Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 13:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Okt 2006 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi lothar

hier mein ultimativer rohrfreimacher.habe ich gerade im schuppen aufgenommen :)

man nehme einen ganz normalen gummisauger für wc-abfluss frei machen.es gibt verschiedene grössen--also einen besorgen der in das 110er rohr stramm reingeht :wink:
ich habe einen besenstiehl angebracht damit ich tiefer ins rohr komme.so ist der sog heftiger
dann ein-zweimal hoch und runter bewegen und dann mit schwung rausziehen.da kommt so einiges aus dem rohr was durch die strömung liegen bleibt.sogar kies kommt hoch.
ich hatte anfang vom jahr einen bodenablauf dicht und habe den so frei bekommen.
das mache ich jetzt einmal die woche :wink:
der gummiproppen ist hier aber schon bekannt als rohrabdichtung :)

hier der simple rohrfreimacher :)

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Zuletzt geändert von Lobo am Mo 09.Okt 2006 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf verstopft ?
BeitragVerfasst: Mo 09.Okt 2006 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Manfred Baschab hat geschrieben:
Ich hatte in den letzten Wochen mit Fadenalgen zu kämpfen.Nun vermute ich eine Verstopfung im Rohr. Kurz vor dem Vortex mussten wir einen 90 grad Bogen einbauen
Hilft evtl. eine Spirale durchzuziehen oder muss ich eine Firma

Gruss Manfred


Hallo Manfred,
besorge dir eine Rohrreinigungsspirale.
Vom Vortex aus ins betreffende Rohr reingehen.
Mit einer dünnen Spirale kommt man auch durch einen 90° Bogen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 13:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hallo Lothar,

haste das schon mal gemacht oder davon gehört? Sollen davon Rohre platzen können? Mir kam diese Idee, als ich meinen Kompressor mal für längere Blasarbeiten benutzt habe. Da fällt der Max.-Druck von 8 bar ja schnell ab und der Motor muss ständig nachpumpen.
Was ich meine: da hauts doch nicht schlagartig 8 bar ins Rohr mit so ner Ausblaspistole, aber es drückt langsam die Wassersäule nach unten aus dem Rohr, vielleicht sogar mit der Verstopfung. Und wenn nicht, dann passiert beim Lösen des Stopfens doch auch nichts anderes wie bei der Pümpel-Methode von Lobo Düsentrieb.
Wie gesagt, ausprobiert habe ich es mangels Notwendigkeit noch nicht, die Möglichkeit habe ich mir beim "Beamten-Micado" ausgedacht, aber ich würde dann nur mit Grausen an solch einem System einen Schieber öffnen oder schliessen, wenn die Rohre so empfindlich sein sollen und den Teich nicht ne Minute aus den Augen lassen.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 13:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jan 2006 14:01
Cash on hand:
169,56 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hallo,

Hardy,

die Spirale brachte leider nichts.

Lothar,

ich weis nicht wie ich den Domdeckel wieder
drauf bekomme ohne den Wasserstand abzusenken
und tauchen kann ich auch nicht.
Ohne Deckel über den Winter zu kommen traue ich mich nicht da ich
noch einen kleinen Fisch im Teich habe.

Lobo und Mimmeln,

Die Idee mit dem WC-Reiniger finde ich gut nur bei meiner
Verrohrung komme ich damit nicht ins Rohr.
Wie habt Ihr dies gelöst ? Zieht Ihr die 110 Rohre in der Filterkammer
auseinander ?
Ich werde im Frühjahr den Murks mit dem 90 Grad Bogen und zwei
"Schleifen" im Filterkeller ändern. Sie liegen zwar 20cm unter Beton
aber irgendwie muss es gehen.

Würde den ein Absenken des Filters um ca. 5 cm den Druck im
Zulaufrohr erhöhen ?
Einen Überlauf, falls die Pumpe mal ausfällt, kann ich ohne Probleme
einbauen.

Gruss Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 16:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Manfred

Wo kommt denn dein Bodenablauf am Filter an?
Je größer der Höhenunterschied desto größer auch der Druck.
Wobei meiner Meinung nach das in deinem Fall nicht Entscheidend ist, wichtiger ist das Wasser sich am Bodenablauf hin und her bewegt.
Du müsstest am Zulauf am Filter, Vortex, u.s.w. einen Bogen mit einem Stück Rohr montieren und dann den WC-Reiniger dorthinein und mehrmals hin und her bewegen.
Wir können dein Problem gerne auch am Telefon besprechen.

Guß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Manfred Baschab hat geschrieben:
Hallo,

Hardy,

die Spirale brachte leider nichts.

Gruss Manfred


Hallo Manfred,
wenn tatsächlich ein Fadenalgenkneul im Rohr vorhanden ist, dann sollte es auch mit einer Spirale zu greifen sein.
Spirale ständig drehen und es wickeln sich die Algen auf.
Eventuel seit ihr nicht weit genug im Rohr gewesen, oder eure Spirale ist zu kurz.
Kannst es natürlich auch mit dem Gummipümpel versuchen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 18:14 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Matti hat geschrieben:
Hallo Lothar,
haste das schon mal gemacht oder davon gehört? Sollen davon Rohre platzen können? Mir kam diese Idee, als ich meinen Kompressor mal für längere Blasarbeiten benutzt habe. Da fällt der Max.-Druck von 8 bar ja schnell ab und der Motor muss ständig nachpumpen.
Was ich meine: da hauts doch nicht schlagartig 8 bar ins Rohr mit so ner Ausblaspistole, aber es drückt langsam die Wassersäule nach unten aus dem Rohr, vielleicht sogar mit der Verstopfung.


Hallo Matti,
Rohre können platzen, wenn schlagartig viel Druck entsteht.
"Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied"

Ein 110 er Ventil in 2 m Wassertiefe kann viel Wasser mit hoher Fließgeschwindigkeit ablassen.
Ruckartiges Verschließen kann ein schwaches Rohr ( nicht fixiert oder beschädigt ) platzen lassen, oder die Muffen gehen auseinander.
Aus der eigenen Praxis kenne ich Dachablaufrohre die 40 m hoch voll Wasser standen, ohne zu platzen. Das sind satte 4 bar Druck.
Aber diese Rohre sind alle 2 m fixiert. Sonst würde sowas allein vom Gewicht her zusammenbrechen.
Einen Bogen ohne Druckfixierung in beide Richtungen werden diese Druckstöße irgendwann auseinandertreiben können.
Gruß Lothar

( das sollte wohl mal einer für "unser Bestes" zusammenschreiben. Lose verlegte Rohre sind echte Zeitbomben. KG Rohre im Boden sind damit weniger gemeint )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 13:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 18:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Ja,
das halte ich auch für einen guten Beitrag.
Mir ist klar, dass zB. beim Zuschieben eines Schiebers ein Schlag durch das Rohr geht, der durchaus Schaden anrichten kann. Das kann ja jeder mal ausprobieren, dann merkt er den Ruck, der durch den Schiebergriff geht.
Darum meine ich ja auch, dass sowas mit gemächlich eingebrachter Druckluft eigentlich nicht passieren kann. Wenn doch, dann ist schon eine gefährliche Schwachstelle im System, die eine tickende Zeitbombe ist und ein Versagen ist nur ne Frage der Zeit.
Anyway, ich werde das mal ausprobieren, wenn das Rohr sich mal zugekleistert hat.
Wenn das Rohr nicht vollständig zu ist, dann müsste das Ganze ja so funktionieren wie die Pümpel-Methode:
Den Dreckpfropfen durch Hin-und Herbewegung zu lösen. Dann reicht der Wasserdruck aus dem Teich aus zum Herausspülen.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 8:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo,

bei uns geht der Bodenablauf mit Gefälle (!) in den Vortex, das heißt, der Vortex ist noch ca. 50cm (oder sogar mehr?) tiefer als der Teichgrund.

Bild

Ich würde jetzt mal behaupten, das er so niemals verstopfen kann, da ich ja bei leergepumpten Vortex einen enormen Druck aufbauen kann. (Zugschieber sitzt im Vortex) und keine 90° Winkel verarbeitet wurden.

Bild

Der GROßE Nachteil liegt natürlich daran, daß man ohne Taucherausrüstung das Rohr nie von Hand putzen kann :oops:

Bild

Seht ihr noch einen Nachteil solch einer Bauweise?

Gruß

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 9:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Timo,
warum hast du die Bogen in das Rohr eingebaut ?
Vom BA zum "Vortex" hätte ein gerades Rohr eingebaut werden können.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de