Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Noch so ein Selbstbau Trommler
BeitragVerfasst: Fr 15.Jun 2012 7:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Kallemann,

der Dreck kommt wie beim herkömmlichen TF zeitnah aus dem System bzw. durch die permanente Spülung sogar schneller.

Ich verstehe es so, dass er einmal im Monat den Trennbereich, eine Art Grobabscheider, säubert. Es sollte natürlich so sein, dass das Wasser nicht 4 Wochen lang über den Schmodder des Grobabscheiders läuft.
Wenn man das noch konstruktiv löst, dann hätte man das System, welches am schnellsten den Dreck aus dem System entfernt :!:
Gruß,
Frank


@ Frank,
aber genau so ist es doch das "Spülwasser" muss über den über den Schmodder laufen, er benötigt es doch zum Transport des Schmodders! Wie bei jedem anderen Trommler auch!
@ Jürgen,
ja du sagst es dieses belastete Wasser sollte man nicht dem System wieder zuführen.
Aber Stefan wird uns schon noch sein Geheimnis veraten. Außerdem möchte ich seine Konstruktion nicht schlecht reden, ich verstehe das nur noch nicht, ich wünsche ihm viel Erfolg.
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Noch so ein Selbstbau Trommler
BeitragVerfasst: Fr 15.Jun 2012 9:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ich sehe das wie Jürgen, nicht alles was klar ist ist auch gut:-)
Ist im Prinzip nix anderes als eine absetztkammer !

Funktionieren sollte es wenn man das abgesetzte Wasser über einen laaaaangen Pflanzenfilter laufen läßt




Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch so ein Selbstbau Trommler
BeitragVerfasst: Fr 15.Jun 2012 10:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich versteh den SInn nicht so wirklich, muß ich gestehen!

Warum schauen die Leute bei Ihren Koiteichen oftmals nach dem Wasserverbrauch! Wenn ich halt keinen Kanal habe, dann muß ich mir einen anderen Weg suchen!Z.B. wie ich es mache! Schmutzwasser sammeln und dann per extra Pumpe ans andere Ende des Grundstücks gepumpt! Hebeanlage ect. pp.

Ihr müßt doch eh Wasserwechsel betreiben, sonst funtzt das ganze System doch nicht!

Achja, wie fein filterst du bei deinem Trennsystem und wie erklärst DU dem Mopp, das er bei dieser geringen Umdrehungsgeschwindigkeit schön mit nach oben fährt und erst über dieser Rinne vom Sieb wieder abfällt und nicht vorher in die Trommel plumpst und dann dort schließlich weiter in Lösung geht, was Du dann nachträgtlich in deinen Teich pumpst!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch so ein Selbstbau Trommler
BeitragVerfasst: Fr 15.Jun 2012 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@daniel da kann ich dir nur beipflichten. Wasserwechsel muss/sollte eh gemacht werden.
Habe auch keinen Kanalanschluss. Ich sammle das Abwasser in einer gemauerten Zwischenkammer unter dem Vortex, von dort pumpe ich mit zwei Ebara-Schmutzpumpen (per Schwimmerschalter oder manuell) weiter in eine gemauerte Grube mit ca. 500L Fassungsvermögen. Von dort wieder per Schwimmerschalterpumpe dann zur Gartenbewässerung. Selbst wenn die 500L mal zu schnell gefüllt sind, können die dort einfach überlaufen und versickern, ist im Garten in der hintersten Ecke gut versteckt und stört nicht. Möglich ist alles. Die Pflanzen welche das Teichabwasser bekommen, gedeihen übrigens von allen am besten.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch so ein Selbstbau Trommler
BeitragVerfasst: Fr 15.Jun 2012 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Da gibt es noch ein anderes Problem. Wenig Spüldruck, da hat der Biofilm auf dem Siebgewebe gute Bedingungen, üppiger zu wachsen, als bei Trommlern mit Hochdruck. Das wiederum verringert die offene Fläche.


Pfiffikus,
der zumindestens die Möglichkeit vorsehen würde, einmal täglich für eine kräftige Hochdruckspülung zu sorgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch so ein Selbstbau Trommler
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2012 9:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Mai 2012 4:32
Cash on hand:
117,46 Taler

Beiträge: 10
Hallo alle zusammen,

Danke für eure Feedbacks und Hinweise, es freut mich das euch mein Projekt interessiert.

!!!Als erstes eine WICHTIGE INFO!!!
Ich habe mich entschieden (nach fertiger Konstruktion, dem Prototypenbau & Testlauf an einem echten Dreckloch), allen die es interssiert, eine Materialliste inklusive Bauanleitung, Zeichnungen und 3D CAD Daten als kostenfreies Paket zur Verfügung zu stellen. Ich will mit dem TF kein Geld verdienen (und ich muss es auch nicht).

Aktueller CAD Stand:

Die Trommel wurde durch weitere Streben verstärkt, als Siebmaterial werde ich 48my Edelstahlgewebe verwenden. Das Sieb wird in CFK Profilen verspannt und per Schraubverbindung an der Trommel befestigt.

Zu euren Treads:

Der gesamte Trommler läuft noch nicht, die Extraktionseinheit als Prototyp jedoch schon. Die bisherige Ergebnisse sehen sehr gut aus, mal schauen wie es mit der Dauerfestigkeit aussieht.

Mit einer Absetzkammer hat das in keinster Weise etwas zu tun. Es ist kein Grobabscheider, sondern eine Feinextraktion mit nachgeschalteter Aufbereitung durch eine von mir entwickelte Patrone, durch die alles, was nicht sichtbar & in Lösung ist, aus dem Wasser entfernt wird.

Ich gehe hier einen vollständig neuen Weg. Falls es nicht funktioniert, dann ist es halt so und ich sehe das Projekt als gescheitert an. Aber die bisherigen Testdaten sprechen gottseidank eine andere Sprache :-)

Wisst Ihr, wenn ich zurückdenke, dann haben die ersten Trommler und Vlieser die Bewertungen sogenannter "Fachleute" "das funktioniert nicht", "braucht man nicht", "zu teuer" etc. bekommen. Damals waren eben Vortex, Patronen & Co. der absolute Hit. Inzwischen gibt es Trommler und Vlieser wie Sand am Meer und sie verrichten zuverlassig Ihre Aufgabe.

Und ich glaube, Hel-X wurde damals auch kritisch bewertet, heute hat es fast jeder in seinem Bioteil. Deshalb, probieren steht immer über Vermutungen und "Es funktioniert nicht" Mentalität.

Wenn der Dauerlauftest abgeschlossen ist, werde ich eine Probe des Wassers, welches aus der Extraktionsaufbereitung kommt, im Labor untersuchen lassen. Dann habe ich entgültige Gewissheit in Bezug auf die Wasserbelastung.

Zum Energieverbrauch kann ich noch nichts genaues sagen, hier habe ich nur erste Berechnungen. Diese sagen aus, dass ich auch nicht mehr Strom verbrauche als andere TF's in der Kategorie.

Ich gehe sogar davon aus, dass ich aufgrund des geringen Gewichtes der Trommel deutlich weniger verbrauchen werde.

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch so ein Selbstbau Trommler
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2012 9:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Und wann bekommen wir Bilder zu sehen???


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 20:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch so ein Selbstbau Trommler
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2012 10:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Mai 2012 4:32
Cash on hand:
117,46 Taler

Beiträge: 10
Hallo Kikoi,

Bilder wird es immer wieder geben, je nach aktuellem Stand der Entwicklung. Momentan komme ich leider nur wenig zum konstruieren, bin mit Arbeit voll bis unters Dach.

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch so ein Selbstbau Trommler
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2012 10:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Kostenlose Materialliste und Bauanleitung...

Vorbildlich! :thumbsup:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de