Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 15:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schilf / Pflanzenklärteich
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Hat das jemand und benutzt es um den Koi/Gartenteich zu reinigen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich habe einen Pflanzenfilter mit Schilf und Lavagestein.
Hab ich an meinem kleinen Teich auch schon gehabt und finde, dass es in Verbindung mit einem guten Filter gut funktioniert.
Aber hier werden viele sagen:Mach lieber Wasserwechsel, um die Nitratkonzentration niedrig zu halten.
Ich mache meinen WW wöchentlich beim Ablassen der Vortex- Kammer, finde aber man kann mit schnellwachsenden Pflanzen das Algenwachstum ebenso mindern und kostet nicht so viel.
Pflanzen sind Nahrungskonkurrenten der Algen und nützlich ein biologisches Gleichgewicht zu erhalten. Außerdem bilden sich in den Wurzelballen der Pflanzen, vor allem bei Schilf(stark wurzelnd) nützöiche Bakterienkulturen. Setze das Schilf in PE-Lochkisten, die bekommst du beim Bäcker.(Brötchenkisten)

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Ich möchte aber Schilfpflanzen auf einem Kiesbett einpflanzen das vorgeklärte Wasser soll durch einen langen langen Schlauch mit kleinen Löchern der spiralförmig angeordnet gelegt ist. Die Bakterien im Kies und an den Pflanzen sollen das Wasser reinigen. Genauso wie in einer herkömmlichen Kläranlage.

3m² sollen ja für einen Menschen inkl. Extremente reichen. Dann sollte es für paar Koi im Teich locker reichen. Ich hab vor 30² Schilf anzubauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Phil,

hast du schon einmal das Thema Bodenfilter hier im Forum gelesen? Da wird auch empfohlen, Schilf anzubauen.

Was soll ser spiralförmige Schlauch mit Löchern? Willst du, dass da Wurzeln hineinwachsen und diese zusetzen?


Pfiffikus,
der Zweifel hat, ob sich Lavagestein dauerhaft nicht zusetzt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Phil,

hast du schon einmal das Thema Bodenfilter hier im Forum gelesen? Da wird auch empfohlen, Schilf anzubauen.

Was soll ser spiralförmige Schlauch mit Löchern? Willst du, dass da Wurzeln hineinwachsen und diese zusetzen?


Pfiffikus,
der Zweifel hat, ob sich Lavagestein dauerhaft nicht zusetzt


Die Löcher (ähnlich wie Drainage) Rohre sollen das Wasser auf einer möglichst grossen Fläche verteilen. Hab ein Schilf Pflanzenklärwerk mal im Fern gesehen. Seitdem will ich das unbedingt als Reinigung für einen Koiteich haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 14:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Phil,

wie Pfiffikus schon schrieb gibt es zum Thema Bodenfilter schon einiges lesenswertes hier im Forum. Als wesentliches Filtermedium wurde gebrocher Blähton empfohlen, als Leitpflanze Schilf. Wie groß soll Dein Bodenfilter werden ("30² Schilf" verstehe ich nicht, Du meinst damit sicher nicht 900 Schilfpflanzen)?

Wenn Du einen horizontal durchströmten Bodenfilter bauen möchtest würde ich das Drainagerohr im Einlauf als Verteiler quer zur Sickerrichtung legen. Auch im Ablauf könnte ein quer liegendes Drainagerohr das Wasser sammeln. In der Richtung der Sickerströmung würde ich keine Drainagerohre legen, sonst strömt das Wasser hauptsächlich durch diese.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 15:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo Phil,

wie Pfiffikus schon schrieb gibt es zum Thema Bodenfilter schon einiges lesenswertes hier im Forum. Als wesentliches Filtermedium wurde gebrocher Blähton empfohlen, als Leitpflanze Schilf. Wie groß soll Dein Bodenfilter werden ("30² Schilf" verstehe ich nicht, Du meinst damit sicher nicht 900 Schilfpflanzen)?

Wenn Du einen horizontal durchströmten Bodenfilter bauen möchtest würde ich das Drainagerohr im Einlauf als Verteiler quer zur Sickerrichtung legen. Auch im Ablauf könnte ein quer liegendes Drainagerohr das Wasser sammeln. In der Richtung der Sickerströmung würde ich keine Drainagerohre legen, sonst strömt das Wasser hauptsächlich durch diese.


Gruß
Eberhard.


Es soll heissen mindestens 30m² Schilf-Kiesbecken. Wieso Blähton wenn es auch Sand Kiessteine machen?
Zu meinen Ideen. Ich werde dazu noch eine Zeichnung anfertigen.

Eigentlich möchte ich ein Schacht haben aus etwa 2 Betonringen. In diesem Schacht soll die Vorklärung geschehen. Feste schwere Bestandteile sollen daran absickenken können. Dann soll das Wasser durch ein Drainage artigen Schlauch über das Kies Schilf fliessen. Am Boden des Beckens soll sich das Wasser sammeln und zurück in den Teich fliessen.

Aber das ist im Moment nur Theoretikum. Wenn jemand eine bessere Idee haben sollte nur her damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 15:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Phil,

ich möchte jetzt weniger auf den technischen Teil dieser Pflanzenkläranlage eingehen, sondern auf den Aufwand den du jedes Jahr damit hast. Ich hoffe du hast dir gut überlegt wieviel Arbeit das jährliche Abernten des Schilfs in Anspruch nimmt. Auch ist die Gefahr der Verschlammung des Pflanzenfilters hoch wenn du nicht richtig baust und für Abläufe innerhalb des Filters sorgst. Dann kannst du die ganze Fläche sarnieren und musst von vorn anfangen.

Es ist zwar eine tolle Sache so ein großer PFF, aber eben ein zu großer Aufwand, als dass du da lange Freude dran hast, denke ich.
Ich möchte dir nicht reinreden, aber das solltest du unbedingt bedenken. :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 18:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Berit hat geschrieben:
Es ist zwar eine tolle Sache so ein großer PFF, aber eben ein zu großer Aufwand, als dass du da lange Freude dran hast, denke ich.
Ich möchte dir nicht reinreden, aber das solltest du unbedingt bedenken. :wink:


Hallo Phil und Berit,

ich sehe das genauso:

Vom Grundprinzip ist ein PFF ein gute Sache. Doch benötigt man viel Fläche und gewissen Reinigungsaufwand. 30m² halte ich bei einem PFF nicht für eine große Fläche. :wink:

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Frank,

ich hab ja auch nicht gesagt dass der PFF von Phil damit den Ansprüchen genügt, sollte er ausschliesslich zur Filterung eingesetzt werden.
Ich bin nur der Meinung dass es kein Spass mehr macht 30m² jedes Jahr abzuernten. Ich habe heute meinen Teich abgedeckt und musste die Pflanzen im PFF runter schneiden...das waren nur ca. 9m² und hat schon 2 Std gedauert. Und wenn das Schilf schön eingewachsen ist dauert es bei 30m² nicht nur 7 Stunden, sondern zwei Tage bis Phil damit fertig ist.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de