Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 21:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koiroli hat geschrieben:
Das ist mir schon klar, aber wir reden hier ja von Durchmessern des Steigrohres von 110-160mm oder größer.


Hallo Roland,

das ist richtig, aber bei Alwin ist z.B. das kurze Steigrohr ein limitierender Faktor. Ein kleinerer Steigrohrdurchmesser sollte hier sogar Vorteile bringen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 5:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Frank,

Den Wort in Gottes Ohren. Ich probiere es mit einem DN 75er Rohr. Aber erst am WE.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Alwin,
welche Steigrohrlänge hast du denn? Oder mit anderen Worten in welcher Tiefe bläst du die Luft ein?
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Kalle,

mein Becken hat einen Wasserstand von 95 cm. Der Luftheber hat unten 2 cm Abstand zum Boden. Die Kugeln liegen zwischen 5-10 cm über dem Beckengrund. Das Steigrohr geht bis zur Oberkante der Horizontalen auf ca. 110 cm über Grund. Also ca. 85 cm netto Steigrohrlänge.
Nicht viel, aber das macht es ja interessant ;-)

PS: das Foto vom Luftheber (das vor dem Schubkarren) ist der reale Luftheben in seiner gesamten Höhe.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2012 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Zusammen,

anbei seht Ihr meine zwei 75er Donnerbüchsen ;-)

Gestern Nacht konnte ich einen testen, leider mit nicht so dollem Ergebniss. Hatte aber mit einem 2 mm Bohrer die Luftauslässe gebohrt, und so rüttelt der Luftheber und braucht zu viel Luft - der Wasserfluss ist gut. Bin gespannt, denn den Zweiten habe ich mit 1mm gebohrt und hoffe, dass ich die gleiche Menge Wasser mit weniger Luft bekomme. Somit müsste ich mit der 40er Pumpe, wenns mit der 1mm Bohrung aufgeht auf 10tsd Liter kommen, hoffe ich.

Alwin


Dateianhänge:
LH 002.JPG
LH 002.JPG [ 616.49 KiB | 2152-mal betrachtet ]
LH 001.JPG
LH 001.JPG [ 448.21 KiB | 2152-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2012 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
sodala,

jetzt hab ich die beiden getestet.

Was Denkt Ihr?
































Richtig -> ein Mist wars! Der 100er mit den Kugel ist bislang der Beste. Wassermenge zu Luft!!! Das mit den 75er Rohren haut nicht hin, da kommt einfach zu wenig. Jeder von den beiden bekommt mit voller 40er Luft 2/3 vom 110, nur wenn beide dran sind, dann brechen Sie ein. Auch haben Sie nicht die Höhe wie Sie der 110er hat.

Eins möchte ich noch testen, eine EPDM Membran, die so Maximal 16 breit ist, dass Sie in ein 200er Rohr passt. Ich kann nirgends eine finden. Gibts das überhaupt? Weiss jemand zufällig wo?

Danke Euch.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2012 22:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wieviele Luftreihen hast Du gebohrt?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 22:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2012 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
3 Reihen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2012 22:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Irgendwo hast Du einen "Fehler". Steht dieser ausgehöhlte Fuß direkt auf dem Boden?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2012 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ja, der steht direkt auf dem Boden.

Aber was kann denn der Fehler sein. Drei Reihen Löcher. Alles Dicht. und eine 40er Pumpe. Ich denke der Meter Wasserhöhe ist einfach zu wenig gebündelt mit den 10 cm Höhe, die es zu überwinden gilt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de