Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2013 20:35 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo,
da ich ja schon seit Jahren mit Stören liebäugel, habeich heute noch eine Alternative angeschaut.

Störe sind im beheizten Teich ja vertretbar, aber bei mir und aktuellen 5,6 Grad würden sie nicht guttuen. So habe ich mir heute in Stuttgart den Wimbelkarpfen, Fledermausfisch oder wie er gennant wird angeschaut - Myxocyprinus asiaticus
Er sollte Winterhart sein bis 4 Grad. In Aquarienbücher wird teils aber 16-25 Grad angegeben. Jedoch sind in China ja auch recht tiefe Temperaturen im Winter. So genau kann man das auch nirgends nachlesen, es soll aber einge Leute geben die ihn überwintert haben im Teich.
Nahrung scheint Algen und Kleinkrebse zu sein. Der Kamerad selbst gehört zu den Saugkarpfen. Ob da Koifutter das richtige wäre? Auf jedenfall was sinkendes.

Also wenn jemand irgendeine Erfahrung mit den Tieren hat, dann herdamit :D . Ich überlege ob ich eine Gruppe mit 4 halten soll.

Wenn er wirklich Winterhart ist wäre es eine echte Alternative zu den Stören.

Gruß

Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2013 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo Manuel
Bei mir schwammen mal 10 Wimpelkarpfen im Teich zwei von denen haben den ersten Winter
im geheitzten Teich bei min 10 Grad nicht Überlebt.
Jetzt nach 5 Jahren ist noch einer da ob der denn Winter ohne Schaden Ûberlebt kann ich im moment
noch nicht Sagen hab in seit Wochen nicht mehr Entdecken können.
Meiner Meinung nach Verhungern sie im Winter.

Gruß Werner

_________________
www.teichtech.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2013 21:10 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Was hast du gefüttert wie im Sommer wie im Winter. Sind sie genauso gierig und zutraulich wie Kois? So könnte man ja auch den Ernährungszustand sehen.
Wie warm war dein geheizter Teich im Winter wo die Verluste waren?

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2013 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Also ich habe einen im ungeheizten Teich,allerdings mit täglichem Frischwasserzulauf vom Brunnen, jetzt den 2. Winter und es geht ihm gut!
Und ich muss sagen er ist auch sehr gut gewachsen!

Bei bedarf kann ich morgen mal versuchen ein aktuelles Bild zu machen!


Dateianhänge:
wimpelkarpfen 1.jpg
wimpelkarpfen 1.jpg [ 89.83 KiB | 5947-mal betrachtet ]
20120812_101732.jpg
20120812_101732.jpg [ 123.68 KiB | 5947-mal betrachtet ]

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2013 8:35 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Das ist ja schonwas, ich bitte auch um das Bild :mrgreen: .
Welche Temperaturen hat den der Teich im Winter. Wie wird er gefüttert und was hat er an Größe zugelegt.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2013 8:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Die Fische finde ich auch gut, aber bis dato hat noch keine so richtig Erfahrungen damit wenn ich das richtig sehe.

Aber die soll man ja als Schwarm halten also so 5-10 Stück

Werde mir im sommer glaube ich mal welche Hollen

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2013 10:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 7:35
Cash on hand:
272,08 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Hildesheim
Moin,

ganz wichtig sind Algen...ohne regelmäßiges Fressen derselbigen, bekommen die Fische große Probleme.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 10:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2013 10:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Das mit den algen habe ich auch schon gelesen.

Fadenalgen habe ich keine, aber an der Folie das müsste ja auch reichen die kleinen algen die sich da ansiedeln

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2013 22:42 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Habe mit einem Händler gesprochen der impotiert. Aktuell werden seine bei 4,5 Grad Wassertemperatur gehalten.
Zur Fütterung habe ich bis jetzt herausfinden können das wohl erster nur Sinkfutter genommen wird. Der Fisch sich jedoch auch an Koifutter das schwimmt gewöhnt. Es sollte ein Produkt mit erhöhten Algenanteil genommen werden sowie Grünkost.
Der Fluss selbst in dem er wohnt ist je nach Jahreszeit und Wetter teils eine braune Brühe wo anscheinend grüne Algen wie wir sie kennen eher Mangelware sind.
Der Fisch wird von Flussbewohnern gerne als Restmülltonne verwendet. Sie haben an ihren auf dem Fluss gebauten Häusern ein Loch im Boden wo die Fische in Netze gehalten werden. Bei Bedarf Loch auf und Restmüll rein. Der Fisch selbst wird als Speisefisch verzehrt.
Jedoch ist es bei ihm genau umgekehrt mit der Spruch vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. Er wird vom schönen Schwan zum hässlichen Entlein. Die Zeichung geht im Alter verloren, sowie sein Buckel und die hohe Flosse.
Hier kann man das ganz gut sehen inkl. der Farben im Alter (ganz unten das Bild)
http://www.csupomona.edu/~jskoga/Aquari ... rinus.html

Gruß

Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2013 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Manuel,

jetzt ist an dieser Stelle schon recht viel über diese Fisch zu lesen. Macht es dir etwas aus, das Zeug auf einer Seite zusammen zu kopieren, die wir an dieser Stelle einsortieren?
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=821


Pfiffikus,
der das jetzt für die günstigste Gelegenheit hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de