Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 14:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Rossi64 hat geschrieben:
Hi Leute,

wir haben 2500€ bezahlt.

16m tief ,mit grundfos Pumpe,freispülen .

nutze das Wasser zum Wasserwechsel und auffüllen.
Würde es immer wieder machen.

Bei großer Hitze hat man den grünsten Garten der Nachbarschaft :D :D :D



Ja schon klar,

aber trotzdem sollte man vorab mal die Wassergüte testen, und ganz umsonst ist es dann auch nicht. Meine Pumpe hat z.B; 700 Watt...

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 21:30 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Das mit den Nachbarn ist so eine Sache, langt schon das ich von dem Brunnen weis hehe. Wenn ich jetzt noch das Ding messen, glaub das ist zuviel. Ich weis noch das es Brunnen in ca. 6m Tiefe gab die aber jetzt keinen Ertrag mehr bringen.
War noch im Toom, Wasserwerk in v2a und 9m selbstansaugejd für 229.-, so eine Tiefbrunnenpumpe 289.- plus ein bissl Seil und Schlauch - ergibt eine ganz andere Hausnummer.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Meine Pumpe hat z.B; 700 Watt...

und wie lange musst Du die eingeschaltet lassen, um 1000 Liter Wasser zu fördern?


Pfiffikus,
der diesen Stromverbrauch lächerlich klein im Vergleich zum Preis von einem Kubikmeter Leitungswasser findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 22:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Meine Pumpe hat z.B; 700 Watt...

und wie lange musst Du die eingeschaltet lassen, um 1000 Liter Wasser zu fördern?


Pfiffikus,
der diesen Stromverbrauch lächerlich klein im Vergleich zum Preis von einem Kubikmeter Leitungswasser findet


Hi,

Tiefbrunnenpumpen fördern mit den ca. 750W aus dieser Tiefe mindestens 4000l pro Stunde, eine Saugpumpe verbläst bei gleicher Förderleistung gut das Doppelte und gibt bei 8m Saughöhe auf.

Die Kosten für Stromverbrauch sind wie Gunter richtig feststellt hat im Vergleich zu den Wasserpreisen vernachlässigbar. Um die Gesamtinstallation zu amortisieren ist jedoch die Entnahme einiger m³ notwendig.
Spätestens wenn man das Grundwasser jedoch als Teichheizung nutzt, dann hat man diese Menge sehr schnell erreicht.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 22:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Christian,

Zitat:
Tiefbrunnenpumpen fördern mit den ca. 750W aus dieser Tiefe mindestens 4000l pro Stunde, eine Saugpumpe verbläst bei gleicher Förderleistung gut das Doppelte und gibt bei 8m Saughöhe auf


da liegst du diesmal etwas daneben :wink:

meine Saugpumpe: 330W - 2500l und zwar seit 36jahren ......... wobei du bei den 8m recht hast .......... aber vor ca. 3 Wochen hatte sie nur eine saughöhe von 50cm :mrgreen: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 22:56 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
juergen-b hat geschrieben:
hallo Christian,

Zitat:
Tiefbrunnenpumpen fördern mit den ca. 750W aus dieser Tiefe mindestens 4000l pro Stunde, eine Saugpumpe verbläst bei gleicher Förderleistung gut das Doppelte und gibt bei 8m Saughöhe auf


da liegst du diesmal etwas daneben :wink:

meine Saugpumpe: 330W - 2500l und zwar seit 36jahren ......... wobei du bei den 8m recht hast .......... aber vor ca. 3 Wochen hatte sie nur eine saughöhe von 50cm :mrgreen: :mrgreen:


Hi Jürgen,

richtig, es geht auch mit weniger Leistung, nur liegt die entsprechende Kennlinie von erreichbarem Druck und Förderleistung meist auch weit niedriger. Ausnahmen gibt es sicherlich.
Wie immer eine Frage des gewünschten Anwendungsfalles. Deine Pumpe brauch fast die Dreifache Zeit um die gleiche Wassermenge wie meine zu fördern. Der Stromverbrauch gemessen an der Wassermenge liegt ziemlich gleich auf.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 9:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo in der Runde

Ich muss sagen die Preise für einen Brunnen zu bohren sind ganz schön gestiegen.

Damals hatte ich auf 8m mit der Hand gebohrt,dann stieg ich auf Wasser .Sage und schreibe 20cm . Hat also alles nix gebracht .Also kümmerte mich um eine Firma . Diese sagte es sei bei ihnen Boden ( so und so ) . Aber wenn sie was vernünftiges haben möchten müssen sie tiefer .Min.14m tief.
Man könne auch bei der Stadt sich erkunden ( Erdschichten und so ) .Die können dir auch sagen was sich da unten befindet . Es werden ja in Umgebungen immer mal Bohrungen gemacht .
Bezahlt hatte ich 900,00 DM
100 Rohr mit Deckel , Kiesbett , spülen . Die Jungs haben bei mir 14 m gebohrt . Wo ich einen Wasserstand von 6m habe . Und das Wasser läuft heute noch . :lol:

MFG Alexander


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 14:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 13:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Brunnen 28 m tief, Grundwasser so ab 2 m, Saugrüssel rein mit Hauswasserwerk

Gesamtkosten 600 € inkl. Hauswasserwerk

Bisher seit 2011 450 m² gezogen - Problemlos (abgesehen von der Tatsache, dass mir einmal das Hauswasserwerk abgesoffen ist. Ersatz kosten 79 €) Normale Wasserkosten alleine ca. € 900.

P.S.:
@alle Schlaumeier: Ich weiß, dass ich nicht tiefer als 10 m saugen kann. Aber das tiefe Grundwasser kann von unten aufsteigen. Und der Druck mit dem das Wasser aufsteigt ist viel besser, als wenn ich den Grundwasserspiegel bei 2m habe und die Bohrung ist nur 2,5 m abgetäuft. Dann kann es es schon mal schell leergezogen werden oder die Drainagerohre setzen sich zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

ich hab das Thema interessiert mitgelesen. Aber:
Alle haben etwas recht. Vergleichen lassen sich die Kosten für einen Brunnen oder einem Bohrloch nicht, da wir doch in Deutschland ganz verschiedenen Bodenverhältnisse vorfinden. Bohre ich z.B. in einem Sandboden, muss ich doch ganz anders vorgehen als in einem Felsgestein oder einem Mergelstein. Dadurch kann man doch auch keine Preise miteinander vergleichen.
Nebenbei bemerkt: Die Ergiebigkeit eines Bohrloches liegt an den durchbohrten wasserführenden Schichten und nicht, wie allgemein behauptet, an dem Grundwasserspiegel.
Ich habe bis heute insgesamt ca. 8000 m Bohrungen in die Erde gebracht. Die ersten Löcher habe ich im zarten Alter von 15 Jahren mit einem selbstgebauten Bohrgerät hergestellt. (Alles mit reiner Muskelkraft, etwas Wasserspülung und einem Bohrkopf aus einer abgebrochenen Feile :mrgreen:. Heute bohre ich mit einer Anlage die 18 to wiegt und mit der ich bis 130 m (liegt ein meiner Zulassung) mit einem Doppelbohrkopf und gleichzeitiger Abstützung des Erdreiches arbeiten kann.

Damit bohre ich aber hauptsächlich für die geothermische Beheizung von Gebäuden.

Brunnen für die Gartenbewässerung oder Teichspeisung werden aber meist von Privatpersonen hergestellt, die die besonderen Bodenverhältnisse vor Ort kennen. Hier wird aber maximal 40 m tief gebohrt um dann das Wasser mit einer Tauchpumpe noch oben zu pumpen.
Übrigens: Die max. theoretische Förderhöhe (saugen) einer Wassersäule liegt bei ca. 9,81 m. Praktisch liegt die Förderhöhe aber bei etwa 7,0 m (liegt an den Reibungsverlusten).

@Münsteraner
Erkläre mir doch mal was du unter "tiefem Grundwasser" verstehst und wie dieses Grundwasser aufsteigen soll. :shock: Wenn das bei die der Fall wäre, hättest du einen sog. arthesischen Brunnen. Dazu kann ich dir dann nur gratulieren. (ist absolut selten in Deutschland)


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 20:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

diese Art Hesischer Brunnen müßt es doch überall in Hesse gebe . Oder net ? :?

L.G. Kasi :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de