Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichumbau - Planungshilfen
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 11:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Mai 2012 10:50
Cash on hand:
2.349,63 Taler

Beiträge: 85
Hallo,

wir planen unseren Teich nächstes Jahr zu erweitern.
Bevor wir es suboptimal angehen, würden wir uns gerne dieses mal mehr mit der Planung auseinander setzen und dann den Teich bauen. Deshalb hier auch die Anfrage an euch:-)

Der Ist-Zustand:
17m³ Hochteich (komplett gemauert)
5 Kammerfilter 1400Liter (1-Kammer Vortex, 2-Kammer-Bürsten, 3-Kammer-Japan Matten, 4-Kammer-100L Helix ruhend, 5-Kammer-50L Helix schwebend)
30 Watt Tauch UV-C Amalgam
Kautschukfolie
gepumpt

Geplant:
ca. 55m³-65m³ Hochteich (ca.8m * 4m * 2m) (nur oben gemauert)
3 Bodenabläufe
2 Einlässe
Vorfilter Trommelfilter (Volkstrommler - KC30 oder KC60 (hat hier jemand Erfahrungen welchen wir benötigen, oder gibt es eine Alternative?))
5 Kammerfilter behalten (1+2-Kammer insgesamt 250 Liter Helix ruhend, 3+4 Kammer ca. 150 Liter Helix Schwebend, 5 Kammer Tauch UVC und Pumpe)
1 Skimmer
2 * 16000 Rohrpumpe
2 * 30 Watt Tauch UV-C Amalgam
Folie ( wir hätten diesmal gerne etwas verschweistes, damit alles gerader wirkt..., was gibt es hier für Möglichkeiten?)
Schwerkraft

Gibt es hier Verbessungspotential? Was würdet ihr anderster machen?
Die Teichwände sollen Steil sein, nur auf einer kleinen Seite soll eine Flachwasserzone angeboten werden.

Würdet ihr den Teich größer, oder kleiner machen? Wir haben auch noch mehr Platz zur Verfügung, jedoch wollen wir das die laufenden Kosten überschaubar sind, sowie der anfallende Wartungsaufwand sich im Rahmen hält.

Wir schätzen dass der Umbau ca. 2-3 Monate dauern wird. Wohin während dieser Zeit mit unseren Kois?

Wir sind über jeden Vorschlag und jede Idee dankbar. Danke hierfür schonmal im Voraus

Viele Grüße
Rafa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau - Planungshilfen
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 12:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Rafa,

der angedachte Pumpenleistungsbereich des "neuen" Teiches, den wird dein Reihenfilter nicht verkraften, das dessen ZU/AB/Verbindungsrohre bestimmt zu klein sind.

Bei der angedachten Teichgröße könnten die neuen Pumpen auch noch etwas leistungsstärker sein.

Die gedachte neue Teichgröße ist schon nicht schlecht :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau - Planungshilfen
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 12:56 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zitat:
Geplant:
ca. 55m³-65m³ Hochteich (ca.8m * 4m * 2m) (nur oben gemauert)
siehe Thema Mauern oder nicht mauern

3 Bodenabläufe
2 Einlässe
Vorfilter Trommelfilter (Volkstrommler - KC30 oder KC60 (hat hier jemand Erfahrungen welchen wir benötigen, oder gibt es eine Alternative?))

Wichtig ist, dass ihr euch klar seid wieviel Wasser ihr pro Stunde umwälzen wollt. Früher war man bei 1xTeichinhalt/2h heute geht man eher auf 1x/h. Das bedeutet bei 55m3 schon ordentlich Flow und entsprechende Rohrpumpen. Dazu müsst ihr schauen, was welcher TF an Durchflussmengenkapazität hat. Dabei sollte man nicht an die Obergrenze der angegebenen Leistungsfähigkeit gehen, sonst spült er ggf sehr häufig. Ich plane einen Neubau mit 35-40m3 und schaue dann ggf nach einem TF/EBF/??? mit ca 50m3/h. 5 Kammerfilter behalten (1+2-Kammer insgesamt 250 Liter Helix ruhend, 3+4 Kammer ca. 150 Liter Helix Schwebend, 5 Kammer Tauch UVC und Pumpe)

1 Skimmer
2 * 16000 Rohrpumpe (siehe oben; die werden zu wenig sein.)
2 * 30 Watt Tauch UV-C Amalgam

Folie ( wir hätten diesmal gerne etwas verschweistes, damit alles gerader wirkt..., was gibt es hier für Möglichkeiten?) PE verschweisst würde ich raten.

Schwerkraft

Gibt es hier Verbessungspotential? Was würdet ihr anderster machen?
Die Teichwände sollen Steil sein, nur auf einer kleinen Seite soll eine Flachwasserzone angeboten werden. Achtung: Flachstelle = mögliche Einladung an den Reiher

Würdet ihr den Teich größer, oder kleiner machen? Wir haben auch noch mehr Platz zur Verfügung, jedoch wollen wir das die laufenden Kosten überschaubar sind, sowie der anfallende Wartungsaufwand sich im Rahmen hält.

Wir schätzen dass der Umbau ca. 2-3 Monate dauern wird. Wohin während dieser Zeit mit unseren Kois?


_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau - Planungshilfen
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 13:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Hallo Rafa,
untenstehend meine Empfehlungen.
Gruß
HaJo

Geplant:
ca. 55m³-65m³ Hochteich (ca.8m * 4m * 2m) (nur oben gemauert)
3 Bodenabläufe
2 Einlässe
Vorfilter Trommelfilter (Volkstrommler - KC30 oder KC60 (hat hier jemand Erfahrungen welchen wir benötigen, oder gibt es eine Alternative?))

Ich habe selber seit 8 Monaten den KC60 an meinem 58m³-Teich und bin sehr zufrieden, das Wasser ist glasklar bis zur Tiefe von 2,50m.

2 * 16000 Rohrpumpe
Ich habe zwei EP-300 Pilzkopfpumpen, die ordentlich Strömung bringen, im Winter lief nur eine Pumpe, hat sich bewährt. Hatte keine Ausfälle im Winter.

2 * 30 Watt Tauch UV-C Amalgam
Ich habe 1 Tauch-UVC-Amalgam mit 42 Watt, reicht.

Folie ( wir hätten diesmal gerne etwas verschweistes, damit alles gerader wirkt..., was gibt es hier für Möglichkeiten?)

Ich habe 2mm PE-Folienauskleidung, bin sehr zufrieden, keine Falte, super.

Gibt es hier Verbessungspotential? Was würdet ihr anderster machen?
Die Teichwände sollen Steil sein, nur auf einer kleinen Seite soll eine Flachwasserzone angeboten werden.
Flachwasserzone würde ich weglassen, gib dem Reiher keine Chance.

Würdet ihr den Teich größer, oder kleiner machen? Wir haben auch noch mehr Platz zur Verfügung, jedoch wollen wir das die laufenden Kosten überschaubar sind, sowie der anfallende Wartungsaufwand sich im Rahmen hält.

Ich denke, die angedachte Teichgröße ist ok; alles darüber hinaus verursacht zu große laufende Kosten, Strom, Wasserwechsel, etc.

Bei einem Hochteich würde ich immer wieder eine Scheibe einbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau - Planungshilfen
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 14:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Mai 2012 10:50
Cash on hand:
2.349,63 Taler

Beiträge: 85
Hallo,
WOW ihr seit ja fix mit den Antworten.

Was braucht der Filter den für Eingänge und Ausgänge, dass er die Strömung schafft? Reicht das Filtervolumen von 1400 Liter in Verbindung mit dem Filtermaterial?
Laut euren Aussagen soll ich dann vermutlich noch eine dritte 16000 Rohrpumpe nehmen, oder besser zwei 25000? Sind 3 BA und 2 Ausläufe ausreichend?
Dann werden wir die Flachzone weglassen und wieder nur Steilwände machen..., gibt es dann aber noch eine Möglichkeit Pfalnzen irgendwie in den Teich zu bekommen?

Ich finde das Thema "Mauern oder nicht mauern" irgendwie nicht... :-( gibt es hierfür einen direkt Link?
==> Habs gefunden. Wir werden glaub ich wohl vollständig Mauern:) auf die paar Euro kommt es auch nicht drauf an :)

Also ist der KC60 Trommelfilter für unser Vorhaben die richtige Wahl :-) Oder gibt es hierzu andere Meinungen?
Welche Leistung haben die zwei EP-300 Pilzkopfpumpen?
42Watt Tauch-UVC-Amalgam reichen wirklich aus? Der Teich liegt aber sehr gut in der Sonne...?

Die Scheibe brauchen wir glaub ich nicht :-) Aber danke für den Tip

Bis zum Bau werde ich euch wohl mit sehr vielen Fragen bombadieren. Ich hoffe, dass ihr dann anschließend nicht genervt seid:-(

Viele Grüße
Rafa


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de