Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 03.Apr 2013 16:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Apr 2013 16:00
Cash on hand:
36,05 Taler

Beiträge: 4
Hallo zusammen,

nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe und viele interessante Ideen und Hinweise gefunden habe, ist es für mich nun an der Zeit meinen speziellen Fall euch vorzustellen und mein Lösungsweg zu diskutieren.

Die geplante Teichanlage besteht aus 2 gemauerten Steilwandbecken mit Überlauf. Die Fundamente sind schon gegossen.
Das eine Becken ist 4*2*1 und soll als Fischbecken mit überschaubarem Besatz dienen.
Das andere Becken ist 4,4*1,4*0,65 und soll als Pflanzenfilter genutzt werden.
Das sollten dann ungefähr 10.000Liter sein.

Meine Überlegung ist nun, im tieferen Becken 2 Bodenabläufe in "ein" 110 Rohr laufen zu lassen. Von hier läuft das Wasser in einen Vorfilter.
Anschließend wird es in den Pflanzenfilter gepumpt. Damit der Pflanzfilter arbeiten kann muss die Durchflussgeschwindigkeit ja reduziert sein.
In meinem schlauen Buch (Gartenteiche, Franzis Verlag) steht ca 3 bis 4 fache des Teichinhaltes, also ca 40.000 Liter Pro Tag. Wie sollte ich das realisieren? Pumpe dimmen, mit Schieber arbeiten...?
Der Pflanzfilterboden wird abschüssig angelegt und am tiefsten Ende mit einem Bodenablauf (50er Rohr) versehen. Von hier soll dann mittels Schmutzwasserpumpe wenn nötig der Schmodder abgesaugt werden.

Was haltet ihr davon? Und wie groß sollte ich den Vorfilter dimensionieren. Würde eine eingegrabene Regentonne ausreichen?

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe, Fragen und Kritik.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Apr 2013 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Zunächst einmal muss man wissen was für Fische in das Becken sollen, und wieviel ein "überschaubarer Besatz" sein soll.

Habe ich das richtig verstanden das beide Becken auf ein Fundament gestellt werden, also nicht im Boden sind?? Wenn ja wirst du im Winter sicher Probleme bekommen..

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Apr 2013 16:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Apr 2013 16:00
Cash on hand:
36,05 Taler

Beiträge: 4
Danke für die Rückfrage.
Ich wollte 4-5 Kois ein neues Heim bieten. Das ist für mich überschaubar.
Die Becken stehen in der Erde.
Das große Becken hat das Fundament in 0,95 m Tiefe und steht 10 cm über Bodenniveau, das kleinere Becken ist 0,5 cm im Boden und steht 0,25m über Bodenniveau.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Apr 2013 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

ich denke das du damit den Koi keinen großen Gefallen machst. Die Tiefe des Hauptbeckens wird dir im Winter massive Probleme bereiten wenn du nicht heizt. Bedenke das du bei einer Beckenhöhe von 1,00m in einem guten Fall vielleicht 90 cm wasser stehen haben wirst. das ergibt ein Volumen von 4x2x0,9 = 7,2 Kubik. Auch die starken Temperaturschwankungen die im Sommer möglich sind (je nach Lage des Teiches) sind nicht allzu gut für die Koi. Wenn in die Becken Koi sollen, dann solltest du etwas größer und vor allem tiefer Bauen (was ja nicht mehr, oder nur mit größerem Auwand möglich ist da die Fundamente ja schon stehen). Wenn du so Bauen willst, dann mache bitte einen Goldfischteich daraus. Dann kannst du als Filter z.B einen Oase Screenmatic nehmen und wirst deinen Reinigungsaufwand in den Griff bekommen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Apr 2013 17:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Apr 2013 16:00
Cash on hand:
36,05 Taler

Beiträge: 4
Mit der Antwort bezüglich der Tiefe hab ich schon fast gerechnet und kann die Einwände auch nachvollziehen. Bei meinen Eltern ist in einem 3 mal kleineren Becken mit gleicher Tiefe allerdings bisher noch nichts passiert. Auch nicht, als wir vor ein paar Jahren in NRW deutliche Minusgrade über mehrere Wochen hatten. Aber ich kann auch gut mit Goldfischen leben! ;)

Zur Technik. Ich hab auch schon über die Möglichkeit eines Screenmatics nachgedacht. Aber da ich mit den Bodenabläufen und 110 Rohr Richtung Schwerkraftfilter gehe frage ich mich, wie ich das Rohr in den Screenmatic führen kann, so das Prinzip Schwerkraft funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 0:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

aphix hat geschrieben:
Hallo zusammen,

Die geplante Teichanlage besteht aus 2 gemauerten Steilwandbecken mit Überlauf. Die Fundamente sind schon gegossen.
Das eine Becken ist 4*2*1 und soll als Fischbecken mit überschaubarem Besatz dienen.
Das andere Becken ist 4,4*1,4*0,65 und soll als Pflanzenfilter genutzt werden.
Das sollten dann ungefähr 10.000Liter sein.

Meine Überlegung ist nun, im tieferen Becken 2 Bodenabläufe in "ein" 110 Rohr laufen zu lassen. Von hier läuft das Wasser in einen Vorfilter.
Anschließend wird es in den Pflanzenfilter gepumpt. Damit der Pflanzfilter arbeiten kann muss die Durchflussgeschwindigkeit ja reduziert sein.
In meinem schlauen Buch (Gartenteiche, Franzis Verlag) steht ca 3 bis 4 fache des Teichinhaltes, also ca 40.000 Liter Pro Tag. Wie sollte ich das realisieren? Pumpe dimmen, mit Schieber arbeiten...?

Was haltet ihr davon? Ich danke euch vielmals für eure Hilfe, Fragen und Kritik.


Klare Antwort, das ist MURKS hoch 1 Million :!: :!: :!:
Taugt überhaupt nichts, weder für Goldis, geschweige den für Koi :!: :!: :!:

2Bodenabläufe in ein 110er Rohr zusammen führen :hammer2:

Deine angedachte Wasserdurchflußleistung von 40m³/24h, das dann gesehen/aufgeteilt auf zwei BA.
Das ergibt dann rechnerisch 833,33 Liter/h je Bodenablauf...die Rohrleitung ,welche den den BA nachgeschaltet ist, die verschlammt ohne ende, so schnell kannste gar nicht schauen.
Ein BA sollte 10-12 m³/h Durchsatz haben, BA sollten nie in einer zu kleinen Leitung zusammengeführt werden.

Die von dir angedachte Fischteichgröße würde für einen Pflanzenteich OK sein.
Der angedachte Koiteich, der sollte dann 2 Meter Tiefe haben und das bei einem Wasservolumen von 30 m³

Ab mind. 30 m³ Wasservolumen, da funktioniert ein Koiteich so halbwegs, ohne großartige technische Einrichtungen.

Mein Pflanzenfilterteich. der funktioniert schon sehr gut, hat aber schon für sich alleine ca. 18 m³ Wasservolumen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 6:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 21.Mär 2013 6:46
Cash on hand:
59,70 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: Uhingen
Hallo,
da haben meine Vorredner nicht unrecht. Schon alleine die Wasserauskühlung würde den Koi zu schaffen machen. 1Meter tiefe kannst vergessen. Da müsstest ständig eine Heizung laufen lassen um Temperaturschwankungen zu vermeiden. Also ninx für Koi.
Der Pflanzfilter wird so nicht funktionieren. Die BA ineinander zu führen macht auch keinen Sinn. Ist sonst keine Filterung geplant????
Mach mal beide DN110 in Dein Vorfilter, dann einen Filter X mit z.B. Japanmatten..... und dann den Rücklauf über Deinen "Pflanzenfilter". Da kannst dann die Strömung regulieren. Z.B. mit einem Rohr direkt nach dem Filter X zurück in den Teich....
Nochmal a bissle lesen........ :)

_________________
Viele liebe Koigrüße
Schwabenkoi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 7:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Apr 2013 16:00
Cash on hand:
36,05 Taler

Beiträge: 4
Guten Morgen,
danke für eure Antworten.
Das mit den beiden BA´s in eine Rohr hab ich gestern Abend auch herausgefunden, dass das Mist ist. Werde ich also definitiv nicht machen.
Keine Sorge Kois kommen nicht rein. Ich werde den Teich nochmal 20cm tiefer legen. Dass sind dann knapp 1,15. Da sollten dann die Fische überleben können. Vor allem sind die Temperaturen hier im Westen (holländische Grenze) moderat.

Ist es richtig, dass sich die Durchflussgeschwindigkeit durch den Vorfilter (und optionalen Filter) an der benötigten Durchflussgeschwindigkeit des Pflanzenfilters richten sollte. Wenn ja müsste der Zulauf durch die Bodenabläufe reduziert sein.
koisindmeinhobby schreibt ja schon, dass dann meine Rohre dann verschmoddern. D.h. doch vollen Durchfluss für die Bodenabläufe und dementsprechend Wasserabtransport am Ende der technischen Filterung. Das wäre aber doch zu viel Wasser für den Pflanzenfilter. Wie würdet ihr das regeln? Rückfluss ins Becken + Bypass zum Pflanzenfilter?

Schönen Tag....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de