Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 21:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich denke mal laut: wahrscheinlich sollten ein paar Euro für die Beads gespaart werden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Kann schon sein, doch wie sieht es aus mit der "Verträglichkeit" und der Filterwirkung?

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 22:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo,

welche Begründung hat er den gegeben, warum du Syropor in den Bead tun solltest???

Ich kann mir vorstellen, dass die Besiedlung mit Baki´s ziemlich schnell geht. Aber die Reinigung des Beads durch den Lüfter das erste Problem bringt. Durch das aneinander reiben der Kugeln, werden sie sich anfangen zu zersetzen, da ja Styropor sehr leicht und auch sehr weich ist.
Sollte dieses nicht passieren, wirst du Probleme bekommen, dass Styropor sauber zu bekommen und halten, aus oben genannten Eigenschaften.

Es gibt auch andere Filterbefüllungen für einen Beadfilter, wie z.B. Tubuli (habe ich im umgebauten Sandfilter), Helix oder Glasschaum. Dort sind aber die physikalischen Eigenschaften anders.

Berichte bitte weiter, wenn du es machen solltest.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Es meinte das wäre das Neueste ( nicht ich habe den befüllt sondern der Filterbauer)Seltsamerweise sind fast keine Bakterien auf den Kugeln drauf( wurde gestern vom TA untersucht)sie sehen fast so aus wie beim Befüllen nur kleiner.

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
midori hat geschrieben:
Es meinte das wäre das Neueste ( nicht ich habe den befüllt sondern der Filterbauer)Seltsamerweise sind fast keine Bakterien auf den Kugeln drauf( wurde gestern vom TA untersucht)sie sehen fast so aus wie beim Befüllen nur kleiner.


wie sollten sich auch Bakis an den Styropurkügelchen festsetzen, sie werden doch immer gewaltig abgeschliffen.
Den Beweis hast du doch selber auch schon genannt.
Die Kügelchen werden immer kleiner.

Das Ende vom Lied, die abgeschliffenen Partikel der Kügelchen landen im Teich und belasten zusätzlich und unnötig optisch das Teichwasser.

In meinen Augen nicht gerade das gelbe vom Ei, mit diesem aberwitzigen vorhaben, Styroporkugeln als Filtermedium zu benutzen....Das dann auch noch in einem Beadfilter, wo sie ansich richtig kräftig rangenommen werden.

Ist schon etwas ...... auf welche Ideen so einige Menschen kommen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Belasten sie nur optisch, oder evtl. anderweitig das Teichwasser?
Habe kranke Fische und keine Ursache für die Erkrankung. Zumal ich noch nicht weiß, was das für Styroporkügelchen sind.

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 22:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo midori,

wie lange läuft den jetzt schon dein Bead-Filter und wie nennt der sich denn??

Hast du event. auch Fotos, vielleicht auch vom Innenleben des Filters und dem Styropor.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 22:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Polystorol, also Styropor, ist normalerweise lebensmittelecht. Vielleicht funktioniert die Biologie noch nicht. Wie hoch liegt Dein Nitritwert?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Yoshihara hat geschrieben:
Polystorol, also Styropor, ist normalerweise lebensmittelecht. Vielleicht funktioniert die Biologie noch nicht. Wie hoch liegt Dein Nitritwert?

Gruß,
Frank

Nitritwerte sind gut.
Teichwasseruntersuchung war erst letzte Woche, alle Werte im Normbereich

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 23:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
midori hat geschrieben:
Nitritwerte sind gut.
Teichwasseruntersuchung war erst letzte Woche, alle Werte im Normbereich


Zitat:
Seltsamerweise sind fast keine Bakterien auf den Kugeln drauf( wurde gestern vom TA untersucht)sie sehen fast so aus wie beim Befüllen nur kleiner.


wie können da die werte gut sein?

.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de