DE/-/EUR/ViewPDF-Print.pdf?RenderPageType=ProductDetail&CatalogCategoryID=w0ab.s1LRNoAAAEWhOIfVhTl&ProductUUID=2tCb.s1Otl0AAAEYAsMK0D2h&PortalCatalogUUID=t02b.s1LX0MAAAEWc9UfVhTl


...ausser die Lagertemperatur !

Kannst du da helfen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

natürlich versuche ich zu helfen :wink:

ich versuche es mal mit folgenden...

das ist die Seite

http://www.merckmillipore.com/germany/c ... chments=PI

nachfolgendes ist der Link aus der obigen Seite, wo eine PDF der kompl. Gebrauchsanweisung hinterlegt ist,
inkl. Temperaturfenster der Probe, Anwendungsbereiche usw.

http://www.merckmillipore.com/chemicals ... rce=PRONET

Diese ansich recht umfangreichen Anweisungen macht die Fa. Merck für jedes ihrer Produkte.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

Mit Preisen kann ich nicht dienen....
das mit den Preisen erfahren, das solltest du doch ansich schaffen, einfach dort anmelden und anschließend online kaufen,
bist doch schließlich Händler.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus,

ich setze noch mal einen anderen Test von Merk ein, ist auch nur zum tröpfeln usw.

bitte dort mal die Probetemperatur anschauen, ist auch für Ammonium :wink:

http://www.merckmillipore.com/germany/c ... chments=PI

http://www.merckmillipore.com/chemicals ... rce=PRONET


ist schon etwas genauer, auch unterschiedliche Probetemperaturen werden immer ersichtlicher :wink:


Zum allerletzten Mal sage ich, haltet einfach Temperaturbereiche ein.

Habe gefühlte 100 x schon eine Zimmertemperatur gepredigt, das passt dann bei 21,5 °C :wink:

Bei Sauerstoffmessungen aber lieber nicht vor dem tröpfeln die Probe erwärmen, sondern anders ermitteln 8)

Was andere Hersteller so für ihre Produkte für Temperaturen nennen, oder auch eben nicht,
das ist ansich derren Sache...nur Merk ist einfach ein bischen erfahrener in diesen Dingen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 21:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

Deine Bedenken und Anregungen sind berechtigt. Merck spielt sicherlich auch in einer ganz anderen Klasse.

JBL sagt zum Temperaturbereich der Tröpfchentests auf der Webseite:

"Sie können die Wassertests sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen anwenden und bekommen die richtigen Messergebnisse". http://www.jbl.de/de/aquaristik-suesswa ... estlab#faq

Damit ist für mich das Thema vom Tisch. ;-)

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 21:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

natürlich versuche ich zu helfen :wink:

ich versuche es mal mit folgenden...

das ist die Seite

http://www.merckmillipore.com/germany/c ... chments=PI

nachfolgendes ist der Link aus der obigen Seite, wo eine PDF der kompl. Gebrauchsanweisung hinterlegt ist,
inkl. Temperaturfenster der Probe, Anwendungsbereiche usw.

http://www.merckmillipore.com/chemicals ... rce=PRONET

Diese ansich recht umfangreichen Anweisungen macht die Fa. Merck für jedes ihrer Produkte.

Gruß Hardy




Jepp da steht 15-25°C

und beim anderen 20-30°C

es scheint also auch verschieden Bereiche zu geben !?

.........aber auch hier wieder keinerlei weitergehende Probentemperaturhinweise zu finden !!

( so a´la welche Abweichung ist bei 10°C zu erwarten )


Gute Nacht für heute :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am So 25.Aug 2013 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 19:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 22:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wenn man es wasserdicht haben möchte, kann man auch das "JBL Testlab Koi" holen. Dort steht ausdrücklich dabei:

"Alle enthaltenen JBL Wassertests sind Wassertemperatur unempfindlich und zeigen zwischen 4 und 35 °C korrekt an."
http://www.jbl.de/de/gartenteich/news/3 ... ezialisten

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Wenn man es wasserdicht haben möchte, kann man auch das "JBL Testlab Koi" holen. Dort steht ausdrücklich dabei:

"Alle enthaltenen JBL Wassertests sind Wassertemperatur unempfindlich und zeigen zwischen 4 und 35 °C korrekt an."
http://www.jbl.de/de/gartenteich/news/3 ... ezialisten

Gruß,
Frank


ist ja wunderschön, aber ich glaube nicht mehr an den Weinachtsmann :hallo:

PS: der Jürgen Hassert, welcher leider etwas stumm geworden ist, der hatt sogar auch mal geschrieben,
Ammoniumtest sind mit die empfindlichsten, sie funktionieren ansich nur korrekt, wenn eine Probewassertemperatur bei 22°C liegt.
Das hatte er auf die allgemeine Test bezogen, welche eben für uns Koifutzie im Billigstbereich liegen.
Aber wie von mir schon aufgezeigt, sollten auch bei den BESSEREN Testmöglichkeiten höhere Probewassertemperaturen vorliegen.

Mir reicht ansich solche Aussage, auch das was renomierte Firmen zu ihren Produkten so schreiben.

Wer dann noch die möglichen Unterschiede zu dem jeweiligen Temperaturbereich wissen möchte, einfach mal bei entsprechenden Fachleuten nachfragen, welche eben etwas genauer ticken.

Viele Test, die beruhen ansich immer auf die gleichen benötigten Reagenzien, da ist es ansich egal, wie den nun der jeweilige Vertrieb auch heißen mag.
Die chemischen Reaktionen der Reagenzien, die sind doch eigendlich immer die gleichen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 22:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

wenn Du einer garantierten Eigenschaft eines Produktes nicht traust, dann kann Dir leider keiner helfen. Ekki hat auf Seite eins die Zusammenhänge bereits geschildert.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de