Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 7:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 21:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo zusammen,

ja ich weiß, der Winter ist noch ein Stück entfernt, aber wir machen uns Gedanken bzgl. unserer Teichabdeckung. Aufgrund unserer Gegebenheiten können wir unsere Abdeckung nich am Teichrand auflegen, wir müssen sie "in" den Teich einpassen. So sind wir auf die Idee gekommen, einen "Pontonsteg" aus Styrodurplatten zu bauen und darauf 16mm Doppelstegplatten zu legen, eine Art schwimmende Abdeckung also.

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit solch einer schwimmenden Abdeckung gemacht? Und: Gibt das Styrodur eigentlich Stoffe an das Wasser ab und ist somit schädlich für die Fische?

Ich bedanke mich schon vorab für Eure Antworten.


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo,

das mit dem "Pontonsteg" wird eine wacklige Sache, denn die schwimmen ja hin und her, bis Du da Styrodur auflegen
kannst, bist Du sicherlich gestresst.

Ich habe zum dritten mal Styrodur direkt auf das Teichwasser gelegt, 1/4 der Platten mit Ausschnitte versehen und
Stegdoppelplatten eingelegt. Abgabe der Styrodur Platten von "irgendwelchen Stoffen" konnte ich nicht feststellen.

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jul 2013 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo Jan,

natürlich kannst du das so machen, wie du planst, nur um es zu vereinfachen könntest du den Styrodur ( Streifen ) an die Doppelstegplatten mit zB.: Kabelbinder zusammen binden.
Was ich persönlich besser finde, ist eine Konstruktion aus 50 HT Rohren die mit 90° Bögen miteinander verbunden sind ...

Ich glaube, ich selbst hätte aber die 76 genommen, das zwischen Platten und Wasser mehr Luft als Isolation bleibt.

Der Julian49 ( HaJo ) hat es so gemacht und es ist super... Er kann dir bestimmt ein paar Bilder zeigen... :)

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jul 2013 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
dicke Luftpolsterfolie um die Rundungen / natürlichen Ecken abzudecken / auszugleichen,
darauf 30 mm Styrodur benutzte ich als Abdeckung.
ca 1m² frei an der Futterstelle.
Eigentlich bin ich damit zufrieden.....

Die Vorteile sind für mich :
über den Sommer mit rel. kleinem Platzbedarf gut aufzubewahren,
gutes handling - leicht auf- und abzubauen,
variabel ... Anzahl,
preisgünstig,

Nachteil aus meiner Sicht :
der Schnee, welcher bei uns kommt und geht, reduziert die Wassertemperatur und:
der Schmutz aus der Umgebung wird mit ins Teichwasser geschwemmt.

Wenn meine Teichform es zulassen würde, wäre eine Abdeckung wie sie Lothar Gehlhaar benutzt erste Wahl!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jul 2013 22:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps, da sind ein paar interessante anregungen dabei.

@riwerndrei: wie hast du denn die Platten ausgesägt? Bin ein bisschen der Unbegabte im Handwerkdsbereich.

@katakoi: HT-Rohre sind die normalen Kunststoffwasserrohre aus dem Baumarkt, richtig?

@kallemann: Wenn ich das richtig verstanden habe, legst du zuerst Luftpolsterfolie direkt auf das Wasser und darauf die Styrodurplatten? Man könnte doch aber auch die Starodurplatten genau auf die Teichform zuschneiden und auf die Folie verzichten, oder sehe ich das falsch?



Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jul 2013 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
trischbe hat geschrieben:
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps, da sind ein paar interessante anregungen dabei.

@riwerndrei: wie hast du denn die Platten ausgesägt? Bin ein bisschen der Unbegabte im Handwerkdsbereich.

Liebe Grüße, Jan


Hallo Jan,

anzeichnen und mit einer Stichsäge /bekannt auch als Lestosäge) die Ausschnitte aussägen, an den Ecken erst mit großem
Bohrer ein Loch bohren damit man die Säge einsetzen kann, bei mir waren es 5 cm Styrodur.
Geht alles ganz leicht !!

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 07.Jul 2013 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Jan,
ja, das ist richtig. Ich hatte zuerst nur mit den Luftpolsterfolien gearbeitet, hatte dabei großes Glück, dass ich keinen Koi verloren habe ... er ist auf die Folie aufgeschwommen ... nur sein Gewicht hat ihn in die Lage versetzt, dass er mit dem Maul - Kiemen noch im Wasser war,bei Aussentemperaturen von 8°C!
Warum soll ich die also nicht weiter unter den Styrodurplatten verwenden.
Weniger Verschnitt!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 7:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 07.Jul 2013 17:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo,

danke euch beiden für die Antworten.


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 08.Jul 2013 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo Jan,

ja, es sind die grauen... :)

Die Löcher für Kabelbinder in den Dppl. Stegplatten bohrt man nur in den Außen Kammer ( von links und rechts nur die erste )

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de