Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 05.Sep 2025 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 13:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Pffifikus!
Zitat:
Nährstoffe führt in dieser Zeit niemand zu, also wird sich der Gestank in Grenzen halten.


Ja, das stimmt und hoffe wird nicht so schlimm sein. Habe nur "schlechte" Erfahrungen gemacht mit eingeweichtem Mais für Angeln.
Aber wie viel Biofläche zusätzlich gewinnt man durch diese verschiedenen Anstrengungen?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
es geht nicht um zusätzliche Fläche, sondern um schnellere "Besiedelbarkeit".
Siehe mein Posting oben.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 14:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Thomas!
Alles klar, verstehe und wenn man damit gute Erfahrungen gemacht hat, dann wäre das bestimmt empfehlenswert.
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Ich habe im Vorjahr bei meinem Filterumbau auch 200 Liter neues Helix eingesetzt.
Am 18.07.2012 sah das Helix so aus:

Bild


Am 3.8.2012 war Herr Kammerer im Zuge der Karashi Comeptiton bei mir und hat folgendes Foto gemacht (sonst hätte ich eigentlich auch keinen Vergleich):

Bild

Ich denke am 2.Bild kann man schon sehr gut die Verfärbung des Helix sehen. Ich habe das Helix eine Woche in der prallen Sonnen liegen lassen. Ob jetzt das die Besiedelung beschleunigt hat, oder ob es mein grober Vorfilter ist, und dadurch die Bakkis einfach mehr zum fressen bekommen - und ob es überhaupt ein Biobewuchs ist, kann ich schwer sagen. Ich denke aber schon das es Biologie ist, da ich das Helix zuvor schon einige Tage im Teich hatte, und da noch keine Farbveränderung erkennbar war!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Roland,
danke für die Bilder. Das ist doch der Beweis!

Hi Thomas,
:thumbsup:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 12:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Meins liegt seit Dezember trocken und dunkel in der Biokammer, alles schön braun verfärbt(trocken Bakkis :roll: )

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 12:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Hallo Ernst,

die Braunfärbung ist höchstens ein Hinweis darauf, dass ein Biofilm etabliert wurde. Bilmfilm kann aber meiner Meinung nach auch ohne Braunfärbung vorhanden sein. Ob der Biofilm noch vorhanden ist, lässt sich an der Farbe sowieso nicht ablesen. ;-)

Bei Rolands Bilder könnte also genauso gut auf Bild 1 ein aktiver Biofilm und auf Bild 2 ein abgestorbener Biofilm zu sehen sein. Das kann ich nicht generell ausschliessen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 05.Sep 2025 23:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 12:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Ernst hat geschrieben:
Meins liegt seit Dezember trocken und dunkel in der Biokammer, alles schön braun verfärbt(trocken Bakkis :roll: )


Hallo Ernst!
Meinst du sind da noch lebende Bakkis drauf, oder noch was übrig geblieben was man gebrauchen kann? :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 13:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Keine Ahnung was damit los ist, vielmehr würde ich mich Yoshihara anschließen, die Verfärbung muss nicht zwangsläufig einen Biofilm bedeuten.

Zur Ergänzung: kommt das Helix ans Tageslicht wird es wieder deutlich heller in Richtung weiß. Schwarz verschlammtes Helix ist nach dem abwaschen auch wieder fast weiß. Nur in der dunklen Kammer oder im Wasser bleibt es braun :? Was das jetzt bedeutet weiss ich nicht, aber lange einfahren muss es nicht mehr. Wenn ich den Filter wieder in Betrieb nehme ist das Helix nach ca. 4Wochen satt dunkel Braun :idea:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Bei Rolands Bilder könnte also genauso gut auf Bild 1 ein aktiver Biofilm und auf Bild 2 ein abgestorbener Biofilm zu sehen sein. Das kann ich nicht generell ausschliessen.


Hallo Frank!

Ich kann das schon ausschließen, ansonsten müsste das Helix ja mit Biofilm geliefert werden, der dann im Teichwasser bei mir abgestorben wäre!

Aber ich bin auch der Meinung, dass die Farbe des Helix alleine nicht ausschlaggebend ist. Vielmehr Aussagekraft haben da schon die Wasserwerte. Gerade bei neuem Filtermaterial oder generell neuen Teichen liest man häufig vom Nitritpeak! Diesen konnte ich bei mir nicht feststellen, liegt aber sicher auch daran dass der Teich schon ein paar Jährchen besteht. Ich bin der Meinung das in einem eingefahrenen Teich mindestens genauso viel biologische Arbeit verrichtet wird, wie in jedem künstlich angelegten Filter - vorrausgesetzt man hat keinen sterilen Teich! Aber ansonsten ist die Besiedelungsfläche der Teichwände und Rohrleitungen auch nichts anderes, als künstliches Filtermaterial/Filteroberfläche.

Ich denke, dass bei der Besiedelung mit Bakterien - bzw. vor allem auch bei der Färbung - die Vorfilterung eine große Rolle spielt. Oft wurde ja schon diskutiert, das weniger Filtermaterial mehr ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das bei einer z.B. 42ym Vorfilterung im Bioteil nicht mehr viel Biomasse ankommt, ergo braucht man nur wenige Bakkies um das Wasser zu reinigen. Wäre mal interessant, bei einem bestehenden Teichsystem den Vorfilter für ein paar Tage wegzulassen, und dann zu schauen ob sich das Filtermaterial durch Bakterienaufwuchs verfärbt. Oder man entfernt einmal einen großen Teil des Filtermaterials und schaut dann was passiert. Wasserwerte müssten bei so einer Vorgehensweise natürlich ständig kontrolliert werden.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de