Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Di 30.Apr 2013 18:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
mike77 hat geschrieben:
Hallo,

wieviel UVC Leistung ist denn nötig um einen 18cbm ordentlich zu beleuchten ????

MFG Mike


Hallo Mike,

ich halte meinen 58 cbm-Teich mit einer 42Watt- Rota-Amalgam-UVC im Filter klar, ohne Ozon.

Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Di 30.Apr 2013 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo Hajo,

kann ich mir das mal bei Gelegenheit live anschauen kommen???

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Di 30.Apr 2013 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo HaJo,

das ist sicher richtig für Algen etc, aber Bakterien lachen sich bei der geringen bakterientötenden Wirkung tot.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 01.Mai 2013 8:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo HaJo,

das ist sicher richtig für Algen etc, aber Bakterien lachen sich bei der geringen bakterientötenden Wirkung tot.

Gruß Wolfgang



Hallo Wolfgang,


hast du das denn mal bei dir getestet ?

Du hast doch mal Versuche mit KBE in deinem Teich gemacht.
Hast du auch mal die UVC-Leistung dabei veringert ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 01.Mai 2013 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ich glaube auch , dass es den Bakterien vollkommen egal ist, ob die UVC an einem 10- oder 100m³ Teich angeschlossen ist. Ob 30- oder 100 Watt Leistung. Wichtig ist doch wohl die "Verweildauer in dem UVC-Kontaktraum.
Oder sollte ich mich da irren?
Das der Flow bei den Teichgrößen unterschiedlich angelegt ist, ist mir klar.

Nochwas, ich lese schonmal: ist die UVC Waagerecht oder Senkrecht eingebaut! welchen Unterschied gibt es da?
Ich habe meine 52 Watt Rota Amalgam waagerecht im Zulauft zum VF angebracht. Wenn ich die UVC anmache, geht sofort der Vliesverbrauch in die Höhe, der Filterkuchen wird sofort grün.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 01.Mai 2013 18:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Mär 2013 19:51
Cash on hand:
200,36 Taler

Beiträge: 37
Hallo.

Ich hab einen ca. 40³ Teich und bin am überlegen, eine Tauch-UVC in die Vorkammer vom Trommler zu hängen.
Ist das sinnvoll?

LG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 01.Mai 2013 19:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Jan 2013 20:48
Cash on hand:
56,90 Taler

Beiträge: 14
Solange sicher gestellt ist, dass das Wasser länger als 2 sec. beaufschlagt wird ist die Einbaulage völlig egal.
Mit einem 6 Gramm-Ozi, wird neben den anderen Vorteilen bei deinem Volumen, eine signifikante Bakterienreduzierung ereicht.
Ich würde eine 105 Rota im Filter oder in einem 160 KG-Rohr nehmen.

Gruß Hubert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 22:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 01.Mai 2013 19:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Mär 2013 19:51
Cash on hand:
200,36 Taler

Beiträge: 37
Aha, ok.

Also mit OZON hab ich alsolut keine Erfahrung.
Hab zur Zeit ne 72W UVC an einem kleinen Filter, der mit einer 8.000er Pumpe betrieben wird, am Skimmer hängt und ins Pflanzbecken weiterleitet.

LG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 01.Mai 2013 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koihubert hat geschrieben:
Solange sicher gestellt ist, dass das Wasser länger als 2 sec. beaufschlagt wird ist die Einbaulage völlig egal.
Mit einem 6 Gramm-Ozi, wird neben den anderen Vorteilen bei deinem Volumen, eine signifikante Bakterienreduzierung ereicht.
Ich würde eine 105 Rota im Filter oder in einem 160 KG-Rohr nehmen.

Gruß Hubert



Oha,

was sind denn das für Weisheiten ?

Mit solchen pauschalen und übertriebene Empfehlungen wäre ich mal gaaanz vorsichtig. !





Die Zeit ohne Intensität ist völlig sinnlos ! (Dosis ist Zeit x Dosisleistung)
Was meint hier die Einbaulage .... Einbauort ist was anderes! ( besser wir sprechen von Bestrahlungskammer)

Eine Rota 105W ....wofür soll die denn gut sein ???
Gegen Algen hilft bei guter UVC-Kammer bei richtigen Flow sicher auch eine 30-40W UVC :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OZON statt UVC
BeitragVerfasst: Mi 01.Mai 2013 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiHans hat geschrieben:
Hallo.

Ich hab einen ca. 40³ Teich und bin am überlegen, eine Tauch-UVC in die Vorkammer vom Trommler zu hängen.
Ist das sinnvoll?

LG


Hi,
besser oder optimal wäre die UVC unter die Trommel einzubauen ! (bei VA-Sieb)

Vor dem Filter kann es schnell mal zu Verschmutzung kommen.
Geht aber auch und wird von vielen UltraSieve Pflegern so gemacht.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de