Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
Ich wollte meinen geplanten Teich mit Brunnenwasser betreiben. In meinem jetzigen Bohrloch welches ich vor ca. 10 Jahren für kleines Geld hab bohren lassen (wurde gebohrt - nicht gespült), hab ich allerdings relativ viel Sand im Wasser. Diesen Sand will ich natürlich da raus haben bzw. gar nicht erst bis an die Pumpe bekommen. Soll ich ggf. nochmals neu bohren lassen und vielleicht tiefer bohren lassen oder welche Möglichkeiten habe ich da? Ich wollte ggf. noch dieses Jahr mit dem Bau des Technikhauses an der Stelle des Bohrlochs anfangen. Daher will ich die Sache mit der sicheren Wasserversorgung vorher geklärt haben weil ich nach dem Bau des Technikhauses da nicht mehr rankomme. Hat einer einen Tipp?
Danke im voraus.

_________________
Viele 'Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo,

Kauf dir eine billige Pumpe, eine Zeitschaltuhr und baue den Vorfilter Deiner Leitung aus.
Dann lässt Du die Pumpe alle drei Stunden für eine Stunde laufen. Nach 1bis 2 Monaten solltest Du keinen Sand mehr haben und unten eine schöne höhle, in der sich das Wasser sammelt. Allerdings ist die Pumpe danach kaputt - aber der Sand draußen. War bei mir auch so. Wenn das nicht klappt, musst Du neu bohren.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
Hey,
hab doch das Bohrloch bereits seit 10 Jahren. Und auch das Problem mit dem Sand besteht seit 10 Jahren. Hab jetzt allerdings erst die 2. Gartenpumpe. Für den Koiteich würde ich allerdings auch ne Ecke mehr an Wasser gebrauchen.

_________________
Viele 'Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

interessant wäre zu wissen, welche Tiefe dein "Loch" hat.

Wenn du mit einer Gartenpumpe saugen kannst, die an der Erdoberfläche steht, kann ich dir den Einsatz eines Steinabscheiders wärmstens empfehlen, der bei ausreichender Dimensionierung auch den Sand entfernt. Wenn du magst, kannste noch einen Sandfilter vor die Gartenpumpe machen, aber nach meiner Erfahrung sind die relativ robust gegen feinen Sand.

Und hier kommt mein Super-Vorzugs-Spezialangebot:
Für 350 Taler zuzüglich Versandaufwand in Euro würde ich dir diesen Steinabscheider übereignen, der in Bines Thema abgebildet ist.
viewtopic.php?p=97584#p97584

Du würdest einen zweiten Saugschlauch benötigen. Einer geht vom Steinabscheider zur Gartenpumpe, der andere hängt im Brunnen, natürlich ohne Ansaugkorb und Ventilgedöns unten dran. Und dann heißt es Wasser marsch! Irgendwann ist der Sand da unten alle...


Pfiffikus,
der bei Bedarf noch ein paar Tipps zur Optimierung geben würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
Hallo Pfiffikus,
das Loch ist meine ich auf 14 oder 15m gebohrt. Den Sand will ich eigentlich gar nicht erst oben haben. Neu und vernünftig bohren?

_________________
Viele 'Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Bei 14 Metern kannst Du nicht mehr mit einer Pumpe von oben saugen, glaube ich.
Aber bei einer neuen Bohrung wirst Du auch nicht weniger Sand bekommen, außer du geht mächtig Tiefer, bis du in andere Erdschichten kommst.
Hattest Du denn die letzten Jahre die Pumpe in Betrieb? Normalerweise bildet sich unten ein Hohlraum in dem sich das Wasser ohne Sand sammelt, wenn der Sand raus ist. Bei mir hat das auch fast ein Jahr mit täglichem Brunnengebrauch gedauert, bis da kein Sand mehr kam.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

Comeback hat geschrieben:
das Loch ist meine ich auf 14 oder 15m gebohrt.

Und in welcher Tiefe steht der Wasserspiegel? Wo steht er in Ruhe und in welcher Tiefe steht er, wenn du eifrig pumpst?

Musst du eine Pumpe im Loch versenken, um Wasser zu fördern oder saugt die von dir beschriebene Gartenpumpe das Wasser an? Unter Umständen würde es helfen, wenn du nicht ganz unten am Grund absaugst?


Comeback hat geschrieben:
Den Sand will ich eigentlich gar nicht erst oben haben.

Diese Option würde nur sinnvoll sein, wenn du auf komplettem lockeren Sandboden wohnen würdest. In diesem Falle hätte es überhaupt keinen Zweck, allen Sand aus dem Loch zu befördern.

In allen anderen Fällen sollte es das Vernünftigste sein, den größten Teil des Sandes aus dem Loch heraus zu holen und anschließend lange Zeit Ruhe zu haben. Hat sich unten wieder Sand angesammelt, wird die Prozedur wiederholt. Ich mache das jährlich einmal. Oder alle zwei Jahre, wie es mir gerade in den Sinn kommt.


Comeback hat geschrieben:
Neu und vernünftig bohren?

Noch nicht.


Pfiffikus,
der das als allerletzte Option ansehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 19:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 22:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

häng eine tiefbrunnenpumpe mit sehr hoher förderleistung rein und lasse sie (sofern genügend wasser nackommt) einen tag lang durchlaufen dann ist der trichter auch fertig.
pumpe nicht auf den grund stellen sondern ca 1m über grund hängen !!!!!
ist der gleiche effekt wie von alwin - lediglich die schnellvariante.

sollte dann noch immer sand kommen - sandabscheider von pfiff :wink:

sagt jürgen - besitzer von 3 brunnen auf dem gelände :D :D :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Christian,

bevor du nun mit mehr oder weniger Aufwand versuchst, dein Brunnenförderwasser für den neuen Koiteich zu benutzen, hast du schon getestet/testen lassen, ob es überhaupt fischtauglich ist :roll:

Saugen mit einer oberirdisch stehenden Pumpe, das geht überhaupt nicht bei der Tiefe deines Brunnen, es sei denn, der Brunnenwasserspiegel liegt noch max. 7,999 Meter unterhalb der Grasnarbe, dann fördert eine gute Saugepumpe noch gigantische Volumen :hammer3:

Der nächste Punkt, wie groß, welchen Durchmesser (lichte Weite ) hat überhaupt das gesetzte Brunnenrohr, könnte da überhaupt eine kräftige Tiefbrunnenpumpe abgelassen werden, welche auch ohne weiteres über einen längeren Zeitraum sandhaltiges Wasser fördern könnte, ohne sich festzusetzen, bzw ausgewaschen zu werden?

Tiefbrunnenpumpen, welche "Dreck/Sand" fördern können, die sind schon vorhanden, sind aber nicht die schlankesten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2012 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
Also die Pumpe steht nicht im Loch, dafür ist es zu schmal. Hab eben mal gemesen und Fotos gemacht. Sind wohl nur 3 cm. Wo die Wassersäule steht weiß ich nicht (kann nicht einfach die Verschraubung so losmachen), aber sie muß natürlich irgendwo bis 8m stehen, sonst würde ich ja mit normaler Pumpe nichts bekommen. Das Loch ist eigentlich im Sommer auch immer regelmäßig in Betrieb.
Das Wasser hab ich testen lassen. Ergebnis auch hier im Forum gepostet: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=13012.
Eigentlich bin ich schon davon ausgegangen neu zu bohren. Ich glaube bei 3 cm-Außendurchmesser kann auch nicht die Menge an Wasser kommen.


Dateianhänge:
DSCN0455.JPG
DSCN0455.JPG [ 847.04 KiB | 3127-mal betrachtet ]
DSCN0454.JPG
DSCN0454.JPG [ 874.55 KiB | 3127-mal betrachtet ]
DSCN0453.JPG
DSCN0453.JPG [ 898.17 KiB | 3127-mal betrachtet ]

_________________
Viele 'Grüße
Christian
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de