Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 5:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 30.Mai 2013 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...mehr magst du nicht antworten ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Hi Ekki,
was verstehst du unter " dann kippt das System ganz " ??


Ich hatte vorne schon geschrieben, dass alle möglichen 2- und 3-wertigen Kationen von Mont. gebunden werden. Wenn die Edasilmenge groß genug ist, befinden sich also fast keine mehr im Wasser.

Wenn jetzt auch noch große Regenmengen (völlig ohne Metallkationen) in den Teich kommen, dann wird das Minimum, was die Bakterien oder Algen zum Leben benötigen, unterschritten und sie sterben ab (System kippt).

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
...wäre ja eine sehr günstige Nummer für viele Anwendungen (vom Bügeleisen bis zur Garnelenzucht)
Oder ist dann zu viel Aluminium gelöst ??


Nein, Aluminiumionen (Al3+) werden aus den Alumosilikaten nur durch andere dreiwertige Ionen verdrängt.
Davon sollten im normalen Leitungswasser kaum welche vorhanden sein.

Bei Brunnenwasser kann das aber je nach Bodenbeschaffenheit schon anders aussehen. Viele haben ja braunes Wasser durch Eisenionen (Fe3+).

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
... du meinst also mit Edasil bekomme ich superweiches Wasser ??
Und das in "Hülle und Fülle" .... immerhin 160.000Liter mit wenigen 10kg !


Ich kenne die Ionenaustauschkapazität von Edasil nicht genau, kenne nicht die Wasserhärte des Brunnenwassers und bin auch der Meinung dass bei Jens deutlich mehr als 10 kg in den Teich gekippt wurden, aber ansonsten ... ja.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Auch möchte ich anmerken , das es den Fisch jeweils nach Edasilgaben besser und nicht schlechter ging !!
......bis zum nächsten oder übernächsten Regen !


Edasil ist ja auch eine Mischung aus verschiedenen Komponenten, mit allen möglichen Ionenzusammensetzungen.
Und bei jeder Zugabe werden erst einmal ein paar Ionen in das Teichwasser freigesetzt, was die Fische sehr gefreut hat.
Aber nur so lange, bis sich neue Gleichgewichte eingestellt haben und andere Ionen wieder ins Minimum gelangt sind.

Dann liegen die Koi wieder apathisch ab und hoffen auf Besserung.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Es wurde zu jeder erdenklichen Situation die Wasserwerte gemessen ... incl. PH .
Eine großartige PH-Senkung wurde nie detektiert.
Auch eine immer deutlich vorhandene Karbonathärte wurde seit der Brunnenwasserversorgung dokumentiert.


Hier nutzt es nichts die Konzentration der Carbonationen zu messen, denn die werden von Edasil nicht großartig beeinflusst.
Die Carbonatkationen werden nicht getauscht, sondern die Gegenionen (Magnesium und Calcium).

Auch der pH-Wert ändert sich nicht, da das Carbonat-Hydrogencarbonat-Kohlensäure-Gleichgewicht ja nicht verändert wird.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
...mehr magst du nicht antworten ?


Doch, aber ich habe nicht immer so viel Zeit zum Antworten. :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 5:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 9:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Es wurde zu jeder erdenklichen Situation die Wasserwerte gemessen ... incl. PH .
Eine großartige PH-Senkung wurde nie detektiert.
Auch eine immer deutlich vorhandene Karbonathärte wurde seit der Brunnenwasserversorgung dokumentiert.


Hier nutzt es nichts die Konzentration der Carbonationen zu messen, denn die werden von Edasil nicht großartig beeinflusst.
Die Carbonatkationen werden nicht getauscht, sondern die Gegenionen (Magnesium und Calcium).

Auch der pH-Wert ändert sich nicht, da das Carbonat-Hydrogencarbonat-Kohlensäure-Gleichgewicht ja nicht verändert wird.



Hallo,

das habe ich nicht wirklich verstanden.

- Ich meine es werden die Ca+ und Mg+ bei einem üblichen Tröpfchentest (mit NaCl) genutzt.

...wenn die nicht mehr verfügbar wären , würde es der Tröpfchentest anzeigen !??



- Calciumcarbonat-Kohlensäure-Kohlenstoffdioxid-Gleichgewicht heist das eigentlich ,
- und dann wird klar das zu diesem Gleichgewicht unbedingt das Ca+ dazugehört!

... sollte es anderweitig gebunden sein , wer nähme seinen Platz ein , um uns diese Härte vorzugaukeln ??



Wäre schon nett von dir wenn du mal etwas mehr dazu erklären könntest.

Auch einige Quellangaben oder Verweise wären durchaus hilfreich,
und würden dich sicherlich bei der (Er)Klärung arbeitsmässig entlasten .

Leider habe ich nichts über Wasserenthärtung durch Bentonit/Monmorillonit gefunden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
- Calciumcarbonat-Kohlensäure-Kohlenstoffdioxid-Gleichgewicht heist das eigentlich ,...


na dann :mrgreen:



Nach meiner bescheidenen Meinung steht

H²CO³ mit HCO³- (Kohlensäure/Hydrogencarbonat) in einem Puffergleichgewicht

sowie HCO³- und CO³2- (Hydrogencarbonat/Carbonat) ebenfalls in einem Puffergleichgewicht.

Welche Metallkationen du dir dazu schreibst, ist für den pH-Wert total Latte, weil die Metallkationen weder als Säure noch als Base fungieren.
Nur wenn Ammoniumionen ins Spiel kommen, dann können wir über den pH-Wert noch einmal reden, denn die wirken schwach sauer.

Quelle: Alle Chemiebücher zur allgemeinen Chemie oder Säure-Base-Theorie nach Brönsted.

_________________
Tschüß Ekki


Zuletzt geändert von edekoi am Mo 03.Jun 2013 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
PS: natürlich muss es weiter oben bei mir heißen: Carbonatanionen

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de