Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 28.Jul 2013 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
Also mich kostet mein Teich ca 1€ pro Tag
Und das bei nur kleinen 25 Kubik Photovoltaik sei dank ;)
Im Winter ist bei mir alles kalt und wer hätte es gedacht,
ich hab noch nie einen Fisch über Winter verloren.
Unsere lieben koi halten mehr aus als wir ihnen zutrauen.
Gut gibt dann im Winter hält keine wachstumsriesen.
Die 20 Euro Strom die ein Vf. Oder ein Tf. Im Jahr brauchen Sorry wenn man die nicht hat wundert es mich das man einen haufen Geld fürs Loch und die Folie ausgibt.
Und die zeit das ein Tf 10000 Euro kosten musste ist ja zum Glück rum

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Jul 2013 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
Ich bin raus. :roll:



...ich auch .......... Spaltsieb mit Luftblubber als Pumpe :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
:lol:
Entweder soll der Teich funktionieren oder nicht. Bei vielen Meinungen ist die eigene nicht immer die richtige. Wer hier fragt bekommt auch ne Antwort. Ich würde den Teich umbauen/ verkleinern oder mehr Kohle in die Filterung mit BA´s investieren. Bevor die Probleme kommen...... :oops:

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 14:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
sternburch hat geschrieben:
.....

Meine Idee für jeden LH (2 Stück) einen Vorfilter, Helix bewegt und dann Helix ruhend.
Kann das funktionieren?
Mir sind irgendwie 15-20k Liter Wasser etwas viel um sie durch jeweils 2 oder 3 IBC zu jagen oder passt das von der Menge?

Keine Angst ich bin nicht beratungsresistent ich lese hier schon seit Jahren mit. Wie ein richtiger Koiteich gebaut wird weiß ich Durch Euch auch, in dem 90ér Monsterteich soll (soeben ist die Entscheidung gefallen) auch gebadet werden.


------------------------------
Ich filter 130 000l über 1000l IBC mit 10 Sieben (à la Lothar Gehlhaar :P ). Ein und Ausgang über 250er Rohre. Danach runde Helx Kammer, Japanmatten, 2 80er HiBlows und ne dicke Amalgan UVC. Flow maximal 70cbm/h. Im Teich habe ich keine Falten, 4 BA´s, 4 Seiteneinläufe und 2 Skimmer. Es sind aber auch je nach Jahreszeit um die 20 Koi im Teich.
Es funktioniert, aber das Siebe säubern nervt. Wir haben uns das als Studenten bei unseren Eltern gebaut.
Jetzt gibt es einen TF, weil für EBF das Geld fehlt und wir auf Dauer eh eigene Teiche und Häuser haben. Falls dir so ein System reicht, kannste Dir das gerne bei mir anschauen oder es kaufen. Wobei ich wohl nicht einmal die Materialkosten wieder rausbekomme. Alleine die blöden stabilen 250er Flanche waren sau teuer :evil:

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 20:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jul 2013 11:03
Cash on hand:
7,49 Taler

Beiträge: 1
Hallo.

Führe 2 KG`s Nach unten zu der tiefsten Stelle.
Einer als Skimmer.
Und den vierten mit 3 * 30° Bögen und 1mtr Rohr auf die oberste Stufe(70cm) als Rücklauf.
2 * IBC 1. mit Bürsten 2. mit Japanmatten, zum schluss ne 200 ltr. tonne mit 40er Rohrpumpe.
Bei der runden Form wirst du eine ordentlich Drehbewegung bekommen. :shock:

Nach der Erstbefüllung die Algenblüte abwarten und dann den Filter anschalten.
Dauert ca 5-6 Tage bis er klar ist.
Dann halbes Jahr warten und erst mal mit 5-10 Kois Anfangen.
Ach ja du brauchst einen Pflanzenfilter.
In dem Teich gehören auf keinen fall Pflanzen rein.
Ist zwar viel Arbeit aber die Japaner haben auch nur Bürsten und Japanmatten.(Billige Arbeitskraft) :lol:

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 20:25 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

diese Art der Filterung hatte man mal vor 10 oder noch mehr Jahren. Ich möchte da nicht die Bürsten und Japanmatten alle paar Tage reinigen. :roll: Schau mal bei einem größeren Teich was ein Tf bei einer Spülung alles an Dreck rausholt :roll: :roll:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 10:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hallo Micha,

zu deiner Frage mit den Lufthebern: ich habe in diesem Jahr einiges ausprobiert u.a. mit einem LH betrieben mit einer HAP 60, Steigrohr ca. 200cm und Einströmung über eine Druckdose wie beim "Tschechishen LH". Damit komme ich auf ca. 16000 L/h und mein einer 110er Rücklauf ist vollkommen an der Grenze. Wenn du den LH optimierst und ggf. den Rücklauf besser verlegst als ich das getan habe kommst du auf etwas mehr Flow. Mit dieser Leistung betreibe ich einen BA und einen Skimmer, der Flow reicht um in einem 15T Teich, 2 Meter tief eine leichte Kreisströmung zu erzeugen.
Bei deinem Projekt sehe ich mit der LH Technik keine Chance für den nötigen Flow zu sorgen, die nötige Strömung bzw. Move in deinemTeich kannst auf keinen Fall damit erzeugen. Für dein Projekt benötigst du ausreichend BA + Skimmer und 2-3 optimierte LH. Diese Liefern dir den Flow den du brauchst, wenn ausreichend Rückläufe vorhanden. Bei deinen voraussetzungen musst du auf Propellerpumpen gehen aber die Vorraussetzungen sind nicht gerade optimal...

Mein Rat: Ba´s rein und mehr Rückläufe. Dann genau planen wenn du mit LH arbeiten willst und jemanden fragen der sich mit sowas auskennt. Vorfilter für die Größe gibt es nicht viele Möglichkeiten...

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de