Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 05.Nov 2025 7:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 28.Jun 2013 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ich denke, der Beitrag vom Hardy ist soweit komplett, und es kommen keine Meldungen dazu mehr?

Werden diesen dann in die Enzyklopädie umziehen lassen, mit am Ende einen Link hierher. Sollten sich später noch Änderungen dazu ergeben, können wir diese dann mit einpflegen.

Danke an den Hardy für den ausführlichen ersten Teil der Wasserparameter Bestimmung!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Jun 2013 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Robert,
ich denke nicht, dass der Beitrag fertig ist für die Enzy.
Wenn ich ausreichend Erfahrung hätte mit den Tröpfchentests würde ich dazu etwas schreiben.
Denn ich bin überzeugt, dass noch sehr viele hier im Forum so wie ich mit Tröpfchentest oder Stäbchen messen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Jun 2013 8:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Kalle,

ist ja auch nur der Anfang einer Reihe.

Hardy wird Stück für Stück, und wenn er Zeit hat, ein anderes Thema behandeln.

Aber das Photometer finde ich nun ist ziemlich ausführlich für die Enzyklopädie aufgearbeitet, und kann bei Bedarf jederzeit ergänzt werden.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Jun 2013 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
:thumbsup:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Jun 2013 12:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Nach dem Ablauf der ausgelösten Analyse wird in dem Gerätedisplay ein mg/l Wert des untersuchten Parameters angezeigt.


dann lass ihn gleicvh hinzufügen, das bei hanna immer der stickstoffgehalt (nitrit, nitrat, ammonium) gemessen und angezeigt wird.

das MUSS zwingend umgerechnet werden, ansonsten geht man baden.............

der umrechnungsfaktor liegt der jeweiligen messflüssigkeit bei.

.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 30.Jun 2013 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hardy,

ich bin ja auch Fan von guten Messgeräten und ein wenig technischem Schnickschnack am Teich und deshalb finde ich Fotometer natürlich auch super. Habe beruflich ja auch viel damit zu tun.

Was ich mich als Gartenteichbesitzer mit bunten Fischen aber frage ist, ob sich der zusätzliche Aufwand für uns Hobbyisten wirklich lohnt. Denn ein normales Fotometer kostet etwa 10 x so viel, wie ein ordentlicher Testkoffer (Tröpfchentest). Die Reagenzien muss man auch beim Fotometer ständig nachkaufen.

Und die Messergebnisse sind zwar etwas genauer. Aber ist es für unsere Zwecke wirklich wichtig, ob wir z.B. 0,01 oder 0,012 mg Nitrit pro Liter im Teich haben? Diese ganzen ermittelten Werte pendeln ja bekanntlich selbst im Tagesverlauf erheblich und nur ein gewisser Trend ist ausschlaggebend.

Also bitte nicht falsch verstehen, alle gemachten Ausführungen sind korrekt, aber ich sehe im Fotometer keinen echten Mehrwert für unsere Zwecke.


PS: Die Idee mit der Verdünnung bei zu hohen Konzentrationen ist super. Ich würde aber immer gleich auf 1/10 runter verdünnen (10 ml Teichwasser + 90 ml deionisiertes bzw. destilliertes Wasser) dann muss man auch bei den Messwerten nur das Komma verschieben, ohne große Verhältnisgleichungen aufzustellen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Jun 2013 11:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens ekki,

logo ist ein multiphotometer, oder 2 x gür die wichtigsten werte einzelphotometer eigentlich ein muss, ebenso wie eine heizung.

die meissten tröpfchentest unterliegen einem sehr schlechten farbbereich, der eher ein rärselraten als einem richtigem messen nachkommt. ein merck test kostet auch richtig kohle, ist aber a: sicher und b: sehr zeitaufwendig....

deshalb schrieb ich ja: gebraucht über ebay von hanna!!!

wennn kein multimeter gerät, dann 2 x einzelgeräte von hanna für nitrit + ammonium. mehr braucht mann nicht. sauerstoff ist beim photometer aufwendig und unterliegt auch m.e. oftmals anwenderfehler.

meine meinung.

die einzelgeräte bekommt man sehr oft von hanna gebraucht von aquarianern bei ebay.

holgi

ps: du hast und bist kein gartenteichbesitzer ;-) - und gartenteichbesitzer benötigen auch keinen trommelfilter oder heizung oder SK ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 05.Nov 2025 7:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 30.Jun 2013 12:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin ,

ich habe neben Koiteich auch Aufzuchteteich und IH(Aquarium720L)

Im Frühjahr brauche ich selten mal Ammonium und öfter mal Nitrit
Habe ein WTW PH Messer und brauche den selten.
Und ein WTW Leitfähigkeitsmesser ....nur zur Salinitätsbestimmung gut.
Aber ein Sauerstoffmessgerät ist mir in den letzten beiden Jahren das wichtigste gewesen !
....und nicht nur mir ! denn da gibt es erstaunlich Eigenarten verschiedener Teiche.

Ob nun ein Photometer für den normalen Koipfleger nötig ist,
möchte auch ich zu bezweifeln, aber es wäre eine gute Anschaffung für einen Koistammtisch!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Jun 2013 15:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
rihana hat geschrieben:
moinsens ekki,

logo ist ein multiphotometer, oder 2 x gür die wichtigsten werte einzelphotometer eigentlich ein muss, ebenso wie eine heizung.



Naja Holgi,

ich wäre schon froh, wenn einige Teichspezis überhaupt mal über Teichbiochemie nachdenken würden und wenigstens die wichtigsten Parameter annähernd im Optimum behalten. Da sind ja sogar solche Fremdwörter wie regelmäßiger Wasserwechsel und Faulschlamm absaugen unbekannt. Denn das haben die doch in den letzten 5 Jahren auch nicht gemacht.

Von irgend welchen Messungen sind die weit entfernt. Und wenn wir dann mit Messgeräten kommen, die bis an die 1000 € kosten, fallen die um. So viel hat deren Teich insgesamt nicht gekostet. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Jun 2013 16:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...... und dann gibt es die Leute,
die sich für 8000 Ökkens einen Teich bauen,
die noch 3000 Ökkens für Wasser- und Lichtspiele raushauen,
aber 20€ monatlich für Wasserwechsel echt zu viel ist.
Und Fische dürfen max. 10€ kosten :pillepalle:
Und Futter für mehr als 5€ p.M. ist nicht drin.

Die frage mal nach Wasserwerte :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de