Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 21:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 8:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
Ich habe die letzten Winter meine Fische bis auf Filterpiloten in der Warmen IH überwintert.

Da meine IH langsam an seine grenzen stößt, überlege ich für nächsten Winter nicht mehr alle "schönen" Fische in die IH zu holen.
Nun möchte ich aber nichts dem zufall überlassen und jetzt schon über eine eventuelle notheizung nachdenken die mir ein absenken unter 4-5°C verhindert.

Mein Teich hat 38 000L und wird dann natürilch gut abgedeckt.

Nun zur Frage, welche Heizung wäre in meinem Fall zu empfehlen (Heizkabel???) und mit welchen kosten müsste ich in etwa Rechnen?

_________________
Teich 38000L
IH 6500L


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 8:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Moin Moin,

wenn der Stromverbrauch zweitrangig ist kann man das machen mit einem Heizkabel.
Ich würde wenn möglich einen Anschluß an die Hausheizung vorziehen. Ist vom Aufwand anfangs sicher schwieriger umzusetzen, aber langfristig gesehen sparsamer.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 8:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi,
grundsätzlich die Frage: welche Temperatur möchtest du fahren.
Um nur wenige Grad aufzuheizen, tut es auch die Lösung mit den Shego Heizstäben.
Schau mal unter Technik am Koiteich, Erfahrungsbericht mit Shego Heizstab 600 Watt.
Die Lösung mit dem Heizkabel sehe ich pers. als die schlechteste.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 9:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
Wie oben erwähnt sollte es nur eine Notheizung sein um ein absenken unter 4-5°C zu verhindern

Was mir auch noch eingefallen ist, wäre ein kleiner Holzofen mit Fubodenheizungsrohren in den Teich.
Wäre sowas zu realisieren?

_________________
Teich 38000L
IH 6500L


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
moiko hat geschrieben:
Was mir auch noch eingefallen ist, wäre ein kleiner Holzofen mit Fubodenheizungsrohren in den Teich.
Wäre sowas zu realisieren?

Ganz sicher geht so etwas zu realisieren. Solltest eben nur dafür sorgen, dass dein Teichwasser ganz sicher keinen Kontakt mit den Abgasen bekommt.

Wie von Peter schon erwähnt, sollte die Hausheizung immer preiswerter sein, als Strom.
moiko hat geschrieben:
Wie oben erwähnt sollte es nur eine Notheizung sein um ein absenken unter 4-5°C zu verhindern

Wenn du nur in Notfällen heizen willst, dann schraube den Duschkopf an, Schlauch bis zum Teich dran und du machst im Notfall deinen ohnehin üblichen Wasserwechsel mit heißem Wasser. Unter Umständen kannst du den Schlauch während des Wasserwechsels noch mit Decken usw. einwickeln.

Sofern nur wenig Unterstützung nötig ist, lohnt es sich auch, einmal die Temperatur von kaltem Leitungswasser im Winter zu messen. Jetzt kann es sogar noch preiswerter sein, einen großzügigen Wasserwechsel mit Leitungswasser durchzuführen, welches in vielen Fällen noch wärmer ist, als deine 4°C.



Pfiffikus,
der natürlich nicht weiß, wie weit dein Teich vom Haus entfernt ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 10:22 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich mache es teilweise mit den Stabheizern das würde gut gehen, wenn es kritisch wird 4-5 von den teilen reinhängen und gut ist es.
Ich halte so meine Teiche aussen bei -20 Grad immer noch auf 16 Grasd warm wenn es sein muss.
Mir persönlich würde ein Holzofen zuviel arbeit machen, wenn dann nur mit grossen Pufferspeicher.

Wenn du es grösser willst, würde ich eine Wärmepumpe ranbauen, oder gleich an die Hausheizung ran.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 12:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
Wie wäre soetwas am Teichrand stehend angeschlossen mit einer kleinen Pumpe?

http://www.sauna-badetonne.de/shop/prod ... -badetonne

_________________
Teich 38000L
IH 6500L


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 21:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 13:29 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Du musst halt das warmwasser irgendwo Speichern, wenn du das Teil ein par Stunden voll einheizet kannst du im Teich baden gehen, und so schnell wie es rauf geht, geht es auch wieder runter wenn du nicht heizt.

Frage einmal den Sascha, der heizt seinen Pool auch mit einem Luxusholzofen, er kann dir sagen wie schnell die Temperatur raufgeht, die schwankungen sind halt das Problem.

Ohne Puffer würde ich es nicht machen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 13:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Moiko,
wie auch Katsumi geschrieben hat, wenn es nur darum geht den Teich auf 4-6°C im Notfall zu halten,
hast du mit den Stabheizern der kleinsten Aufwand.
Und der Invest ist minimal.
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abgedeckten Teich Heizen???
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 18:55 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

er will ja den abgedeckten Teich heizen !! Und das funzt mit einem Holzofen zu 100 %. Die Temperaturschwankungen waren bei mir letzten Winter unter 1 Grad auf 24 Stunden. Heute habe ich auch mal den Ofen eingeheizt, Temperaturerhöhung war dann 0,6 Grad ( bei 100 m³) aber der Teich ist noch nicht abgedeckt. So wie`s ausschaut klappt das mit dem Ofen auch beim neuen Teich :lol: :lol: :lol:
wenn die Abdeckung fertig ist dann gehts hoch auf 20 Grad 8) :lol: ... heizen bis der Kessel kracht sozusagen :mrgreen:

Was mir auch noch auffällt im neuen Tümpel...die Fische werden doch noch größer :mrgreen:


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de