Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 0:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo miteinander,

vielleicht helfen meine Wasserwerte vom Hauptteich weiter ?
vor dem Einsetzen der letzten 4 grossen Fische Anfang Dezember
hatte ich den Sauerstoff noch bei 9,0mg ... ich frage mich
da eh schon was ich gegen den abfallenden Sauerstoff machen kann ?

Zitat:

die Wasserwerte vom 09.02.2012:
gemessen um 14.00 Uhr Außen 0,5 Grad ... Teich 18.0 Grad


- Ammonium 0.00 mg
- Nitrit 0,12 mg
- Sauerstoff 6,6mg = 70% (eh wenig genug)
- PH 7.8
- GH 16
- KH 11

- Nitrat 101 mg (man merkt wo die Reise hingeht)
- Phosphat 1,5 mg ( auch daneben)


Nitrat und Phosphat wird künftig über meinen Pflanzfilter abgebaut der ca. im April in Betrieb geht


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

so wie ich es verstehe, wird Wasser über deinen gezeigten "Düsenstock" im ersten Bild in das Becken geleitet/gespritzt.

Durch diesen Vorgang, da reichert sich dein Hälterungswasser schon sehr gut mit "Luftsauerstoff" an.
Könnte bei kleinen Fischbesatz und nicht zu hohen Wassertemperaturen schon ausreichen, ohne das überhaupt eine zusätzliche Luftpumpe nötig ist.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:00 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
josef,

Zitat:
entschuldigt ... ich möchte das die Fische Sauerstoff haben
über SK habe ich einiges gelesen leider bis heute nicht verstanden :oops:


na klar wolltest du das, das war mir schon klar. ;)

Zitat:
Meinen Hauptteich 34 m³ betreibe ich mit insgesamt 100ltr. Hiblow und etwas
Wassergeplätscher durch diverse Pumpen.


o2 noterhaltung nennt sich das. ;)

Zitat:
Die Quarantänebecken 3m³ wollte ich mit einer 20 ltr. Hiblow und etwas geplätscher
durch die Bohrlöcher des Einlaufes (siehe Bild) betreiben.


wenns reicht ok, was ich aber nicht glaube. ;)

Zitat:
ich bin noch Abzubi was Teichtechnik betrifft ... helft mir mal
habe ich irgendwas übersehen ?


klar die verwendung eines sk. ;)

gerhard

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:06 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
josef.

Zitat:
- Nitrit 0,12 mg


nitrit ist fischgift und sollte bei 0 sein, viel zu hoch.

Zitat:
Nitrat und Phosphat wird künftig über meinen Pflanzfilter abgebaut der ca. im April in Betrieb geht


dafür wir er nicht reichen, josef. ;)

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Hardy,


Zitat:
so wie ich es verstehe, wird Wasser über deinen gezeigten "Düsenstock" im ersten Bild in das Becken
geleitet/gespritzt.

Durch diesen Vorgang, da reichert sich dein Hälterungswasser schon sehr gut mit "Luftsauerstoff" an.
Könnte bei kleinen Fischbesatz und nicht zu hohen Wassertemperaturen schon ausreichen, ohne das überhaupt eine zusätzliche Luftpumpe nötig ist.


ca. 10 Tosai + 2-3 Nissai sollen ca. 1-2 Monate darin Ihre Quarantäne verbringen bis mein
Pflanzfilter und der kleine Teich saniert ist ... danach ist es dann das reine Quarantänebecken.
Temperatur wird zwischenzeitlich mal auf ca. 22 Grad hochgefahren (so der Koihändler)
betreut werden die Koi in der Quarantänezeit von Herrn Thanner

gedacht von mir Düsenstock und 20 ltr. Hiblow zur Luftversorung = falsch gedacht ?

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:10 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
josef,

Zitat:
ca. 10 Tosai + 2-3 Nissai sollen ca. 1-2 Monate darin Ihre Quarantäne verbringen bis mein


vergiss es. ;)

empfehle dir sk/ozon kombi in minimundus ausführung. ;)

schau mal da um einen gebrauchten sk sisco hat immer welch rumliegen. ;)

viewtopic.php?f=85&t=16302

den rest handel wir beide auf wunsch von dir ab. ;)

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Zuletzt geändert von pluto am So 17.Feb 2013 1:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

wie hast du den gelösten Sauerstoffgehalt von 6,6 mg/l in dem jetzigen Koiteich ermittelt?

Ansich sind für eine gesunde natürliche Koihaltung, also Koi welche nicht krank sind, ein gelöster Sauerstoffgehalt von 6-8 mg/l ausreichend.

Teste es in der neuen Hälterung, einfach messen und dann entscheiden, ob noch nachgebessert werden muß :wink:

Luftpumpe/n natürlich schon parrat legen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Hardy,

Zitat:
wie hast du den gelösten Sauerstoffgehalt von 6,6 mg/l in dem jetzigen Koiteich ermittelt?


gemessen mit Söll Aqua Check 2
Code:
Teste es in der neuen Hälterung, einfach messen und dann entscheiden, ob noch nachgebessert werden muß :wink:


Kein Problem ... die Messung ist schnell gemacht

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:18 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hänge einfach zwei Luftzylinder und eine 60l. Luftpumpe rein das geht und erfüllt seinen zweck.

Oder zwei kleine Luftpumpen, dann hast du reserve, wenn eine ausfällt.

Wenn du hohen Fischbesatz fährst, dann kann man über Sauerstoff nachdenken.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Zitat:
empfehle dir sk/ozon kombi in minimundus ausführung.


Gerhard damit bin ich restlos überfordert ... ich glaub das werde
ich garantiert nicht allein gebacken bekommen ... bin schon froh
daß ich meine Anlage halbwegs alleine hinbekommen habe.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de