Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 0:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2012 20:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Sep 2012 6:46
Cash on hand:
66,03 Taler

Beiträge: 9
Hallo,

ich wende mich an Euch, weil ich einen kleinen Betonteich für
Goldfische - also keine Koi (ich hoffe, das ist in Ordnung?) - plane.

Das Grundstück hat einen kleinen Hang, und in diesen Hang soll
der Teich eingebaut werden, siehe Zeichnung. Der Westen und
Süden mit Schalsteinen bis zur Oberfläche, der Norden und Osten
mit einem natürlich gewölbten Beton-Profil (siehe Foto).

Die Bodenplatte sollte das Niveau der unteren Rasenfläche haben,
darauf die ca. 60 cm Höhe mit Hilfe der Schalsteine bzw die Beton-
schräge hin zum Hang.

WICHTIG:
Der Teich wird im Winter abgelassen, die Tiere überwintern im Keller
Ich möchte weder mit Folie noch mit GFK arbeiten

Meine Fragen:

Wie dick sollte ich die Bodenplatte gießen lassen?

Wie dick sollte der natürlich geformte Teichrand betoniert werden?

Armierungsstahl muss überall sein?

Wie bekomme ich den Übergang Schalsteine - Betonwand betoniert?

Benötige ich bei den Ausmaßen von 6 x 10 m und gut gesetztem Boden
Dehnungsfugen?


Welche Art von wasserdichtem Beton lasse ich verarbeiten?

Gruß und Dank, Rudi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2012 22:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo rudi,

betonteiche sind nicht mehr zeitgemäß und teuerer wie ein teich mit folie ausgelegt.

6 x10 m ist nicht winzig und gibt bei reinem betonieren erhebliche statische probleme bezüglich einer vernünftigen abdichtung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2012 23:25 

Cash on hand: Locked
Hallo Rudi,

keine Folie = eine Weisse Wanne (!) ... alternative z.b. Abdichtung mit Impermax o.ä.

Zitat:
- Wie dick sollte ich die Bodenplatte gießen lassen?
- Wie dick sollte der natürlich geformte Teichrand betoniert werden?
- Armierungsstahl muss überall sein?
- Wie bekomme ich den Übergang Schalsteine - Betonwand betoniert?
- Benötige ich bei den Ausmaßen von 6 x 10 m und gut gesetztem Boden
Dehnungsfugen?
- Welche Art von wasserdichtem Beton lasse ich verarbeiten?


zu 1.) > 25cm stark
zu 2.) > 25cm stark aber verschalt und ordentlich verdichtet ohne "wenn" und "aber"
zu 3.) "ja" ... doppelte Bewehrungsführung erforderlich (!)
zu 4.) Weisse Wanne mit Schalsteinen geht nicht ... bleibt nur eine nachträgliche Abdichtung s.o. (!')
zu 5.) richtig geplant geht die Bopla in einen Rutsch
zu 6.) C25/30 XC 4

meine Anmerkung über Deine Fragen hinaus:

- bei einem Betonteich (Weisse Wanne) bedarf es an der Boden- Wandfuge ein Fugenband (!)
- Betonteiche gasen die ersten Jahre aus ... daher ist eine Abdichtung (Schutzschicht) z.b.
mit Impermax o.ä. erforderlich bzw. empfehlenswert.

Zitat:
betonteiche sind nicht mehr zeitgemäß und teuerer wie ein teich mit folie ausgelegt.


diese Meinung teile ich nicht.

MfG

Josef


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2012 6:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Sep 2012 6:46
Cash on hand:
66,03 Taler

Beiträge: 9
Hallo,

danke für die Warnung (!) und die Tipps zur Umsetzung!

Warum ich nach Möglichkeit Beton haben möchte: Bei meiner geringen Wassertiefe
werde ich den Grund sehen können (möchte kein Substrat einbringen). Und für mich
entspricht der Baustoff Beton, speziell wenn er gealtert und etwas körnig ist, einem
fast natürlichen Sediment. Sieht einfach toll aus.

Ich sehe, dass der Bau erheblich aufwändig ist ... hab´s befürchtet und habe mich genau
deshalb an Euch gewendet!

Es ist vermutl. leichter, auf das flache Auslaufen des Teiches zum Hang hin zu verzicht-
en, um rundum problemlos schalen zu können.

Gruß, Rudi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2012 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

schau dir erstmal ältere Teich aus Beton genauer an !
Die Wandfarbe unter Wasser ist fast immer die gleiche... grau-brau-grün in sehr dunklen Tönen !
Einzig die Badepools mit Chlor oder H2O2 befeuert haben keinen dunklen Bioaufwuchs!
Darüber hinaus gibt es auch farbige Folie ...Sand,Blau,Grün,usw.

Wieso legst du viel Wert auf die Bodenansicht ?
... willst du einen großen Filter zum Klarwassererhalt bauen ?
Bei einem Teich von den Abmessungen fällt schon reichlich Schmutz an !
...da muß filtertechnisch schon richtig geklotzt werden !


Bei deinem Vorhaben solltest du auch über das Problem der frostfreien Gründung nachdenken !
......... wenn es denn in Beton sein soll !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Rudi,

Impermax, wie es Josef geraten hat: "NIEMALS" nie nie überhaupt nie! :hammer2:
Auf keinen Fall, ich kann ein Lied davon singen!

Die Blasen, welche sich durch Feuchtigkeit zwischen Beton und Impermax (Flüssigfolie) bilden platzen auf...
Das ist nicht nur häßlich, sondern auch für die Bio gefährlich.
Die Feuchtigkeit kommt nicht von der Wasserseite, sondern von der Betonseite! Wasser, zB angestaut im Hangbereich diffundiert durch den Beton, dann hast du den Salat.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 8:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Sep 2012 6:46
Cash on hand:
66,03 Taler

Beiträge: 9
Hallo Klaus,

zunächst sorry, ich kann nicht immer umgehend antworten!

Alle älteren Betonteiche, ich ich kenne, haben keine Wandfarbe! Ich kann nur nicht
in Erfahrung bringen, ob sie einfach mit Dichtschlemme verspachtelt sind oder sie
aufgrund der fehlenden Farbe stetig Wasser verlieren. Aber wenn das der Fall wäre,
müsste das Porenwasser den Beton bei Frost doch sprengen - ist aber nicht so.

Zu Deinen Fragen: Bodensicht (mit etwas Buchenlaub, es steht ein Baum in der Nähe)
mag ich einfach, genau wie die einfache Oberfläche gealterten Betons.

Der organische Eintrag über Futter wird verschwindend gering sein. Ich möchte nur eine
Kleinstgruppe (max. 10 Goldfische) halten. Etwas (!) über den Winter getrocknetes
Buchen- oder Eichenlaub, im Frühjahr eingebracht, sorgt für eine gute Stabilität und
durch die abgegebenen Gerbstoffe für bernsteinfarbenes, kristallklares Wasser ...

ABER eine Filterung denke ich tatsächlich an: Oberhalb des kleinen Hangs eine Folien-
fläche, die nur zwei Spatentief ist, und in der die Sumpfpflanzen auf einem Rost - ich
dachte an versetzt gesetzte Baustahlmatten - ohne Sediment wurzeln.


Zuletzt geändert von Rud am Do 11.Okt 2012 8:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 0:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 8:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Sep 2012 6:46
Cash on hand:
66,03 Taler

Beiträge: 9
... Wasserfläche will ich da gar nicht sehen. Kann alles mit Seggen, Blut- und
Gilbweiderich etc. zuwuchern.

Klaus hat geschrieben:
Bei deinem Vorhaben solltest du auch über das Problem der frostfreien Gründung nachdenken! ... wenn es denn in Beton sein soll !

Ein echtes Problem, da ich das Wasser im Herbst auf jeden Fall ablassen werde.
Der Frost hätte also leichtes Spiel ... Laub rein, davon hätte ich genug, und Folie
rüber. Keine echte Lösung ...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 8:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Sep 2012 6:46
Cash on hand:
66,03 Taler

Beiträge: 9
kallemann hat geschrieben:
Die Blasen, welche sich durch Feuchtigkeit zwischen Beton und Impermax (Flüssigfolie) ...

Hallo Kallemann,

jetzt verstehe ich, warum bei einer Baubeschreibung in einem anderen Thread
mit Gasbrenner gearbeitet wurde! Und von der Hangseite kommt Wasser, drückt
also auch ordentlich auf die Kapillaren des Betons. Andererseits: eine Weiße Wanne
kann auch unter Grundwasserspiegel stehen ...

Nicht ganz ohne! Ich muss mich noch einmal für Tipps und Erfahrungen bedanken!!!

Rudi


Zuletzt geändert von Rud am Do 11.Okt 2012 8:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 8:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... darüberhinaus frage ich mich gerade ........ was das alles sein soll !??

Da macht man sich die Mühe und scheut keine Kosten für einen hübschen Sommerteich ,

... und im Winter wird alles wieder zunichte gemacht !? :shock:



Das ist ja nicht einmal Bio , denn alle Kabbeltierchen die im Teich überwintern müssen werden trockengelegt/getötet !
Im Winter ist das dann auch noch hässlich und die Fischies zu überwintern ist aufwändig.


...kann du uns mal den Zweck und den Grund für diese Vorgehensweise erklären ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de